John Doyle, RuhrHochDeutsch, Montag, 21. Juli, 20.00 Uhr, Spiegelzelt
Die Charta der Hamas und Die Linke NRW – Oder: Wie man Glaubwürdigkeit verspielt
Angesichts der Diskussionen um die gestrige Demo der Linksjugend NRW gegen die Bombardierung in Gaza soll hier noch einmal die Kritik an der Hamas unterfüttert werden. Mehrfach ist auf den totalitären und rassistischen Charakter der Hamas verwiesen worden.
Wer sich selbst ein Bild von dem Charakter der Hamas verschaffen will, dem sei ein Klick diesen Link empfohlen:
http://europenews.dk/de/node/43391
Dieser Link führt auf die deutsche Übersetzung der Charta der Islamischen Widerstandsbewegung (Hamas).
Gleich in der Einleitung der Charta heißt es:
„Israel wird entstehen und solange bestehen bleiben, bis der Islam es abschafft, so wie er das, was vor ihm war, abgeschafft hat.“ Der Imam und Märtyrer Hassan al-Banna[5], Gott hab ihn selig“
Einige Abschnitte später wird dieses Ziel der Vernichtung der Jüdinnen und Juden noch einmal unterstrichen:
„Die islamische Widerstandsbewegung ist ein Glied in der Kette des Dschihad gegen die zionistische Invasion. Sie knüpft unmittelbar an die von Izz ad-Din al-Qassam[15] und seinen Mitstreitern im Dschihad unter den Muslimbrüdern 1936 gemachten Anfänge an. Weiterhin knüpft sie auch an den Dschihad der Palästinenser und Muslimbrüder im Krieg von 1948 und die Widerstandsaktivitäten der Muslimbrüder im Dschihad seit 1968 an.
William Fitzsimmons
William Fitzsimmons, Montag, 21. Juli, 19.30 Uhr, Zakk, Düsseldorf
Gaza-Demo ohne Zwischenfälle – Linken-Chef Michalowsky marschiert gemeinsam mit Neonazis
Ohne Zwischenfälle ist am Nachmittag eine Demonstration der „Freunde Palästinas“ durch den Dortmunder Norden verlaufen. Gut 500 Menschen demonstrierten gegen die Aktionen des israelischen Militärs im Gazastreifen. Wie bei solchen Demonstrationen üblich wurden immer wieder Parolen wie „Israel Kindermörder!“ oder „Zionisten sind Faschisten gerufen“. Neonazis beteiligten sich wie in der vergangenen Woche auch wieder an der Demonstration. Auch Ralf Michalowsky, Linken Chef in NRW, der an den antisemitischen Ausschreitungen in Essen nichts auszusetzen hat, war zusammen mit Frauendecks-Veteranin Inge Höger anwesend.
„Für solches Ohrenbetäubende Schweigen empfinde ich tiefe Scham!“
In der Linkspartei ausserhalb Nordrhein-Westfalens wächst die Kritik an der gestrigen Veranstaltung des Jugendverbandes Solid-Ruhr in Essen. Vor allem dass NRW-Linken Chef Ralf Michalowsky jede Verantwortung für die späteren Angriffe auf eine pro-israelische Kundgebung sowie antisemitische Äusserungen und Plakate zurückweist, stößt auf Ablehnung.
Für Ralf Michalowsky ist die Welt in Ordnung: „Wenn es nach Beendigung unserer Kundgebung auf dem Rückweg der 3000 Demonstranten kam, liegen diese Vollständig in der Verantwortung der Polizei“, schrieb Michalowsky auf Facebook. Das die „Probleme“ antisemitische Hetze und Angriffe auf Teilnehmer eine proisraelischen Demonstration waren, scheint ihn weder zu irritieren noch zu interessieren.
Andere in der Linkspartei sehen das anders:
Bodo Ramelow, der Fraktionsvorsitzender der Linken im Thüringer Landtag schrieb auf Facebook:
„Ich bin erschüttert,dass in Essen Jüdische Mitmenschen als „angebliche“ Opfer verhöhnt werden und in Berlin skandiert wird:“Jude,Jude,feiges Schwein,komm heraus und kämpf alleine!“
Wenn Mitglieder der Linken oder der Linksjugend dass schweigend akzeptieren,dann verlieren sie jedes Recht,sich Antifaschisten zu nennen oder gar zu Behaupten gegen Rassismus und Faschismus zu kämpfen. Für solches Ohrenbetäubende Schweigen empfinde ich tiefe Scham!“
Der Bundesgeschäftsführer der Linken, Matthias Höhn, veröffentlichte eine Pressemitteilung unter der Überschrift „Es ist beschämend“:
Ereignisse auf und im Nachgang der Kundgebung „Stoppt die Bombardierung Gazas - Für ein Ende der Eskalation im Nahen Osten“ heute in Essen machen mich tief betroffen.
Dass im Vorfeld einer Veranstaltung, zu der auch LINKE aufgerufen hatten, der Schutz jüdischer Einrichtungen verstärkt werden musste, dass auf und nach einer solchen Kundgebung antisemitische Parolen skandiert wurden, dass die Essener Synagoge erklärtes Ziel israelfeindlicher Teilnehmer dieser Kundgebung war, dass Flaschen und Steine auf pro-israelische Demonstranten geworfen wurden – das alles beschämt mich zutiefst.
Kapitän Philipp Lahm tritt aus der Nationalmannschaft zurück! –Respekt dafür!
Philipp Lahm wird ab sofort nicht mehr für die Deutsche Nationalmannschaft spielen. Der Kapitän der Weltmeistermannschaft beendet seine Nationalmannschaftskarriere damit nach 113 offiziellen Einsätzen auf den Höhepunkt. Ein wirklich kluger Schachzug!
Viele Sportler verpassen den Moment des idealen Rückzugs. Es liegt in der Natur der Sache auf dem Karrierehöhepunkt abtreten zu wollen. Doch das gelingt eben längst nicht jedem.
Wenn Philipp Lahm nur wenige Tage nach dem Triumph in Rio das Kapitel DFB-Auswahl für sich als beendet erklärt, dann kann er da nicht viel falsch machen.
Ob und wann die Nationalmannschaft weitere Erfolge in Form von Titeln feiern kann, das kann aktuell, in dieser schnelllebigen und sich rasch wandelnden Zeit, niemand mit Sicherheit vorhersagen. Mit seinen inzwischen 30 Jahren hat Philipp Lahm sportlich ohnehin bereits fast alles erreicht.
[Bilderrätsel Revival Nummer 11]
Aufgrund der selten guten Wetterlage machen wir es kurz und knapp 😉
Neues Rätsel:
Auflösung von letzter Woche:
#1 | JP sagt am 12. Juli 2014 um 09:51 |
Fahrradluftpumpe…?
Ist richtig!
Liebe Telekom, Ihr wollt kommunizieren? Ich auch!
Wenn eine komplexe technische Apparatur einmal läuft, dann fummelt man am besten auch gar nicht mehr groß daran rum. Das sagt einem schon der Volksmund.
Wer einmal den Telefonanbieter gewechselt hat, oder aufgrund eines Umzugs seine Telefonanlage mitnehmen und neu aufbauen musste, der weiß vielleicht wovon ich spreche. Entsprechende Erfahrungen habe ich in den letzten Jahren auch schon mehrfach gemacht bzw. leider machen müssen.
In dieser Woche ereilte mich ein solches Schicksal jedoch zur Abwechslung mal ganz ohne eigenes Zutun. Am Montagmittag, ohne irgendeine Vorankündigungen, versagte plötzlich meine DSL-Leitung. Auch das Telefon war plötzlich tot. Erst einmal kein Grund zur Panik. Wird schon werden, dachte ich. Doch Pustekuchen!
Essen: Wer den Mob in die Stadt holt, trägt die Verantwortung
Polizei und Linkspartei sind von den gestrigen Demonstrationen in Essen begeistert. Nur NRW Linken-Chef Ralf Michalowsky kann das pöbeln nicht lassen.
Gestern tobte ein antisemitischer Mob in der Essener Innenstadt. Die Veranstaltung der Linkspartei auf dem Weberplatz hat ihn mit ihrem einseitig Israel verurteilenden Aufruf in die Innenstadt gebracht. Deren Ordner mühten sich redlich, Neonazis und Graue Wölfe von der Kundgebung zu entfernen und gingen auch dann und wann gegen Fahnen der Hamas, Plakate, auf denen Davidstern und Hakenkreuz eins wurden vor, aber es war schlicht zu viel. Die Kundgebung der Linkspartei war überlaufen worden. Klassische linke Folkloresprüche wie „Hoch die Internationale Solidarität“ wurden mit einem Pfeifkonzert bedacht. Allahuh Akbar war der meistgehörte Spruch auf dem Weberplatz, dicht gefolgt von „Kindermörder Israel.“
Nachdem die Kundgebung beendet war, zog ein Mob durch die Essener Innenstadt, durchbrach verschiedene Polizeisperren und versuchte zur alten Synagoge durchzubrechen, was die Beamten jedoch verhindern konnten – zum Teil unter hohem persönlichen Risiko.
Nicht verhindern konnte die Polizei, dass dieser Mob über Stunden die Teilnehmer der Pro Israel Demonstration, darunter zahlreiche Juden aus ganz NRW, auf dem Willy Brandt Platz nahezu einkesselte, mit Sprüchen wie „Drecksjuden“ beschimpfte, mit antisemitischen
BVB-Trainingsauftakt für Immobile und Ji
Der Rumpfkader der Trainer Jürgen Klopp bisher zur Verfügung stand, ist seit dem heutigen Freitag um zwei namhafte Neuzugänge reicher.
Nach ihrem verdienten Sommerurlaub stießen der Italiener Ciro Immobile (Neuzugang aus Turin) und der Südkoreaner Dong-Won Ji (zuletzt in der Bundesliga für Augsburg aktiv) zur Mannschaft.
Für beide stand heute erst einmal der obligatorische Laktattest an. Die Neuverpflichtungen absolvierten am frühen Nachmittag bei tropischen Temperaturen in Dortmund ihr erstes Training beim BVB und wurden entsprechend von ihren neuen Teamkollegen im Kreise des Deutschen Vizemeisters begrüßt.