Leibesübungen – „bodo“ im August

bodo_Titel_201408Das Straßenmagazin macht Sport. Ein ganzes Heft lang. Kein Bundesliga-Auftakt und kein Partypatriotismus, dafür „Immer nur Heimspiel“ beim Knastfußball, eine 87-jährige  Schwimmlegende, die immer noch jeden Hobbykrauler abhängt, ein taxifahrender Taekwondo-Nationaltrainer, dessen Team in Kabul trainiert, ein Treffen mit Jugendfußballtrainer Frank Goosen, „Vollkontakt im Kreisverkehr“ beim Roller Derby, essen gehen bei Ente Lippens uvm.

Neptuns Tochter 
Ursula Happe ist 87. Die Dortmunderin wirkt nicht nur an Land elegant, sondern bewegt sich auch mit fast schwebender Leichtigkeit im Wasser. Ist sie allerdings auf dem Wasser, wird ihr, der Schwimm-Olympiasiegerin, schlecht, im Wasser grundsätzlich kalt. Wie herrlich menschlich.Heimat, Fußball, Rockmusik
Frank Goosen ist auf deutschen Kleinkunst-Bühnen eine etablierte Größe und in seiner Heimatstadt ein Superstar. Und neben Heimat und Rockmusik ist Fußball sein großes Thema, ob auf der Bühne, im Aufsichtsrat des VfL Bochum oder als Jugendtrainer bei der DJK Arminia 1926.Immer nur Heimspiel
6:2 – ein souveräner Sieg im Ligaspiel. Aber: Kein Jubel und Anfeuern durch Familie oder Freundin. Es gibt gar keine Zuschauer, geschweige denn eine Tribüne. Stattdessen begrenzen meterhohe kalte, graue Betonmauern das Feld. Spieltag in der Justizvollzugsanstalt Iserlohn.Vollkontakt im Kreisverkehr
Auf dem Feld stehen entschlossen aussehende Frauen auf Rollschuhen und in Schutzkleidung. Ihre Trikots tragen Namen wie „Bella Knockarella“ oder „Sassy Kickassy“.  Es geht um das Sammeln von Punkten und blauen Flecken. Willkommen beim Roller Derby.

Die Ping-Pong-Renaissance 
Kneipensport Tischtennis? Einmal im Monat heißt es im „Rekorder“ in der Dortmunder Nordstadt „Schlag den Döpp“. Alexander Döweling hat unter

Continue Reading
Werbung


Der VfL Bochum kann zum Saisonauftakt in Liga 2 gegen Fürth nicht gewinnen

Logo_VfL_BochumTja, was fängt man aus Sicht des Fußball-Zweitligisten VfL Bochum denn nun mit dem heutigen 1:1 (1:1) zum Saisonauftakt im heimischen ‚Ruhrstadion‘ gegen die Gäste von Greuther Fürth an?

Sicherlich, ein Unentschieden gegen den Tabellendritten der vergangenen Spielzeit, der am Ende nur unglücklich am Aufstieg in die Eliteliga in der Relegation gegen den ‚großen‘ Hamburger SV scheiterte, scheint erst einmal ok zu sein.

Zumal wenn man bedenkt, dass der VfL heute mit gleich sieben Neuzugängen in der Startelf agierte, die Eingespieltheit also folglich fast schon zwangsweise nicht vorhanden sein konnte.

Continue Reading

Hagen: Israelhasser rufen „Kindermörder Israel“ durch Polizeimegafon

megafon_israel

In Hagen zieht zur Zeit eine  antiisraelische Demonstration mit 500 Teilnehmern durch die Stadt. Unterstützung erfährt sie durch die Polizei: Die stellte den Demonstranten eines ihrer Dienstmegafone zur Verfügung. Durch das werden nun Parolen wie „Kindermörder Israel“ gerufen. Darauf angesprochen, warum die Polizei Demonstranten ein Megafon zur Verfügung stellt, teilte ein Beamter des Staatsschutzes mit, diese hätten kein eigenes gehabt – da hätte man ihnen eines geliehen, damit die Demonstration weiter friedlich verläuft. Dass das Rufen genau dieser Parole durch die Lautsprecheranlage eines Polizeiwagens in Frankfurt vor wenigen Wochen zu einem Eklat führte, der die hessische Landesregierung beschäftigte, interessierte den Staatsschützer nicht: Es gäbe nun einen Vertrag zwischen der Polizei und den Demonstranten, den man nicht kündigen könne. Der anwesende Polizeipräsident Frank Richter, der auf den Vorfall angesprochen wurde, schritt nicht ein. als Richter 2012 Polizeipräsident wurde, teilte NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) mit: „Frank Richter weiß, wo den Menschen der Schuh drückt.“ Wer mag das bestreiten?

 

Ruhrbarone starten Lokalteil Bochum


Die Ruhr Nachrichten werden ihren Bochumer Lokalteil zum 31. Oktober schließen. Diese Entscheidung bedauern wir. Wie schon im vergangenen Jahr, als in Dortmund der Lokalteil der Westfälischen Rundschau geschlossen wurde, werden wir auch dieses Mal auf die Entwicklung reagieren: Spätestens zum 1. November 2014 werden wir einen Lokalteil-Bochum starten.

In Dortmund sind seit dem Beginn des Lokalteils am 1. Februar 2013 weit über 1000 Beiträge erschienen. Nach den Ferien werden wir mit drei weiteren Mitarbeitern, die sich vor allem um Dortmund kümmern werden, sowie einer neuen Verantwortlichen für den Anzeigenbereich den Dortmund-Teil weiter ausbauen.

Dadurch, das die Ruhrbarone ihren Stammsitz in Bochum haben, sind wir in dieser Stadt schon heute sehr präsent. Wir werden in Bochum noch schneller durchstarten können, als wir es in Dortmund taten und hoffen, mit bald  zwei Lokalteilen, unseren publizistischen Erfolgen auch den wirtschaftlichen Erfolg hinzufügen zu können.

Werbung


Heute um 12 Uhr: Schweigeminute zum Gedenken an die Toten des 1. Weltkrieges

Chateau Wood Ypres 1917. Quelle: Wikipedia, Foto: Frank Hurley, Lizenz: Gemeinfrei
Chateau Wood Ypres 1917. Quelle: Wikipedia, Foto: Frank Hurley, Lizenz: Gemeinfrei

Am heutigen 1. August 2014 jährt sich zum 100. Mal der Beginn des 1. Weltkrieges.

Aus diesem Anlass rufen u.a. die evangelischen Kirchen in Europa dazu auf um 12 Uhr eine Minute lang zu schweigen, um so der unzähligen Toten des 1. Weltkrieges zu gedenken.

Wenn das natürlich auch nicht mehr als eine kleine, bescheidene Geste sein kann, vielleicht gar keine so schlechte Idee, dem gigantischen Ausmaß von Leid und auch Tod dieses Krieges auf diese Art zu gedenken, damit dieser traurige Jahrestag am heutigen 1. August nicht weitestgehend unbeachtet bleibt…

Linke NRW: „Michalowsky wird sich nicht halten“

Montage: Irene Kemler Fotos: Ralf Michalowsky CC3.0
Montage: Ruhrbarone Fotos: Ralf Michalowsky CC3.0

Schon vor der Wahl von Ralf Michalowsky zum Landesvorsitzenden hatten parteiinterne  Kritiker die Facebookseite Nein zu Michalowsky gestartet. Sie sehen sich in ihren Vorbehalten gegen Michalowsky bestätigt und gehen davon aus, dass er sich nicht an der Parteispitze in NRW halten wird. 

Ruhrbarone: Warum habt ihr vor der Wahl des Landesvorstandes Eure Seite gegründet und seit ihr alle oder nur zum Teil Mitglieder der Linkspartei?

Hendrik: Um die „Wiederwahl“ von Ralf Michalowsky zu verhindern. Er war ja bereits einmal Vorsitzender der Linken. Ich selber bin Mitglied in OV Herne. Die Liker und Mitstreiter sind über ganz Deutschland verteilt zu finden.

Ruhrbarone: Warum hatte Rüdiger Sagel, der damalige Linken-Chef, keine Chance gegen Michalowsky? Lag es daran, dass er die Linke langsam für Koalitionen öffnen wollte?

Hendrik: Promi Bonus für Ralf denke ich und es gibt  noch immer eine starke EX-WASG/Gewerkschaftsgruppe in der Partei die er – noch – im Griff hat.  Einige hatten es nicht mehr auf dem Bildschirm, dass er schon mal zum Teufel geschickt wurde. Zudem ist die „ABSOLUT- UND IMMER-GEGEN-ALLES“ Fraktion, zu der ich auch Ralf zähle, sehr groß in der Partei und macht das Regieren für Realos (benutzen wir mal den Grünen-Begriff) quasi unmöglich. Nein – es sind keine Fundis, einfach GEGEN-ALLES-SPINNER!!!

Continue Reading