Das Gründungs- und Innovationszentrum Bryck, der Gründerfonds Ruhr und die RAG-Stiftung haben einen von der RAG-Stiftung finanzierten Fonds in Höhe von zehn Millionen Euro ins Leben gerufen, um vor allem Deep-Tech-Start-ups in Deutschland zu unterstützen. Ziel ist es, Unternehmen zu fördern, die Technologien entwickeln, die das Potenzial haben, Industrien langfristig zu transformieren.
Vladimir Putin Foto: http://en.kremlin.ru Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bei den Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD sitzen Vertreter der Moskau-Connection beider Parteien mit am Tisch. Bald werden wir wissen, wie groß Russlands Einfluss war.
Für den Fall, dass im Rahmen des Konkursverfahrens der in der Schweiz ansässigen Nord Stream 2 AG die beschädigte Ostsee-Gasleitung verkauft wird, hat der US-Investor Stephen Lynch angekündigt, mitbieten zu wollen. Lynch hat
Präsident Donald Trump unterzeichnet eine Durchführungsverordnung zu den Zollplänen der Regierung Foto: The White House Lizenz: Gemeinfrei
Die Vereinigten Staaten von Amerika waren im Jahr 2024 der bedeutendste außereuropäische Handelspartner Nordrhein-Westfalens. Trumps Zollwahnsinn wird daher auch auf NRW ausiwrken.
Laut vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Landesamts Information und Technik Nordrhein-Westfalen exportierte die NRW-Wirtschaft Waren im Wert von 15,5 Milliarden Euro in die USA.
Werk von Thyssenkrupp in Duisburg Foto: Arnoldius Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Betriebsrat der thyssenkrupp Steel Europe AG am Standort Hamborn/Beeckerwerth hat auf Antrag der IG Metall-Fraktion vorgezogene Neuwahlen eingeleitet.
Damit wählen die über 13.000 Beschäftigten im Duisburger Norden im Juni einen neuen Betriebsrat. Die ursprünglich für März 2026 anstehende Wahl
Taylor Swift auf Eras-Tour in Gelsenkirchen Foto: Mikxth Lizenz: CC BY 4.0
Grüße aus Swiftkirchen: Die Stadt Gelsenkirchen hat Banner und Dekomaterial der Taylor Swift-Konzerte im vergangenen Jahr upcyceln lassen. Ab sofort können
Als das Thema einer möglichen Neuansiedlung einer McDonald’s-Filiale in meiner Heimatstadt Waltrop vor ein paar Tagen mal wieder auf der Tagesordnung der öffentlichen Diskussionen stand, ahnte ich schon, was auf mich und alle Mitbürger zukommen würde. Seit meiner Jugend in den 1980er- und 1990er-Jahren ploppte die Diskussion immer wieder auf, verschwand jedoch in unschöner Regelmäßigkeit dann auch rasch wieder, ohne dass sich in der Sache etwas getan hätte.
McDonald’s ist bisher immer noch nicht gekommen. Wer in Waltrop wohnt und einen Burger eines Franchiseriesen essen möchte, muss bis heute in eine der Nachbarstädte fahren. Die Gründe, warum viele Mitbürger (und vor allem auch Geschäftsleute) gegen dieses Vorhaben sind, sind vielfältig: von zu viel Lärm und Müll bis hin zu grundsätzlichen Bedenken gegen Fast-Food-Ketten. Auch die Geschäftsinteressen bereits ansässiger Imbissbuden sollen, dem Vernehmen nach, eine Rolle spielen bzw. früher gespielt haben. Eine ähnlich leidige Debatte erwartete ich, nachdem das Thema vor einigen Wochen erstmals im Jahr 2025 in der Öffentlichkeit zur Sprache kam.
Eine Expertenkommission beurteilt regelmäßig die Fortschritte Deutschlands bei der Umsetzung der Energiewende. Nun veröffentlichte die Kommission ein Statusupdate.
Andreas Löschel, Professor an der Ruhr-Universität Bochum, ist der Vorsitzende der Expertenkommission zum Energiewende-Monitoring, die neben ihm aus der Professorin und Wirtschaftsweisen Veronika Grimm, Felix Matthes und Anke Weidlich besteht. Nun legte die Kommission, kein Jahr nach der Veröffentlichung ihres letzten Berichts, ein Statusupdate vor.
Container (Symbolbild) Foto: OneLoneClone Lizenz: CC BY 2.0
Die Wirtschaftsleistung in Nordrhein-Westfalen ist nach ersten vorläufigen Berechnungen für das Jahr 2024 preisbereinigt um 0,4 Prozent im Vergleich zum
Ganz schön erdrückend, der Anblick der AIDAnova im Hafen von Stavanger. Foto(s): Robin Patzwaldt
Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff ist bekanntlich nicht jedermanns Sache. Die einen lieben es, die schönsten Tage des Jahres auf einem Kreuzfahrtschiff zu verbringen, während die anderen es geradezu verabscheuen, auf diese Weise die Welt zu erkunden. Ich persönlich hatte bis zur letzten Woche keinerlei Erfahrungen mit dieser Art des Reisens. Abgesehen von einer Fährfahrt von Lübeck-Travemünde nach Malmö (Schweden) hatte ich noch nie eine längere Schiffsfahrt unternommen.
Nun bot sich für mich die Gelegenheit, eine achttägige Norwegenkreuzfahrt zu machen. Meine Mutter suchte noch eine Reisebegleitung für einen Trip mit der AIDAnova von Hamburg nach Bergen und Oslo, mit Zwischenstopps in Stavanger und Kristiansand. Da die Reise nur acht Tage dauerte, entschloss ich mich kurzfristig, das „Risiko“ einzugehen und sie ohne große Erwartungen, aber gut gelaunt zu begleiten.
Von meinen Erfahrungen während dieser Reise möchte ich hier kurz berichten. Vielleicht interessiert es den einen oder anderen, oder es löst Widerspruch aus, wenn eure Erfahrungen mit Kreuzfahrten ganz anders waren.
Während Millionen Wohnungen fehlen fordern Forscher der Uni Duisburg Essen weniger Neubauten.
Die Lage auf dem Wohnungsmarkt in Deutschland ist katastrophal. Nach Zahlen der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung fehlen allein in den Großstädten 1,9 Millionen günstige Wohnungen. Es ist also klar, dass gebaut werden muss: schnell, preiswert und viel. Die Vorschläge des Instituts für Sozioökonomie der
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.