Honig, Samstag, 12. Juli, 16.15 Uhr, Horst-Festival, Mönchengladbach
Drei der vier BVB-Profis im Deutschen Kader ‚droht‘ ein WM-Titel ohne eigene Einsatzzeit
Nach der Streichung von Marcel Schmelzer aus dem 23er-Kader in quasi letzter Sekunde und der unglücklichen Verletzung von Marco Reus kurz vor dem Abflug der DFB-Auswahl in Richtung Südamerika starteten lediglich noch vier BVB-Profis in das Abenteuer Weltmeisterschaft 2014.
Und auch wenn die Diskussionen um die Nominierungen im Vorfeld des Turniers intensiv und hitzig waren, fristeten Roman Weidenfeller, Erik Durm und auch Kevin Großkreutz vor Ort dann bisher ein Dasein auf den Ersatzbänken, konnten noch keine einzige Spielminute für sich verbuchen. Ganz im Gegensatz zu Mats Hummels, der etwas überraschend sogar zum heimlichen Helden der Löw-Truppe auf ihrem Weg in das Finale von Rio mutiert zu sein scheint.
Da nun nur noch das Finale am Sonntag ansteht, Deutschland im Highlight des Turniers sogar als leichter Favorit gelten dürfte, droht den drei bisher noch nichteingesetzten Dortmundern ein Schicksal welches auch schon anderen BVB-Profis in der Geschichte beschieden war und welches als eines der denkbar unglücklichsten in einer Fußballerkarriere gilt: Das eines offiziellen Titelträgers der am errungenen Titel selber allerdings gar nicht aktiv auf dem Platz mitwirken durfte.
Update: Linkspartei Jugendverband Solid: Mit Hitler gegen Israel?
Auf Facebook wirbt die Ruhrgebietsabteilung des Jugendverbandes der Linkspartei Solid für eine antiisraelische Demonstration am 18. Juli in Essen. In den Kommentaren auf der Seite tobt sich ein antisemitischer Mob aus. Ein Hitler-Bild wurde gepostet, kam mit 58
Erich Mühsam und die Revolüzzer
Heute vor 80 Jahren ermordeten die Nazis Erich Mühsam im KZ Oranienburg. Mühsam war an der Münchener Räterepublik beteiligt, Schriftsteller, Bohémien und Anarchist. Der Revoluzzer ist sein bekanntestes Gedicht:
Der Revoluzzer
(Der deutschen Sozialdemokratie gewidmet)
War einmal ein Revoluzzer,
im Zivilstand Lampenputzer;
ging im Revoluzzerschritt
mit den Revoluzzern mit.Und er schrie: „Ich revolüzze!“
Und die Revoluzzermütze
schob er auf das linke Ohr,
kam sich höchst gefährlich vor.Doch die Revoluzzer schritten
mitten in der Straßen Mitten,
wo er sonsten unverdrutzt
alle Gaslaternen putzt.Sie vom Boden zu entfernen,
rupfte man die Gaslaternen
aus dem Straßenpflaster aus,
zwecks des Barrikadenbaus.Aber unser Revoluzzer
schrie: „Ich bin der Lampenputzer
Die Fußball-Bundesliga und die häufig gar nicht so heile Welt ihrer Werbepartner
Vor knapp zwei Wochen sorgte der insgesamt ca. 300 Mio. Euro umfassende neue Werbedeal zwischen Borussia Dortmund und dem aus der ehemaligen ‚Ruhrkohle AG‘ hervorgegangenen Essener ‚Evonik‘-Konzern deutschlandweit für Schlagzeilen.
Der Kooperationsvertrag sichert dem Deutschen Fußball-Vizemeister der letzten beiden Jahre eine langfristig konkurrenzfähige Situation beim Kampf um die Ligaspitze mit dem FC Bayern München. Zumindest ein Stück weit.
Zufriedene Gesichter überall. Überall? Nein, längst nicht. Bei etlichen Evonik-Mitarbeitern sorgte der Deal für kritische Minen.
Konzernweit sollen bei Evonik nämlich in den nächsten Jahren, unter dem vornehm klingenden Titel ‚Administration Excellence‘, etwa 1000 Stellen in der Verwaltung abgebaut werden, was etwa 230 Millionen Euro an Kosten einsparen soll. Ziemlich genau also der in den BVB gerade frisch investierte Betrag. Dass das manch einem Mitarbeiter den schwarzgelben Torjubel zukünftig etwas erschweren dürfte, sollte klar sein.
Unter anderem Max
Unter anderem Max, Freitag, 11. Juli, 19.30 Uhr, bodo e.V., Dortmund
KMPFSPRT
KMPFSPRT, Freitag, 11. Juli, 16.30 Uhr, Horst-Festival, Mönchengladbach
Brüggen: Flashmob für Klassik-Freunde
Zum Feierabend heute mal etwas für die Freunde von klassischer Musik: Mit einem Flashmob der anderen Art bewirbt die Burggemeinde Brüggen (Kreis Viersen) aktuell das dort Ende August geplante Festival „Brüggen Klassik 2014“. 35 Musiker verwandelten deshalb kürzlich den dortigen Kreuzherrenplatz innerhalb von fünf Minuten in eine Open-Air-Bühne. Viel Spaß!
Duisburg: „Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit“
Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link (SPD) ist für seine Entscheidung, die Ausstellung des Werkes Totlast von Gregor Schneider zu verbieten, bundesweit kritisiert worden. Auch in Duisburg teilen nicht alle seine Begeisterung für Zensur – und die Kritiker haben nun einen „Duisburger Appell zur Freiheit der Kunst“ veröffentlicht:
Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit. Friedrich Schiller
Duisburger Appell zur Freiheit der Kunst
Der Duisburger Oberbürgermeister Sören Link hat offensichtlich im Alleingang die Installation des Kunstwerkes Totlast von Gregor Schneider im Lehmbruck-Museum untersagt. Die Rechtsgrundlage dazu ist unklar. Diese einsame Entscheidung ist nicht nur ein Affront gegen einen renommierten Künstler und die Ruhrtriennale. Die Kunstzensur Sören Links offenbart darüber hinaus ein nicht hinnehmbares Verständnis vom Amt des Oberbürgermeisters. Das ist nicht unsere Vorstellung von Demokratie.
Der BVB im Trainingslager in Österreich
Der BVB bereitet sich aktuell in seinem ersten Trainingslager nach der Sommerpause in Österreich auf die Mitte August beginnende neue Saison vor. Mit dabei ist aktuell aber nur ein Rumpfkader des Vizemeisters, der durch etliche Spieler aus der zweiten Mannschaft verstärkt wurde.
Am Rande des gestern begonnenen Trainingslagers gaben die Schwarzgelben heute die Verlängerung ihrer Kooperation mit der Tourismusregion ‚Kitzbüheler Alpen – Brixental‘ bekannt.
Borussia Dortmund wird somit auch in den kommenden drei Jahren zur Saisonvorbereitung im Sommer nach Österreich reisen.