„Borussia verbindet Generationen, Männer und Frauen, alle Nationen“
In einer soeben veröffentlichten gemeinsamen Stellungnahme positionieren sich Borussia Dortmund, das Fan-Projekt Dortmund e.V., das Fanzine schwatzgelb.de und die BVB-Fanabteilung entschieden gegen Rassismus.
Das Heimspiel am morgigen Samstag gegen den FC Augsburg wird ganz im Zeichen dieses Mottos „Borussia verbindet Generationen, Männer und Frauen, alle Nationen“ stehen.
Essen: Aeronauten-Konzert fällt aus
Wie der Panic Room gerade mitteilt, werden die wunderbaren Aeronauten morgen nicht auftreten:
„Liebe AERONAUTEN Freunde !
Unserer kurze Tour müssen wir auf Grund eines traurigen Anlasses in der Familie eines Aeronauten nun ABBRECHEN und
somit die Konzerte, heute in Stuttgart und morgen in Essen leider ABSAGEN !
Ersatztermine können wir hoffentlich bald bekanntgeben…
Klingt nach einer Nachricht die man nicht braucht…Alles Gute…
BVB: Robert Lewandowski und kein Ende
Alles hätte so schön sein können für die BVB-Fans. Die Vorfreude vor Rückrundenbeginn war Jürgen Klopp auf der gestrigen Spieltagpressekonferenz vor dem am Samstag anstehenden Heimspiel gegen den FC Augsburg deutlich anzumerken.
Der Coach hatte seine Batterien, welche vor der Winterpause, parallel zu denen der Mannschaft auf ‚Reserve‘ gesunken waren, offenkundig wieder kräftig aufgeladen. Geschäftsführer ‚Aki‘ Watzke freute sich zudem über den neuen Werbepartner ‚Unitymedia Kabel BW‘, welcher bei der Gelegenheit ebenfalls feierlich den Medienvertretern im Signal Iduna-Park präsentiert wurde.
Es war tatsächlich eine äußerst launige Runde, welche Vorfreude auf eine Rückrunde voller sportlicher Herausforderungen im Lager des BVB weckte. Leider hielt die gute Laune im Lager der Borussen aber nur bis zum Abend.
Wir unterbrechen das Programm für eine wichtige Information der Zeugen Jehovas zum Thema Masturbation
Masturbation – eine unterschätzte Gefahr. Das Blasphemieblog berichtet, dass die Zeugen Jehovas mit diesem flott gemachten Video informieren wollen. Die Musik wurde später hinterlegt – hier das Original.
Lanz, Wagenknecht und bessere Gründe für eine Petition
In einer Talkshow geraten mit ZDF-Frisur Markus Lanz und Rosa-Luxemburg Double Sahra Wagenknecht zwei Medienprofis aneinander. Nun ist die Aufregung groß – und der Anlass gering.
Markus Lanz war in seiner Talkshow unhöflich zu Sahra Wagenknecht – das allein genommen ist so bedeutsam, wie die Zahl der Zwiebelringe auf dem Boden eines Gurkenglases, führt allerdings zur ersten großen Medienhysterie des Jahres. Erneut geht ein Aufschrei durchs Land, werden Unterschriften gegen Lanz gesammelt und gefordert, er solle seinen Stuhl räumen. Für letzteres gibt es hundert gute Gründe – Lanz ist langweilig, mit Wetten dass erfolglos und vermittelt selbst unter größten Anstrengungen kaum glaubhaft, das Bernd das Brot im ungebackenen Zustand nicht klüger und humorvoller ist als er.
Aber die Patzigkeiten gegen Wagenknecht rechtfertigen das ganze Theater nicht. Ein Blick auf die Facebookseite des italienischen Mikrofonhalters zeigt Entgrenzungen, die über jedes Maß gerechtfertigter Kritik hinaus gehen: Lanz als Knecht des Kapitalismus, dessen Abschaffung für viele Kommentatoren ebenso überfällig ist wie die Absetzung der Talk-Show und natürlich der Vorwurf, Lanz sei gekauft, eine Missgeburt –
Andrea Berg
Andrea Berg, Samstag, 25. Januar, 20.00 Uhr, Westfalenhalle, Dortmund
Django 3000
Django 3000 w/ The Busters, Samstag, 25. Januar, 20.00 Uhr, zakk, Düsseldorf
Der MSV Duisburg setzt jetzt auf Drohnen
Beim Fußball-Drittligisten MSV Duisburg hält jetzt endgültig auch Hightech Einzug. Nachdem das Testspiel gegen Borussia Dortmund in dieser Woche erstmals per Livestream im Netz verbreitet wurde, setzt der Club jetzt auch auf die Hilfe von Drohnen, wie er soeben stolz auf Facebook mitteilte.
MSV-Fotograf Christoph Reichwein hat kürzlich mit Hilfe einer Drohne einen Kameraflug durch das Stadion an der Wedau unternommen. Das dabei entstandene Video gibt es seit wenigen Minuten online für jedermann zu bestaunen. Es vermittelt zweifellos einen wirklich schönen Eindruck vom Inneren der modernen Arena der Meidericher. Über die Qualität der unterlegten Musik mag man hingegen trefflich streiten. 😉
BVB: Erinnerungstag „Für eine lebendige Gedenkkultur – Gegen Diskriminierung“
Wenn am Samstag für den BVB die Bundesliga-Rückrunde mit dem Heimspiel gegen den FC Augsburg beginnt, dann ist im Stadion schon traditionell wieder ‚Schal-la-la-Tag‘, das heißt der Club ruft alle Fans auf mit einem Schal ins ‚Westfalenstadion‘ zu kommen.
Diesmal stellen zudem zeitgleich aber auch DFB und DFL den Rückrundenauftakt in den Fokus: „Nie wieder!“ heißt die Initiative in Gedenken der Opfer des NS-Regimes und ist Erinnerungstag „Für eine lebendige Gedenkkultur – Gegen Diskriminierung“.
Aus diesem Anlass gibt es aktuell einen extra hierfür neu aufgelegten Schal, der beide Anliegen hervorragend miteinander verbindet.
Und der BVB lässt dazu wissen: „Wir machen mit, denn Rassismus, Gewalt und Diskriminierung jeglicher Art hat im Fußball nichts verloren, und haben extra einen neuen BVB-Schal aufgelegt. Auf der Vorderseite steht „Borussia verbindet“, auf der Rückseite „Gegen Rassismus“.“
Ein bemerkenswerter Schal, wie auch ich finde, der jedem BVB-Anhänger sicherlich auch nach dem Heimspiel gegen den FC Augsburg sehr gut zu Gesicht steht.