Deine Zeit ist abgelaufen – Tschüss, Lokalzeitung!

Eine ‚Waltroper Zeitung‘ . Archiv-Foto: Robin Patzwaldt

Mit dem Jahr 2024 endet bei uns in der Familie eine Ära. Seit meine Eltern mit mir als Kleinkind in den 1970er-Jahren von Dortmund nach Waltrop gezogen sind, war in unserem Haus immer mindestens eine gedruckte Lokalzeitung präsent. In Hochzeiten waren es sogar bis zu drei Abonnements.

Damit ist jetzt endgültig Schluss. In wenigen Tagen läuft das letzte Abonnement aus. Aufgrund der Kündigungsfrist werden wir zwar auch im Januar noch ein paar Ausgaben der ‚Waltroper Zeitung‘ erhalten, doch emotional haben wir uns von „unserer“ Lokalzeitung bereits distanziert. Alle Familienmitglieder, die sich in den letzten Jahren ein Exemplar geteilt hatten, haben ihren Abschied längst vollzogen.

Continue Reading

Gute Reiche, schlechte Reiche

Elon Musk und Donald Trump Foto: Office of Speaker Mike Johnson Lizenz: Gemeinfrei


Die Aufregung über den Einfluss von Milliardären auf die künftige Politik des designierten US-Präsidenten Donald Trump ist groß. Als Superreiche sich daran machten, die deutsche Energiepolitik im grünen Sinn zu ändern, waren sie wiederum gerne gesehen.

Elon Musk und Peter Thiel sind die in Deutschland bekanntesten Unterstützer des designierten US-Präsidenten Donald Trump und seines Vize-Präsidenten Jack Vance. Weitere listete vor wenigen Tagen das Online-Magazin De Smog auf: Auch die Ölmilliardäre Tim Dunn und Harold Hamm

Continue Reading
Werbung


Deutschland in der Dunkelflaute: Das Märchen von der erfolgreichen Energiewende

Der große Traum der grünen Energiewende Grafik: Daniel Bleich via ChatGPT


Mythen. Man denkt sofort an die Drachen des Mittelalters oder die Riesen der Antike. Ärgerlicherweise gibt es sie weiterhin – die Energiewende ist durchsetzt mit Mythen. Und die Ergebnisse sind verheerend.

Deutschland hat nicht mehr genug installierte steuerbare Leistung. Die hohen Strompreise resultieren aus einer verfehlten Politik, die installierte Leistung hat abschalten lassen, ohne für Ersatz zu sorgen. Das ist kein Mythos, das ist die Realität. Der Mythos lautet, dass es anders wäre.

Continue Reading

Die Braunkohlekraftwerke im Rheinland werden noch lange laufen

NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur, Grüne (Foto: Roland W. Waniek)


Die Braunkohlekraftwerke im Rheinland werden noch lange laufen, denn die Chance, dass sie durch mit Wasserstoff betriebene Gaskraftwerke ersetzt werden können, ist geringer als Habecks Chance auf einen Wirtschaftsnobelpreis.

2030 sollte das letzte Kohlekraftwerk in Nordrhein-Westfalen abgeschaltet werden. Von da an, so hatten es CDU und Grüne im Koalitionsvertrag vereinbart, sollten Erneuerbare

Continue Reading

Wachstumskritik: Katrin Göring-Eckardt ist radikaler als Javier Milei

Katrin Göring-Eckardt Foto: Steffen Prößdorf Lizenz: CC BY-SA 4.0

Katrin Göring-Eckardt träumte vor 14 Jahren von einer Gesellschaft ohne Wachstum. Heute ist ihr Wunsch Wirklichkeit geworden.

Katrin Göring-Eckardt, Grüne, Vizepräsidentin des Bundestages und langjährige Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, hat uns in einem vor 14 Jahren im Tagesspiegel erschienenen Gastbeitrag einen Einblick in ihre Gedankenwelt gewährt, die sicher von vielen Mitgliedern und Anhängern ihrer Partei geteilt wird. Göring-Eckardt spricht sich für ein Ende des

Continue Reading
Werbung


„In den letzten beiden Jahren war der NRW-Arbeitsmarkt sehr aufnahmebereit. Das wird sich nun ändern.“

Protest gegen den Arbeitsplatzabbau bei Thyssenkrupp in Duisburg Foto: Laurin


Auch in Nordrhein-Westfalen werden immer mehr Industriearbeitsplätze abgebaut. Welche Chancen auf einen neuen Job haben die Arbeiter bei Ford, Thyssenkrupp und den vielen mittelständischen Unternehmen, die in der Krise sind?

Bei Ford in Köln stehen nach der erfolglosen Umstellung vom Dauerbrenner Fiesta auf Elektroautos tausende Arbeitsplätze auf dem Spiel. Der Betriebsrat sorgt sich um das Aus für den

Continue Reading