‚Fairytale of New York‘ Flashmob



Wem, wie mir, in diesem Jahr bisher noch die rechte Weihnachtsstimmung fehlt, dem hilft vielleicht diese wunderschöne ‚Flashmob‘-Idee aus dem Jahre 2010 auf die Sprünge, auf welche ich nun mehr oder weniger zufällig aufmerksam wurde.

Diese Interpretation des Klassikers ‚Fairytale of New York‘  der irischen Folkband ‚The Pogues‘ hat vielleicht gerade in diesem Jahr eine besonders berührende Aktualität, wo doch der langjährige Gitarrist der ‚Pogues‘, Philip Chevron, vor wenigen Wochen, im Alter von nur 56 Jahren, leider allzu früh verstarb…

Bekommt am Ende jede Stadt den Weihnachtsmarkt den sie verdient hat?

Weihnachten im Ruhrgebiet. Foto: aufpunkt.de
Weihnachtsstimmung im Ruhrgebiet. Foto: aufpunkt.de

Weihnachtsmärkte sagen ja auch immer irgendwie etwas über die Städte und das Selbstverständnis der jeweiligen Regionen in denen sie stattfinden aus.

In der Weltstadt Köln genießen die Besucher das festliche Ambiente im Schatten des Domes und der historischen Altstadt.

Im westfälischen Münster feiert man in sehr gepflegter, aber auch etwas spießiger Atmosphäre.

Die Stadt Dortmund sieht sich, scheinbar durch ein ausgeprägtes Minderwertigkeitsgefühl genötigt den Besuchern den angeblich größten Weihnachtsbaum der Welt in Form eines riesigen, geschmacklosen ‚Gesteckes‘ anzupreisen. Scheinbar hat man dort noch nicht begriffen, dass weniger häufig genug nämlich einfach auch mal mehr sein kann.

Und in der im Volksmund schon als ‚E.On-Stadt‘ betitelten Stadt Datteln? Dort trifft man sich, und als regelmäßiger Leser dieses Blogs ahnen Sie es wohl schon, im Schatten des ca. 180 Meter hohen Kühlturms des juristisch umstrittenen Kohlekraftwerks ‚Datteln 4‘.

Continue Reading
Werbung


REMINDER: Showdown in Berlin – Die Wattenscheider Schule nimmt Abschied vom KaterHolzig

Die Wattenscheider Schule, Freitag, 13. Dezember, ab 21.00 Uhr, KaterHolzig, Berlin

Die Cowboys aus dem Pott sind back in Berlin: Zum letzten Mal lesen die Undercover-Journalisten der Wattenscheider Schule im Berliner Club KaterHolzig, bevor er seine Pforten schließt. Verheißungsvoll heißt es am Freitag, dem 13.: Dahin gehen, wo es weh tut!
Bastian Schlange und Patrick Joswig, das Autorenduo aus dem tiefsten Ruhrgebiet, tauchen für ihre Geschichten zu den Abgründen der Gesellschaft. Zechenkinder kennen keinen Schmerz. In ihren unkonventionellen Gonzo-Reportagen berichten sie von sozialistischen Bootcamps, heilsversprechenden Sektenmessen, herzlichen Liebesagenturen und natürlich von jeder Menge Alkohol und Zigaretten.
Untermauert von Fotostrecken zeigen ihre Lesungen die Absurditäten der Wirklichkeit auf. Dreckig wird es – so versoffen und verraucht wie ihre Heimat. Oder eben der nächste Saloon. Am 13. werden keine Gefangen gemacht, kommt zahlreich zum finalen Showdown – neue Geschichten und volle Flaschen. Vielleicht geht der Kater, aber an diesem Abend wird jeder einen behalten.
Glück auf oder Yeehaw! wie wir im Wilden Westen sagen.

Frühstück


Live: Seeed kommen in den Westfalenpark…Ruhr Nachrichten

Politik: Stadtrat berät heute über Haushalt und Kita-Beiträge…Ruhr Nachrichten

Wohnen: Mieterhöhungen bei der LEG – So reagieren sie richtig…Der Westen

Radio: „WDR4 Weihnacht“ mit Buhrow in Dortmund…RP Online

BVB: Großkreutz schenkt seinem BVB das Achtelfinale…Welt

BVB: Erlösung in Minute 87…Spiegel

BVB: Herzschlag-Thriller mit einem Helden…Stern

BVB: Großkreutz rettet die Borussia…FAZ

Werbung


Grüne: ‚Datteln 4‘- Kritiker treffen sich in Castrop-Rauxel

Datteln 4Nachdem die Ampeln auf politischer Ebene in Düsseldorf und beim RVR in Essen für das juristisch gestoppte Kohlekraftwerk ‚Datteln 4‘ gerade auf ‚grün‘ gestellt werden, will sich die Basis der Grünen im Kreis Recklinghausen damit so noch nicht abfinden.

Der OV Castrop-Rauxel z.B. lädt für den kommenden Dienstag alle Interessierten zu einer Infoveranstaltung nach Castrop-Rauxel ein. Am 17. Dezember 2013, um 19 Uhr, will man sich mit Gleichgesinnten im Kulturzentrum AGORA, Zechenstr. 2a, 44581 Castrop-Rauxel treffen um die aktuelle Lage und das weitere Vorgehen abzusprechen.

„Datteln IV ist und bleibt eine gigantische Fehlplanung ohne energiepolitischen Nutzen aber mit großen klimapolitischen Gefahren. Es ist in keiner Weise nachvollziehbar, warum die Landesgrünen, unter Verweis auf den geltenden Koalitionsvertrag, dieser Fehlentwicklung eine neue Chance auf Realisierung eingeräumt haben.

Continue Reading