Ruhrfestspiele: Der Humor ist fertig, es gibt Purpurstaub

Szenenbild Purpurstaub  Foto: © JU_OSTKREUZ
Szenenbild Purpurstaub
Foto: © JU_OSTKREUZ

Dass Sebastian Hartmann auf Sean O’Caseys Purpurstaub seine eigene Suppe kochen würde, war absehbar, eine klare Brühe ist es nicht. Zu Beginn spielt Steve Binetti etwas E-Gitarre – Gary Moore ohne Bending und Vibrato. Das Ensemble tanzt zu Irish Folk – Riverdance ohne Präzision und Timing. Und was folgt, ist O’Casey ohne Poesie und beschreibende Kraft. Es scheint, als habe Hartmann auf das Alleinstellungsmerkmal des Iren in ganz weiten Teilen verzichten und den Focus für die Komödie „Purpurstaub“ auf die humoristischen Qualitäten des Schriftstellers und Dramatikers lenken wollen. Von unserer Gastautorin Emelie Wendt.

Oder auch nicht. Jedenfalls ruft relativ zu Beginn der vierstündigen Aufführung die Form, in der Sandra Gerling als Avril und Holger Stockhausen als O’Killigain das Liebesdreieck mit Basil Stoke in eineinhalb Minuten abarbeiten – sie rufen sich mal eng ineinander verschlungen, mal einander hinterherlaufend, die drei Namen zu – die Inszenierung von „Krieg und Frieden“ vor Augen, wo die Liebesverwirrungen der Charaktere ähnlich dargestellt wurden, damit aber auch gleichzeitig den Grund, aus dem es „Purpurstaub“ beim Publikum schwer haben wird. „Krieg und Frieden“ ist ein sehr beliebtes Werk, in der einen oder anderen Form haben es die meisten schon gesehen. Motive und Hintergrund sind bekannt, Verfremdungen hindern den

Continue Reading

Bergwerksunglück in der Türkei – IG BCE richtet Solidaritätskonto ein

Das Grubenunglück im türkischen Soma löst weltweit Trauer und Entsetzen aus. Um den Hinterbliebenen der Opfer zu helfen, hat die IG BCE ein Solidaritätskonto in Zusammenarbeit mit der DGB-Initiative „Gewerkschaften helfen e.V.“ eingerichtet. Die Gewerkschaft selbst stellt sofort 25.000 Euro zur Verfügung, die RAG AG zahlt noch einmal denselben Betrag ein. Die IG BCE ruft ihre Mitglieder auf, sich nach Kräften zu beteiligen.

Nach dem Vorbild der August-Schmidt-Stiftung, die deutsche Bergbauwaisen unterstützt, sollen die Spenden insbesondere den Kindern der verunglückten Bergleute zu Gute kommen. In enger Zusammenarbeit mit der zuständigen türkischen Bergbaugewerkschaft Maden Is wird die IG BCE Maßnahmen unterstützen, die den Kindern und Jugendlichen helfen, das Trauma zu überwinden und ihre Ausbildungs- und Berufsperspektiven zu fördern.

Außerdem wird die IG BCE eine gemeinsame Kampagne mit der türkischen Gewerkschaft für mehr Sicherheit und mehr Gewerkschaftsrechte im türkischen Bergbau initiieren, um das Risiko für derartige Unfälle in der Zukunft zu minimieren.

Spendenkonto

IG BCE

SEB Hannover

Kontonummer 1811400104 / IBAN DE55 2501 0111 1811 4001 04

BLZ 25010111 / BIC ESSEDE5F250

Stichwort: Solidarität Bergleute Soma

Das Ruhrgebiet liegt nicht in Wyoming – zum Glück!



Auch hier bei uns im Lande hält in diesen Tagen endlich wieder der Sommer Einzug. Damit einhergehen wird aber wohl bald auch schon wieder eine verstärkte Neigung zu Gewittern und Unwettern.

Doch diese sind in der Regel zum Glück ja gar kein Vergleich zu dem was sich an anderen Orten der Erde da gerne mal so am Himmel abspielt.

Das belegen ganz aktuell u.a. spektakuläre Bilder welche gerade in den USA für viel Furore sorgen. Dort ist es sogenannten ‚Sturmjägern‘ am Wochenende gelungen in der Nähe von Newcastle spektakuläre Bilder einer sogenannten ‘Supercell’ zu ergattern, welche uns mal wieder zeigen, beim Wetter ist das Ruhrgebiet eben längst nicht Wyoming. Oder soll man dann auch angesichts dieser Bilder sagen ‚zum Glück‘?

Genießt das Sommerwetter! 🙂

Werbung


Die neu ausgebrochene Debatte über Torlinientechnik im Fußball ist unverständlich!

Ort des DFB-Pokalendspiels: das Berliner Olympiastadion. Foto: Robin Patzwaldt
Ort des DFB-Pokalendspiels: das Berliner Olympiastadion. Foto: Robin Patzwaldt

Noch ist der Ärger bei der Dortmunder Borussia und ihren Anhängern nicht wirklich verflogen. Das nicht gegebene Tor im Pokalfinale von Mats Hummels, welche die Führung für den BVB innerhalb der zweiten Halbzeit gegen die Bayern bedeutet hätte, ist natürlich auch zwei Tage danach noch ein großes Ärgernis. Keine Frage!

Doch das nun innerhalb weniger Monate deshalb die eigentlich erst Anfang 2014 ad acta gelegten Debatten über die Einführung technischer Hilfsmittel zur Torlinienüberwachung wieder so heftig aufflammen, wie man es aktuell überall lesen kann, das ist eigentlich total unverständlich.

Continue Reading

BVB: Oliver Kirch verlängert seinen Vertrag bis 2016

bvbEr spielte eine tolle Rückrunde. Trotzdem wurde bei vielen BVB-Fans seit längerem kontrovers diskutiert ob es denn wohl Sinn machen würde den im Sommer auslaufenden Vertrag mit Mittelfeldspieler Oliver Kirch zu verlängern.

Nun ist eine Entscheidung beim Club gefallen. Kirch bleibt dem BVB auch in Zukunft erhalten. Der 31-Jährige verlängerte seinen Vertrag in Dortmund um zwei weitere Jahre bis Sommer 2016. Dies gab der BVB soeben offiziell bekannt

Continue Reading
Werbung


Bundesliga: Der Dino rettet sich mit letzter Kraft und viel Glück über die Ziellinie zum Klassenerhalt

Das Stadion des HSV. Foto: Robin Patzwaldt
Das Stadion des HSV. Foto: Robin Patzwaldt

Kein Fußball für Feinschmecker aktuell in Hamburg. Der ‚Dino‘, der Hamburger Sportverein, rettete sich heute, am frühen Abend, durch ein glückliches 1:1 (0:1) bei Greuther Fürth, im Rückspiel der Relegation, aufgrund des von Pierre-Michel Lasogga erzielten Auswärtstores, und bleibt der 1. Fußball-Bundesliga erst einmal erhalten.

Riesen Erleichterung im Lager der Hamburger, große Enttäuschung auf Seiten des fränkischen Zweitligisten, dem der Aufstieg knapp verwehr bleibt.

Der einzige Bundesligist, dem noch nie seit Gründung der Bundesliga vor 51 Jahren ein Jahr ausserhalb der Eliteliga beschieden war, zieht damit in letzter Minute  noch einmal den sprichwörtlichen ‚Kopf aus der Schlinge‘.

Continue Reading

BVB: ‚Man kann nicht immer Sieger sein!‘

Die Party am Samstag fiel am Ende aus. Foto: Michael Westerhoff/Colorfulcities.de
Die geplante Party auf dem Friedensplatz in Dortmund fiel am Ende aus. Foto: Michael Westerhoff/Colorfulcities.de

Wie sang Jürgen von der Lippe doch bereits in den 80er-Jahren so schön? ‚Man kann nicht immer Sieger sein!‘ So wahr dieser banale Spruch in seinem Kern ja vielleicht auch ist, kann diese Binsenweisheit für Millionen von BVB-Fans im Lande heute sicherlich nur ein ganz schwacher Trost sein.

Der große Traum, der DFB-Pokalsieg, gelang dem BVB gestern bekanntlich nicht. Eine ‚große Spielanalyse‘ erspare ich mir und uns jetzt hier mal. Nach Verlängerung sicherten sich die ‚Bayern‘ glücklich den Titel, holten das ‚Double‘, welches im Jahre 2012 noch der Dortmunder Borussia gelang. Dem BVB wurde zuvor ein klares Tor nicht anerkannt. Das alles schmerzt heute. Auch mich.

Continue Reading