Kalle Mattson, Dienstag, 20.00 Uhr, Pension Schmidt, Münster
Fußball: Krawalle in Köln erweisen den Teilnehmern am Fankongress in Berlin einen Bärendienst
Da findet an diesem Wochenende in Berlin ein groß angelegter Fankongress mit über 700 Teilnehmern statt, wo sich die Vertreter der diversen Teams darum bemühen u.a. ihr Verhältnis zur Polizei zu verbessern, und ausgerechnet am gestrigen Samstagnachmittag kommt es am Rande des sportlich völlig bedeutungslosen Freundschaftsspiels zwischen dem 1. FC Köln und dem FC Schalke 04 zu schweren Ausschreitungen, bei denen u.a. auch ein Schwerverletzter zu beklagen ist.
Schlechter hätte es für die engagierten Teilnehmer am Fankongress kaum kommen können, wie u.a. auch bereits bei Twitter intensiv diskutiert wurde.
Unabhängig von den ‚Vereinszugehörigkeiten‘ der an der Randale beteiligten ‚Fans‘ zeigt diese Aktion doch sehr eindeutig, dass die Krawallmacher von diesen durchaus gut gemeinten Kongressen, Diskussionen und Treffen eben im Zweifelsfall gar nicht wirklich erreicht werden.
Christopher Paul Stelling
Christopher Paul Stelling, Montag, 20. Januar, 20.00 Uhr, Grammatikoff, Duisburg (Eintritt frei)
Kai und Thorsten Wingenfelder touren mit ‚Selbstauslöser‘
Die Gebrüder Wingenfelder touren in den nächsten Wochen durch die Republik und stellen dabei ihr im Herbst erschienenes Album ‚Selbstauslöser‘ vor.
‚Wingenfelder‘? Habt Ihr noch nie gehört. Mag sein, aber wenn ich verrate, dass sie ca. 20 Jahre lang das Herzstück der Band ‚Fury in the Slaughterhouse‘ waren, dann sieht es bei vielen sicher schon ganz anders aus, denn ‚Fury‘ war in den 80er und 90er-Jahren eine der populärsten Rock/Pop-Bands aus Deutschland.
Fußball: Fankongress in Berlin – Die BVB-Fanabteilung berichtet per Liveticker
An diesem Wochenende findet in Berlin der von den unabhängigen Fanorganisationen ‚ProFans‘ und ‚Unsere Kurve‘ veranstalte Fankongress 2014 statt.
An Themen mangelt es aktuell wahrlich nicht. So stand ja z.B. das angespannte Verhältnis vieler Fußballfreunde zur Polizei auch hier bei den Ruhrbaronen zuletzt häufiger im Mittelpunkt. Deshalb treffen sich nun am 18. und 19. Januar Vertreter unterschiedlicher Fußballklubs, darunter auch die Fanabteilung des BVB, im Kosmos-Berlin (Karl-Marx-Allee 131a, 10243 Berlin). Es ist der zweite Fankongress in dieser Form seit 2012, organisiert von Fans für Fans.
Ab 10 Uhr beginnt am heutigen Samstag das Programm vor Ort. Die Fanabteilung der Borussia berichtet in einem Liveticker.
Über den Hashtag #Fankongress kann man sich an der laufenden Diskussion beteiligen und auch eigene Eindrücke mitteilen.
Wer sich einen Überblick über das Geschehen verschaffen möchte, hier geht es direkt zum Liveticker der BVB-Fanabteilung:
http://www.bvb-fanabteilung.de/neuigkeiten/aktuelles/3538-twitter-fankongress.html
Kevin Devine
Kevin Devine, Sonntag, 19. Januar, 21.00 Uhr, Eule, Münster
NSU-Watch: Ein Erklärfilm zum NSU-Prozess / NSU-watch: NSU Davası hakkında tanıtım filmi
Schalke: Hildebrand muss gehen – Torwartfrage weiterhin offen
Der FC Schalke 04 wird den im Sommer auslaufenden Vertrag mit Torwart Timo Hildebrand nicht verlängern. Dies hat der Verein nun offiziell bestätigt. Die seit Monaten laufende Torwart-Diskussion im Schalker Umfeld wird damit neu entfacht.
Denn die noch immer offene Frage ist: Wer soll in der kommenden Saison das Gehäuse der Knappen vor Gegentoren bewahren?
Auf den ersten Blick spricht nun alles für Ralf Fährmann, der Hildebrand im vergangenen Herbst ja auch seinen Stammplatz in Gelsenkirchen abjagte, nachdem dieser wiederholt durch Patzer, erinnert sei in diesem Zusammenhang noch einmal an das unglaubliche Gegentor bei Chelsea, auf sich aufmerksam machte. Doch es kursieren bereits seit Monaten Gerüchte, wonach der FC Schalke 04 an einer Verpflichtung von Fabian Giefer aus Düsseldorf interessiert sein soll. Offiziell bestätigt ist dies allerdings noch nicht, wenn auch wohl vieles darauf hindeutet, dass es so kommen wird.
Essen: Nichts dazugelernt?
Die Stadt Essen will 123 Millionen Euro in die Messe stecken damit die wieder Wettbewerbsfähig wird. Wieder Wettbewerbsfähig? Seit den 90er Jahren steckt die Messe fast ohne Pause in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Um attraktiv zu werden, sollte Essen das Geld eher in Schulen investieren – oder Schulden abbauen, denn die Stadt ist pleite. Drollig wird es, wenn Unperfekt-Haus Chef Reinhard Wiesemann argumentiert, die Freie Szene könnte stärker als bisher von der Messe profitieren wenn sie den Messebesuchern entsprechende Angebote macht: Bobbycar-Rennen, Cross-Bocchia oder „Parallel zur nächsten Fahrradmesse wird in der ganzen Stadt Rad gefahren!“. Eine Messe zu besuchen ist Arbeit – harte Arbeit. Danach geht man mit Geschäftspartnern essen und vielleicht noch was trinken. Niemand wird sich auf ein Bobby-Car setzen, ausser er weiß, es wird ihm einen Auftrag mehr einbringen. Am Wochenende entscheiden die Bürger on 123 Millionen für die Messe ausgegeben werden oder nicht.
The Roughtones
The Roughtones, Samstag, 18. Januar, 20.00 Uhr, Salon Fink, Dortmund