Fanfest bei den Eisadlern Dortmund

Logo Eisadler DortmundIm Sommer vermissen viele Leute den Eishockeysport. Um die Wartezeit auf die neue Saison etwas zu verkürzen, laden die Eisadler Dortmund ihre Anhänger nun zu einem Fanfest ein!

Am 30. Mai will man sich die Wartezeit auf die neue Saison bei einem gemütlichen Zusammensein verkürzen:

„Das Eis im Stadion ist schon lange abgetaut, den ersten Geburtstag haben wir auch schon hinter uns und bis zur neuen Saison dauert es leider noch ein wenig.

Und damit der anstehende Sommer ohne Eishockey nicht zu lang wird, haben wir uns spontan entschlossen, ein Fanfest zu veranstalten.

Dieses findet am 30.05.2014 ab 19:00 Uhr in unserem Eisstadion statt.

Continue Reading

BVB: Passend zum Lewandowski-Abschied – ‚Wenn Du gehn musst‘



Was passiert, wenn bekannte Dortmunder Musiker von einem liebgewonnenen Profi des BVB Abschied nehmen müssen? Richtig, sie verarbeiten ihre Enttäuschung in einem Abschiedslied.

Peter Freiberg (Ex Conditors), Peter Krettek und Uli Schlitzer (ex Nachtschicht) und Thomas Koch, die zusammen bei ‚The Buh!‘ spielen, haben nun ein Lied veröffentlicht in dem sie sich mit den Spielerwechseln der Vergangenheit beim BVB beschäftigen, und welches nun auch im Falle von Robert Lewandowski ein ganz spezielles ‚Goodbye‘ darstellt. Ein Lied, welches dabei sicherlich vielen Fans der Schwarzgelben aus der Seele sprechen dürfte, gleichzeitig aber auch deutlich macht, dass es sicherlich auch ohne die Dienste eines Robert Lewandowski beim BVB weitergehen wird! Eben so wie es immer schon war, wenn der BVB ein scheinbar unersetzliches Aushängeschild an einen Konkurrenten verlor… Es geht weiter, ganz bestimmt! 🙂

17. Mai: ‚Tag gegen Homophobie‘



Auch wenn man aktuell vielleicht leicht den Eindruck gewinnen könnte, dass halb Deutschland heute im Banne des am Abend anstehenden Pokalendspiels in Berlin zwischen dem BVB und den Bayern steht, möchte ich hier heute kurz noch erwähnt haben, dass der 17. Mai seit einigen Jahren auch der ‚Tag gegen Homophobie‘ ist:

Der International Day Against Homophobia (IDAHO) wird seit 2005 jeweils am 17. Mai gefeiert. Die Initiative zum Internationalen Tag gegen Homophobie ging von Louis-George Tin aus, der heute der französischen Sektion der International Lesbian and Gay Association vorsteht.

Ziel des Tages war es von Beginn an, internationale Aktivitäten zu koordinieren und Respekt für Lesben und Schwule einzufordern. Das Datum wurde zur Erinnerung an den 17. Mai 1990 gewählt, den Tag, an dem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Homosexualität aus ihrem Diagnoseschlüssel strich.

Bei aller verständlichen Begeisterung rund um das zu erwartende Fußballfest am Abend, sicherlich am heutigen Tage ein weiterer Anlass, der es mehr als wert ist sich auch darüber mal ein paar Minuten lang Gedanken zu machen….

Werbung


„Ich stolz, Kartoffel zu bin!“

fedich1„…sag‘ ich ja auch ganz klar dass ich stolz, Deutscher zu bin!“ So oder so ähnlich klingt der neue Patriotismus in Deutschland, hier geäußert von Deutschlands ästhetischem Aushängeschild, Boris Becker. Einige besonders eifrige Vaterlands-Fans habe sich nun etwas ganz besonderes ausgedacht- Kartoffel-Selfies.

Am Anfang war die Banane, genauer gesagt: flog die Banane. Und zwar in Richtung Dani Alves, Abwehrspieler des FC Barcelona. Bei einem Spiel seines Teams gegen den FC Villarreal im vergangenen Monat wurde er auf diese Weise von einigen Fans rassistisch angegangen. Alves ließ sich nicht beirren und biss ab. Nachspiel: Eine Welle

Continue Reading

Pinkwashing – Verwaschener Antisemitismus

pinkwashing

Wie die Boycott, Divestment and Sanctions-Strategie “pinkwashing” LGBT-Rechte instrumentalisiert, um Israel zu  dämonisieren. Von unserer Gastautorin Carolin Mothes.

Was haben die rechtliche Situation von Schwulen, Lesben, Bisexuellen, Trans- oder Intersexuellen  mit dem Nahostkonflikt zu tun? Nichts. Eigentlich. Ein von bestimmten Kreisen aufgedeckter,  vermeintlicher Zusammenhang behauptet das Gegenteil und sagt „Israels schwulem  Propagandakrieg“ (Jasbir Puar) den Kampf an. Was das heißen soll? Israel benütze seine liberale Atmophäre gegenüber der LGBT-community um sich als modern darzustellen, gleichzeitig die  Palästinenser als minderwertig zu enttarnen und damit das eigene Fehlverhalten zu legitimieren.

Um das nachzuvollziehen, hilft es, sich eine Waschmaschine vorzustellen. Also etwas womit man  Sachen von Schmutz befreien, reinwaschen kann. Diese Metapher wird bemüht, um Institutionen  in den schillerndsten Farben zu diskreditieren: Firma x betreibt „green washing“ weil sie ein  Produkt als besonders umweltfreundlich deklariert, Firma y betreibt „blue washing“ weil sie  humanitäres Engagement zu Publicity-Zwecken nutzt. Seit einigen Jahren wird dieses Schema um die Farbe „pink“ und das Zusatzmittel „Antisemitismus“ ergänzt, die Intentionen bleiben gleich  zweifelhaft und das Denken weiterhin stupide.

Es ist schwer die Genese nachzuvollziehen, aber irgendwo zwischen linken Aktivisten,  Verschwörungstheoretikern, amerikanischen und israelischen queers, dem „transgenialen CSD“ in Berlin und der

Continue Reading

[Bilderrätsel – Revival Nummer 2 und ein Hauch Rock’n‘ Roll]

So schnell kann eine Woche vergehen … und schon sind wir bei Rätsel Nummer 2 🙂

 

Aber erst einmal die Auflösung zu unserem Bild der letzten Woche :

Es war der Ausschnitt einer Muschelschale.

 

Womit wir auch direkt bei unserem neuen Rätsel wären!

bilderraetsel_michalak

 

Nun würde ich gerne eine gekonnte Überleitung hinbekommen…gelingt mir aber nicht 🙂

Dennoch spielen morgen Abend THE BASEBALLS im Fzw in Dortmund.

Eine vor sieben Jahren in Berlin gegründete Coverband, die Welthits im Rock’n‘ Roll Stil covert und das so gelungen, dass sie schon zahlreiche Preise für ihre Songs und Alben abgeräumt haben.

2009: Emma Award in der Kategorie Bestverkauftes Album

2010: Echo in der Kategorie Newcomer National

2011: EBBA (European Border Breaker Award)

2011: Public Choice Award

2011: Echo in der Kategorie Bester Nationaler Act im Ausland

 

Ausserdem geht der Song :

Häagen-Dazs“  ebenfalls auf das Konto der drei attraktiven Band-und Gründungsmitglieder Sam, Digger und Basti.

Am Sonntag, unterstützt von 77 Bombay Street, werden sie ab 19 Uhr im Fzw zu sehen sein.

Karten gibt es noch an der Abendkasse und Fotos am Montag hier!

Werbung


Rostlaube wird zum Objekt der Begierde



Aktuell kursiert im Netz ein wirklich bemerkenswertes Video, in dem ein Schwede seinen 20 Jahre alten Volvo 245GL zum Kauf anbietet. Das von ihm hierfür produzierte Werbe-Video setzt die Marketingstrategen der Autokonzerne schwer unter Druck. 🙂 Wirklich beeindruckend gemacht!

Also, wenn ihr gerade eine ‚alte Schleuder‘ sucht, die laut Verkäufer übrigens auch ‚ein echter Frauenmagnet‘ ist, hier ist Eure Gelegenheit! Für 7500 Schwedische Kronen gehört der Wagen Euch….

Ihr müsstet das Schmuckstück dann halt nur in Malmö abholen… 😉