Reminder: Blog House II: Steiger, Punks und Volkserzieher

kaysh

Nach dem furiosen Auftakt im November setzen wir in Zusammenarbeit mit dem Schauspiel Dortmund unsere Lesereiher Blog House am morgigen Samstag, den 7. Dezember um 22.oo Uhr fort. Diesmal lesen: Andrej Reisin, Mitherausgeber des Blogs Publikative aus dem Buch  „Der Präventivstaat„, das er zusammen mit Patrick Gensing geschrieben hat –  Abrechnung und Analyse der Volkserzieher. Die beiden Ruhrpott-Punks Dennis Rebmann und Philip Stratmann lesen aus ihrer neuesten Veröffentlichung über eine der widerständigsten Subkulturen überhaupt: „Mit Schmackes – Punk im Ruhrgebiet“. Ebenfalls mit von der Partie: Der Ruhrgebiets-Dauerbrenner Martin Kaysh, bekannt und geschätzt als Kolumnist für „Bodo – Das Straßenmagazin“ ebenso wie für seine Rolle als „Steiger“ im Geierabend. Moderation: Stefan Laurin.

Düsseldorf: NRW-Grüne knicken ein – Zielabweichungsverfahren für ‚Datteln 4‘ wird fortgesetzt

Datteln IV Foto: Robin Patzwaldt
Datteln IV Foto: Robin Patzwaldt

Es war seit einiger Zeit anzunehmen, seit heute Vormittag ist es nun auch offiziell: Die Landesregierung in Düsseldorf gibt, ungeachtet aller vorgetragenen Bedenken, grünes Licht für Fortführung des Zielabweichungsverfahrens am Kraftwerkstandort Datteln.

Damit wird die Fertigstellung und Inbetriebnahme des umstrittenen Kohlekraftwerks ‚E.On Datteln 4‘, welches im Jahre 2009 gerichtlich gestoppt wurde, immer wahrscheinlicher. Zumindest ist auf politischer Ebene nun wohl nicht mehr mit einen ‚Nein‘ zu den modifizierten Plänen zu rechnen.

Wollen die Kritiker nun noch eine endgültige Fertigstellung und die Inbetriebnahme an diesem Standort verhindern, dürfte spätestens seit heute alles auf ein erneutes juristisches Verfahren hinauslaufen.

Continue Reading
Werbung


1Live Krone: Öffentlich-Rechtliche Unfähigkeit


ARD, ZDF und ihren Nebenkanälen laufen die Zuschauer weg. Die Privatsender, Youtube, Downloadservices und DVDs  sorgen dafür, dass immer weniger Menschen klar ist, warum sie Sender zwangsfinanzieren, die sie sowieso nicht anschauen. Umso dümmer,  wenn Chancen wie die 1Live Krone nicht genutzt werden.

Gestern wurde in Bochum die 1Live Krone vergeben. Jan Delay war da, Casper, die Toten Hosen, Fettes Brot – was in der Jahrhunderthalle geboten wurde, war eine große Show. Im TV fand sie ab 22.00 Uhr auf dem dritten Programm statt – nicht um 20.15 Uhr in der ARD und auch nicht an einem Samstag, sondern an einem Donnerstag.

Man muss als Medienmacher schon ziemlich blöd sein, sich eine solche Chance entgehen zu lassen: Bekannte Musiker bekommen vom eigenen Sender Preise überreicht, die ganze Nummer schreit danach groß im TV zu laufen, bietet ein Programm, das die Kids ebenso erreichen könnte wie die Großeltern, auch Bapper Wolfgang Niedecken bekam einen Preis, und die ARD versagt dabei, das Beste aus der Nummer herauszuholen.

Auch bei anderen Preisen sieht es nicht besser aus: Beim Grimme-Preis stehen bekannte Schauspieler und Regisseure auf der Bühne, das öffentlich-rechtliche Fernsehen feiert sich selbst – in Marl (!) und natürlich im Spätprogramm.

Fernsehen – nicht nur das öffentlich-rechtliche – ist ein sterbendes Medium. Nachrichten gibt es online schneller und besser, Serien und Filme zu schauen, wenn sie gesendet werden macht wenig Sinn, wenn man sie  über Streams, DVDs und Mediatheken bekommen kann, wenn man es will. Die Linearität des Programms, die das klassische Fernsehen zum geborenen Verlierer der Digitalisierung macht,  ist sein größter Nachteil. Der größte Vorteil der Sender ist ihre technische Reichweite – und die macht TV vor allem bei Live-Übertragungen attraktiv: Fußball zum Beispiel. Oder Ereignisse wie die 1Live Krone und den Grimme-Preis.

Das nicht zu  erkennen ist nicht nur dumm, es ist peinlich…

Mandelas Tod: Süd-Afrikanische Regierung bietet Kondolenzmöglichkeit auf Facebook an


Nach dem Tod des ehemaligen Süd-Afrikanischen Präsidenten und Freiheitskämpfers Nelson Mandela hat die Sü-Afrikanische Regierung auf Facebook die Möglichkeit zum kondolieren geschaffen:

„Though we are saddened by the passing of Tata Madiba, we celebrate his life. What message would you like to share today?“

Auf diese Facebook-Seite wird auch von der offiziellen Webseite Mandelas hingewiesen.Mandel

Werbung


Eishockey: DEL Winter Game 2015 „auf Schalke“?

Das Stadion der Gelsenkirchener. Quelle: Wikipedia Foto: Friedrich Petersdorff Lizenz: cc
Das Stadion in Gelsenkirchen. Quelle: Wikipedia Foto: Friedrich Petersdorff Lizenz: cc

Spitzeneishockey im Ruhrgebiet gibt es bekanntlich nur noch sehr selten live und vor Ort zu bestaunen. Die Kölner Haie aus der DEL und die FC Schalke 04 Arena Management GmbH starten nun einen gemeinsamen Versuch dies in absehbarer Zeit einmal wieder zu ändern: Gemeinsam haben sie sich um die Ausrichtung des ‚DEL Winter Game 2015‘ beworben.

Haie-Geschäftsführer Lance Nethery und Moritz Beckers-Schwarz, der Vorsitzende der Geschäftsführung der FC Schalke 04 Arena Management GmbH, übergaben die entsprechenden Bewerbungsunterlagen nun an die Deutsche Eishockey Liga.

Die Entscheidung fällt Ende Januar 2014.

Continue Reading