Thalia Zedek, Freitag, 28. Februar, 22.00 Uhr, Institut/Schauspiel, Dortmund
Krankenhauskeime: Ahnungsloses Steffens-Ministerium bittet WAZ um Hilfe
In keinem anderen Bundesland sind Krankenhauskeime ein so großes Problem wie in NRW. Das von Barbara Steffens (Grüne) geführte Gesundheitsministerium reagiert: Mit einer Hilflosigkeitsoffensive und etwas Öffentlichkeitsarbeit soll vom eigenen Versagen abgelenkt werden.
Nach den Berichten über Krankenhauskeime war zu erwarten, dass das Steffens-Ministerium handelt: Sich über Gesundheitsämter und Krankenhäuser einen Überblick über die Lage in den Krankenhäusern zu beschaffen, Maßnahmen zu prüfen und auf die Lage zu reagieren.
Was das Gesundheitsministerium tut ist etwas anderes – es fragt per Pressemitteilung über einen verdeckten Emailvertreiler bei der WAZ nach Daten, die es selbst haben müsste:
Das Ministerium hat deshalb die WAZ darum gebeten, alle der Redaktion vorliegenden Informationen über aktuelle Hygienemängel an Kliniken in Nordrhein-Westfalen, die konkret nachprüfbar sind, umgehend den zuständigen Gesundheitsbehörden vor Ort zur Verfügung zu stellen, damit die zuständigen Aufsichtsbehörden auf mögliche Verstöße gegen Hygienevorschriften, die ihnen eventuell bisher noch nicht bekannt geworden sind, umgehend reagieren können.(…)Das Ministerium hat die WAZ ferner darum gebeten, dem Ministerium ebenfalls diese Informationen
Der FC Schalke 04 stellt sich heute der Herausforderung Real Madrid
Das unbestrittene Highlight dieser Champions League-Runde dürfte, zumindest aus deutscher Sicht, wohl der Vergleich zwischen dem FC Schalke 04 und Real Madrid sein. Heute Abend steigt der erste Vergleich in Gelsenkirchen, wenn um 20.45 Uhr das Hinspiel der Knappen gegen die Königlichen angepfiffen wird.
Und während ich sonst eher selten Champions League-Spiele in voller Länge anschaue, werde auch ich mir diesen Knaller natürlich nicht entgehen lassen. Es wird schon spannend werden zu beobachten wie sich die Keller-Truppe in diesem Vergleich aus der Affäre zieht.
In der Bundesliga lief es zuletzt ja recht ansprechend, wurde eine vier Spiele dauernde Siegesserie zum Rückrundenstart erst am vergangenen Freitag gestoppt, als der FC Schalke daheim bekanntlich nicht über ein mageres 0:0 gegen den FSV Mainz 05 hinauskam.
Job-Hölle Ruhrgebiet
Das Arbeitsplatzangebot von 75 Städte hat die Meta-Jobsuchmaschine www.adzuna.de in einer Studie verglichen. Fünf Ruhrgebietsstädte haben es auf die fünf letzten Plätze gebracht.
Wer keinen Job finden will, so das Ergebnis der Studie, hat in Deutschland dazu in Oberhausen die besten Chancen. Dann folgen Gelsenkirchen, Duisburg, Bochum und Dortmund. Fünf Ruhrgebietsstädte teilen sich die letzten fünf von 75 Plätzen. Die höchsten Chancen Arbeit zu finden gibt es übrigens in Regensburg, Ingolstadt, Darmstadt, Stuttgart und München.
Aber was solls, wie sagte schon Ministerpräsidentin Hannelore Kraft: „Mir ist um die Zukunft des Ruhrgebiets überhaupt nicht bange“. Klar, sie hat ja auch einen Job in Düsseldorf.
Scott Kelly & The Road Home
Scott Kelly & The Road Home, Donnerstag, 27. Februar, 20.00 Uhr, Pauluskirche, Dortmund
Messer
Messer, Donnerstag, 27. Februar, 20.00 Uhr, Hotel Shanghai, Essen
BVB-Fans werden in St. Petersburg offenbar gezielt angegriffen
Schier unglaubliche Meldungen erreichen uns gerade aus St. Petersburg. Lt. Facebook-Meldungen der offiziellen Fanbeauftragten von Borussia Dortmund gibt es vor Ort offenbar gezielte Angriffe auf Fans von Borussia Dortmund.
Passt also bitte auf Euch auf Leute, wenn Ihr die Borussia heute nach Russland begleitet habt….
NPD: Nationalismus in Duisburg nicht mehr sexy
Die NPD-Aktivistin Ina Groll – Motto: Nationalismus darf auch sexy sein – wird in den kommenden Monaten weniger Zeit für die NPD in Duisburg haben. Groll, die unter dem Namen Kitty Blair 2012- 2013 laut Fachdatenbank IAFD mehrere Pornofilme drehte (Kitty entdeckt das Sperma, Nimm sie Dir), aber mittlerweile damit nach eigenen Angaben beruflich nichts mehr zu tun hat, teile auf Facebook mit, sie hätte ihren Lebensmittelpunkt von Duisburg in die Südwestpfalz verlegt, wo sie auch am 25. Mai für die Liste „Gegen Einwanderung ins soziale Netz“ für den Kreistag kandidieren wird.
In Duisburg war sie unter anderem als NPD-Weihnachtsfrau während der Adventszeit im vergangenen Jahr aktiv.
BVB verhängt gegen den ‚Sieg heil!‘-Rufer von Hamburg ein Stadionverbot bis 2020
Borussia Dortmund hat heute Vormittag reagiert und den Zuschauer, welcher während der Schweigeminute für den in der letzten Woche verstorbenen HSV-Masseur Hermann Rieger am vergangenen Samstag beim BVB-spiel an der Alster mit einem unerträglichen ‚Sieg heil!‘-Ruf auffällig geworden ist, mit einem langfristigen Stadionverbot belegt. Dies möchten wir auch hier bei den Ruhrbaronen natürlich nicht unerwähnt lassen.
Hier die Meldung des Vereins, welche uns vorhin erreichte, im Wortlaut:
Helge Schneider
Helge Schneider, Mittwoch, 26. Februar, 20.00 Uhr, Westfalenhalle, Dortmund