„Rechtsextremismus und Diskriminierung in deutschen Fußballstadien“


Die ‚Bundeszentrale für politische Bildung‘ hat am gestrigen Donnerstag eine kurze Dokumentation zum Thema „Rechtsextremismus und Diskriminierung in deutschen Fußballstadien“ ins Netz gestellt.

Ein durchaus sehenswerter und diskussionswürdiger kleiner Film, wie ich finde. Denn schon bei mehr als 20 Bundesligisten schwelen aktuell die Konflikte zwischen den antidiskriminierenden Fans und den Neonazis. Vielerorts werden diese Probleme nämlich noch immer nicht offen an- und ausgesprochen, sondern gerne und häufig bagatellisiert oder sogar dementiert. Dieser Film versucht nun einige aktuelle Brennpunkte kurz öffentlich in die Diskussion zu bringen, das Schweigen zu durchbrechen, eine Diskussion in Gang zu bringen. Gut so! Mehr als ein kleiner Ansatz zur Problemlösung kann ein solcher Film aber natürlich auch nicht sein…

Das Unwetter vom 09. Juni in Recklinghausen im Zeitraffervideo


Das extreme Unwetter vom Anfang der Woche, welches weite Teile des Ruhrgebiets noch immer stark beeinträchtigt, ist sicherlich vielen Lesern noch gut in Erinnerung.

Trotzdem möchte ich hier an dieser Stelle ein kleines Youtube-Video vorstellen, welches auf recht eindrucksvolle Art und Weise den Ablauf des Unwetters in Recklinghausen dokumentiert. Das hat man so in dieser Art auch noch nicht allzu häufig sehen können….

Werbung


“Ich habe eine Fahne”



Heute startet bekanntlich die Fußball-WM in Brasilien. Die nächsten gut vier Wochen werden daher für Millionen von Sportfans im Lande ganz im Zeichen des runden Leders stehen.

Das heißt aber noch längst nicht, dass man als Fußballfreund gleichzeitig auch dumpfen Nationalismus und ausartenden Patriotismus gut finden bzw. mitmachen muss, wie das aktuelle Video von ‚Deichkind‘ zeigt, welches ich auch an dieser Stelle hier heute kurz einmal vorstellen möchte.

Und soviel kann ich ja schon mal verraten: Wer genug hat von den ewig nervenden Schwarz-Rot-Geil-Hymnen, der dürfte an dem neuen Titel der Nordlichter zur WM in Brasilien sicherlich seinen Spaß haben. 🙂

Werbung


Harte Kachelmann-Kritik am WDR wird Panikmache in Sachen Wetter fördern

sturm201406Gestern sorgte Ex-ARD-Wettermann Jörg Kachelmann mit harter Kritik am WDR und dessen Intendanten Tom Buhrow für Schlagzeilen. Der Schweizer Wettermann hatte in einem offenen Brief den westdeutschen Rundfunk, und dessen seiner Meinung nach unzureichende Warnung vor dem Unwetter in der Nacht von Montag auf Dienstag, für einen nicht unerheblichen Teil der Folgen des Unwetters mit verantwortlich gemacht. Der WDR hat die Vorwürfe zurückgewiesen und vertrat die Meinung ausreichend und früh genug vor dem drohenden Unwetter gewarnt zu haben.

In dieser Debatte kann man sicherlich unterschiedlicher Meinung sein. Die Auseinandersetzung erinnert aber an die Abläufe in den 1990er Jahren als ein plötzlich auftretender Sturm (Orkan ‚Lothar‘ im Jahre 1999) große Teile des Schwarzwaldes in Mitleidenschaft zog und etliche Wälder nahezu komplett ‚plattmachte‘. Auch damals wurde darüber lang und breit diskutiert warum der Wetterbericht nicht in der Lage war ausreichend und rechtzeitig vor dem Unwetter zu warnen. Müßig darüber zu streiten was nun früh- und ausreichend-genug ist. Ob mehr Vorwarnungen sinnvoll gewesen wären, ob sich evtl. sogar der ein oder andere Todesfall dadurch hätte verhindern lassen.

Continue Reading