Mighty Oaks, Montag, 9. Juni, 19.50 Uhr, Pfingst Open Air, Essen
32 Kunstschüsse – Einer für jedes teilnehmende Team der Fußball WM 2014
In den letzten Tagen häuften sich ja leider die Nachrichten darüber welche Superstars bei der WM in Brasilien leider nicht dabei sein können, oder deren Ausfall noch zu befürchten ist. Erst heute Morgen kam die Nachricht über das bittere Aus von Marco Reus hinzu.
Da freut man sich im Vorfeld des Turniers als Fußballfan dann doch über jeden Stimmungsaufheller, und sei er auch gar nicht direkt mit der WM 2014 verbunden. Und ein wirklich schöner Stimmungsmacher für Ballsportfreunde geistert aktuell durch das Netz:
Der französische Komiker Remi Gaillard hat gerade gestern ein Video ins Internet gestellt, welches mit der Aneinanderreihung von 32 spektakulären Kunstschüssen daran erinnert wie viel Spaß man auch als Nicht-Nationalspieler mit einem Fußball in der Stadt haben kann…
Schaut es Euch an! Es lohnt sich! Und das tolle Sommerwetter draußen bietet ja auch eine tolle Möglichkeit das Gesehene danach selber zu trainieren…. 😉 🙂
WM-Aus für BVB-Star Marco Reus
Er war wohl in der Form seines Lebens. Jetzt, so kurz vor dem Abflug nach Brasilien, der bittere Rückschlag für BVB-Spieler Marco Reus:
Der ambitionierte Dortmunder Borusse wird heute Abend definitiv nicht mit seinen Nationalmannschaftskollegen zusammen im Flieger nach Brasilien sitzen!
Kurz vor Ende der ersten Halbzeit im Testspiel gegen Armenien in Mainz (6:1(0:0)) zog sich die Offensivkraft einen Teilabriss des linken vorderen Syndesmosebandes zu. Bundestrainer Jogi Löw holt für Reus als Ersatz Shkodran Mustafi in den Kader. Dieser wird am Frankfurter Flughafen heute Abend wieder neu zur Mannschaft stoßen.
Das ist natürlich für den Betroffenen ganz, ganz bitter! Alles Gute, Marco Reus!
Brückstraßenviertel 1998: Träume und Schäume…
Interessantes Netzfundstück: Träume und Schäume rund um das Brückstraßenviertel aus dem Jahre 1998…
The Animen
The Animen, Sonntag, 8. Juni, 19.30 Uhr, Zakk, Düsseldorf
Vorbereitungsspiele: Der BVB spielt u.a. gegen Liverpool FC
Noch wirft die WM in Brasilien ihre Schatten voraus. Doch auch die Vorbereitung auf die neue Bundesligasaison ist nicht mehr allzu weit entfernt.
Und die Dortmunder Borussia wird sich bereits im Vorfeld der neuen Spielzeit mit attraktiven Gegnern messen können. U.a. wartet auf die Fans ein Kräftemessen mit dem traditionsreichen FC Liverpool:
DIE Alternative zur öden WM-Eröffnung!
Das Maschinenhaus Essen (www.maschinenhaus-essen.de) präsentiert im Rahmen seiner Scratch Nights am Donnerstag, dem 12. Juni 2014 um 20 Uhr (Eintritt frei):
„Wir werden den Nationalsozialismus vernichten“
Heute vor 70 Jahren landeten die Alliierten an den Stränden der Normandie. Churchill hatte sein 1940 gegebenes Versprechen gehalten:
„We shall go on to the end, we shall fight in France, we shall fight on the seas and oceans, we shall fight with growing confidence and growing strength in the air, we shall defend our Island, whatever the cost may be, we shall fight on the beaches, we shall fight on the landing grounds, we shall fight in the fields and in the streets, we shall fight in the hills; we shall never surrender.“
Die Landung in der Normandie war der Anfang vom Endes der Nazi-Herrschaft auf dem Kontinent. Innerhalb von elf Monaten wurden die deutschen Truppen vernichtend geschlagen und aus den Ländern, die sie besetzt und geplündert hatten,
Golden Helmets
Golden Helmets, Samstag, 7. Juni, 20.00 Uhr, Freak Show, Essen
Der Dattelner ‚NewPark‘ noch immer zwischen Leben und Tod
Es gibt Projekte die begleiten einen als Beobachter scheinbar über das halbe Leben hinweg. So auch der sogenannte ‚NewPark‘ in Datteln.
Über Sinn oder Unsinn des geplanten gut 500 Hektar großen Industrieparks im Kreis Recklinghausen wird bereits seit gefühlten Ewigkeiten diskutiert.
Nachdem die Landesregierung im Vorjahr einer notwendigen 17 Mio. Euro-Landes-Bürgschaft endgültig eine Abfuhr erteilte, kamen Lokalpolitiker im Kreis Recklinghausen auf die Idee das Projekt selber realisieren zu wollen. Und das trotz der bekannt katastrophalen Finanzlage des Kreises.