Zum 5. Jahrestag des Gerichtsurteils gegen ‚Datteln 4‘ dürfte den Kraftwerkskritikern nicht zum Feiern zumute sein

Blick von Waltrop-Oberwiese in Richtung Datteln. Foto: Robin Patzwaldt
Blick von Waltrop-Oberwiese in Richtung Datteln. Foto(s): Robin Patzwaldt

Fast schon 5 Jahre ist es inzwischen her, dass das OVG NRW in Münster unter Berufung auf gleich etliche Gründe den ersten Bebauungsplan-Versuch zum E.On-Kraftwerk ‚Datteln 4‘ bekanntlich für unwirksam erklärte. Dies geschah am 03. September 2009. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig bestätigte diese Entscheidung dann am 16.03.2010.

Seither wurde in der Region und auch in der Landespolitik rund um dieses Thema viel diskutiert und auch gestritten. Doch gerade zum anstehenden 5. Jahrestag der OVG-Entscheidung, welche bei den Klägern damals kurzfristig für ungeahnte Feierlaune verantwortlich zeichnete (Ich erinnere mich noch gut an die Bilder im TV, welche mich damals u.a. erst so richtig auf diese leidige Angelegenheit aufmerksam werden ließen.), gibt der organisierte Widerstand gegen den Meiler im Kreis Recklinghausen ein doch eher trauriges Bild ab. Längst vorbei scheinen mittlerweile die Zeiten, als man in den Jahren 2010 und 2012, zu den Jahrestagen der Gerichtsurteile, mehrere hundert Menschen gegen die E.On-Pläne auf die Straße brachte um gezielt gegen das neue Kraftwerk an dieser Stelle zu protestieren.

Continue Reading

Wer sind die Yeziden? – Telim Tolan vom Zentralrat der Yeziden in Deutschland im Gespräch

Demonstration gegen IS am Dienstag in Dortmund.
Demonstration gegen IS am Dienstag in Dortmund.

Am Dienstag berichteten wir über eine yezidische Demonstration in Dortmund, bei der es kurzzeitig zu Angriffen auf einen Islamisten kam, nachdem dieser die Demonstranten wüst beschimpf, und die Terroristen des „Islamischen Staates“ (IS) gelobt hatte. Gestern eskalierte in Herford die Lage, dort hatten einige Salafisten Yeziden unter anderem mit einer Machete attackiert. Am Abend gab es eine wütende Demonstration der Yeziden. (Die Kollegen vom WDR berichten.)

Doch wer sind eigentlich die Yeziden? Warum werden sie vom „Islamischen Staat“ verfolgt? Und in welcher Form sind Yeziden in Deutschland präsent? Viele Fragen zu einer mit geschätzt einer Million Angehörigen weltweit doch sehr kleinen Religionsgemeinschaft. Wir haben mit Telim Tolan, dem Vorsitenden des Zentralrats der Yeziden in Deutschland, gesprochen.

 

Ruhrbarone: Wer sind die Yeziden?

Telim Tolan: Wir sind eine Religion, die 2000 Jahre zurück reicht, monotheistisch und waren lange Zeit die Religion aller Kurden. Durch die Zwangsislamisierung sind heute aber 80 Prozent der Kurden Muslime.

Ruhrbarone: Von wem wurden Yeziden in der Geschichte bedroht?

Telim Tolan: Die Yeziden werden von fanatischen Moslems nicht als Religion anerkannt. Bei ihnen gilt das Gebot, dass wir konvertieren oder man uns tot schlägt. Solche Vorfälle gab es immer wieder in der Geschichte. Wichtig ist es dabei aber zu betonen, dass es sich um Fanatiker handelt die uns bedrohen, nicht um alle Muslime!

Continue Reading
Werbung


Stoppok mit neuem Album ‚Popschutz‘ im Herbst auf Tournee


Es gibt, national betrachtet, nur relativ wenige Musiker deren Namen man direkt mit dem Ruhrgebiet verbindet. Stefan Stoppok ist sicherlich einer davon.

Und auch wenn 58-jährige eigentlich in Hamburg geboren wurde, erst später in seinem Leben dann in Essen aufwuchs, sein unverwechselbarer, leicht ’schnoddriger‘ Gesang klingt eben über all die Jahre schon so ruhrgebietstypisch, dass er zusammen mit seiner ‚spitzen Zunge‘ eigentlich nur eine Deutung zulässt: Der Typ kommt aus dem Pott.

Und für Ende September kündigt sich nun, sechs Jahre nach ‚Sensationsstrom‘ aus dem Jahre 2008, das inzwischen 16. Studioalbum ‚Popschutz‘ an. Und diesmal wieder in kompletter Bandbesetzung, mit Reggie Worthy, Sebastian ‚Sebel‘ Niehoff und Wally Ingram. Unter den mitwirkenden Gästen auf der neuen ‚Platte‘ befindet sich u.a. Synchronsprecherlegende Christian Brückner.

Continue Reading

Pure Fußballnostalgie – „Letzter Spieltag Bökelberg“

Bo¦êkelberg Cover (433x580)Wer, wie ich, auch in der fußballfreien Zeit nicht ganz ohne Unterhaltung aus dem Sportbereich auskommen mag, der greift ja häufiger mal zu einem Buch, welches die Sportgeschichte etwas näher beleuchtet. So ist das auch bei mir.

Im ‚Sommerloch‘ und rund um Weihnachten widme ich mich häufiger und gerne mal einigen neuen Sportbüchern. So auch wieder in diesem Jahr.

Dabei gibt es regelmäßig einige erfreuliche Entdeckungen zu machen. Einer der positiven Überraschungen vom Büchermarkt war für mich dabei dieses Jahr ohne Zweifel „Letzter Spieltag Bökelberg“, ein Fotoband, der sich mit dem alten Stadion von Borussia Mönchengladbach beschäftigt, und dabei längst nicht nur für ‚Gladbach‘-Fans interessant ist.

Continue Reading
Werbung


Fanbeauftragte des BVB warnen vor unseriösen Dauerkarten-Angeboten

BVB 19.03.14 (580x333)BVB-Dauerkarten sind bekanntlich ein begehrtes Gut. Gauner und Betrüger versuchen daher auch in diesem Bereich ihr ‚Geschäft‘ zu machen. Die Fanbeauftragten des BVB warnen ganz aktuell vor diversen unseriösen Angeboten:

„… Es werden weiterhin Dauerkarten verkauft, die gar nicht im Besitz des Verkäufers sind. Inzwischen werden sogar Handynummern verwendet, die angeblich uns gehören oder gefälschte email-Adressen, um eine angebliche Seriösität des „Angebots“ vorzugaukeln. Wir versenden keine email von privaten Adressen, unsere Handynummern und email-Adressen lassen sich auf bvb.de überprüfen. Fallt nicht darauf herein, bezahlt keine Mondpreise für Dauerkarten, die ihr nicht in den Händen haltet. Ein Übertragungsformular bedeutet nicht, dass die Dauerkarte wirklich vorhanden ist!“

Interessenten kann daher nur zu äußerster Vorsicht beim Dauerkartenkauf geraten werden!

Die Bayern sorgen weiter für mächtig Ärger beim BVB

Marco Reus. Foto: BVB
Marco Reus. Foto: BVB

Es sieht aktuell nicht so aus, als sollte der BVB alsbald wieder Ruhe in die Vertragssituation um Marco Reus bekommen.

Nachdem die Dortmunder seit Wochen versuchen den bis 2017 laufenden Vertrag mit dem Mittelfeldstrategen, der aktuell an den Nachwirkungen einer Verletzung laboriert, vorzeitig zu verlängern, ihm eine angeblich darin enthaltene Ausstiegsklausel für den Sommer 2015 abzukaufen, gießt Karl-Heinz Rummenigge seitens des FC Bayern aktuell wieder ordentlich Öl ins Feuer, indem er gegenüber der ‚Sportbild‘ das Interesse wieder auf einen möglichen Transfer des Nationalspielers lenkt: „Es ist bekannt, dass der Spieler bei Borussia Dortmund ist und eine Ausstiegsklausel hat, die, so Gerüchte, bei 25 Millionen Euro liegt.“ Bisher war allgemein eine Klausel in Höhe von 35 Mio. Euro angenommen worden. Und Rummenigge ergänzt: „Ich kann doch heute keine Voraussagen für nächstes Jahr treffen. Ich weiß nicht, welche Spieler wir für die übernächste Saison brauchen.“

Continue Reading