Trianel-Kraftwerk Lünen: BUND will erneut klagen

Das Trianel-Kraftwerk in Lünen. Quelle: Wikipedia; Foto: Possi88; Lizenz:
Das Trianel-Kraftwerk in Lünen. Quelle: Wikipedia; Foto: Possi88; Lizenz: CC-BY-3.0

Kurz vor Ablauf der vierwöchigen Frist hat der ‚Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland‘ (BUND) erneut Klage gegen das Land NRW in Sachen des Trianel-Kraftwerks in Lünen eingereicht.

Wie das Medienhaus Bauer aus Marl in seinen heutigen Printausgaben berichtet, hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Münster dies auf Nachfrage bestätigt. Die Klage sei dort am 30. Dezember 2013 eingereicht worden. Nähere Details sind aktuell noch nicht bekannt.

Zuletzt war bereits spekuliert worden

Continue Reading
Werbung


Galore App gestartet


galore_appGalore, der legendäre Interview-Ableger des Magazins Visions aus Dortmund, hat kurz vor Weihnachten eine App veröffentlicht. Gedruckt ist Galore zwar Geschichte,  digital lebt das Magazin jedoch weiter.

Pünktlich zum Launch gint es neue  mit Schauspielerin Milla Jovovich, Sport-Funktionär und Politiker Willi Lemke, Hit-Maschine Albert Hammond, Ästhetik- Professor und Kunst-Querdenker Bazon Brock, Musiker Dave Grohl, Karikaturist Klaus Stuttmann, Dubmusik-Legende Clive Chin, Synästhetiker und Kunst-Allrounder Karl Hyde von Underworld, „Strongman“ Adam Rinn sowie Model, Sängerin und David Lynch-Muse Chrysta Bell.

Zusätzlich finden sich im Archiv 450 Interviews – viel Lesestoff. Die App gibt es  für iOS– und Android-Geräte. Dazu kommt noch eine Internetseite, die es dem Nutzer gestatten, nach eigenen Vorlieben aus einem Archiv mit über 450 zeitlosen und komplett überarbeiteten Interviews auszuwählen. Ein paar Interviews sind umsonst, wer alles haben will muss zahlen.

 

Michael Schumachers Skiunfall sorgt für einen extremen (Medien-)Hype

Michael Schumacher (Foto: ph-stop@flickr, Lizenz: CC BY-SA 2.0)
Michael Schumacher (Foto: ph-stop@flickr, Lizenz: CC BY-SA 2.0)

Auch vier Tage nach dem Unfall von Ex-Formel 1-Weltmeister Michael Schumacher, beim Skifahren in den Französischen Alpen, ist dieser noch immer nicht außer Lebensgefahr.

Schumacher wurde dabei offenbar, wie es bei Unfällen häufig der Fall ist, Opfer einer tragischen Verkettung von unglücklichen Umständen. Natürlich wünsche auch ich ihm von dieser Stelle alles Gute und eine möglichst vollständige Genesung!

Was mich in den letzten Tagen allerdings fast noch mehr als die eigentliche Nachricht seines dramatischen Unfalls beschäftigt hat, dass ist die Tatsache, zu was für einer geballten medialen Berichterstattung es in seinem Fall gekommen ist, wie sehr die Öffentlichkeit weit über dieses Land hinaus durch diese Meldung erschüttert zu sein scheint.

Natürlich ist die Nachricht seines Unfalls auch von einer ziemlichen Bedeutung für das Land. Schumacher hat schließlich über Jahre hinweg die Schlagzeilen bis zu einem gewissen Grade mitbestimmt. Millionen nahmen in den letzten 20 Jahren Anteil an seinem sportlichen Erfolgen, interessierten sich teilweise auch für den öffentlich gemachten Teil seines Privatlebens.

Vor diesem Hintergrund ist es dann natürlich auch selbstverständlich, dass es die ‚Nation‘ bewegt wenn ein solch prominenter Ex-Sportler auf so tragische Weise verunglückt, in Lebensgefahr schwebt. Alles unbestritten.

Das Ausmaß und die Art der Berichterstattung in den letzten Tagen haben mich allerdings doch ziemlich entsetzt. Und das nicht etwa weil ich Michael Schumacher die große Anteilnahme nicht ‚gönnen‘ würde o.ä., sondern weil ich hier ein krasses Missverhältnis zu den sonstigen Gepflogenheiten vieler Leute in unserer Gesellschaft zu erkennen glaube.

Continue Reading
Werbung


‚Lilyhammer‘ – Frank Tagliano kehrt zurück



Das Fernsehprogramm im zurückliegenden Jahr 2013 gab hierzulande unbestritten viel Grund zur Kritik. Zu den wenigen echten Highlights des Jahres zählte aber zweifelsohne die Norwegisch-Amerikanische Co-Produktion ‚Lilyhammer‘, in der die Geschichte des New Yorker Mafia-Aussteigers Frank Tagliano erzählt wird, der durch ein Zeugenschutzprogramm aus New York in das Norwegische Ex-Olympia-Städtchen Lillehammer verschlagen wird, dort aber rasch in alte Gewohnheiten zurückfällt und vom zunächst noch ausgegrenzten Ausländer zum klammheimlichen ‚Paten‘ der Gemeinde aufsteigt. Viel Humor und Action, originelle Geschichten, bemerkenswerte Schauspieler. Dies alles ergab einen mehr als sehenswerten Mix.

Hauptdarsteller war und ist mit Steven van Zandt ein ‚alter Bekannter‘, den so mancher sicher auch noch als Silvio Dante, Tony Sopranos Kindheitsfreund und Ratgeber aus der preisgekrönten Serie ‚Die Sopranos‘ in guter Erinnerung haben dürfte. Steven Van Zandt ist natürlich ganz ‚nebenbei‘ auch noch als langjähriger Gitarrist in Bruce Springteens legendärer “E Street Band” bekannt.

Continue Reading