Knorke Wissenschaftsfreunde!


Aus der im Neuland so beliebten Kategorie „Shut up and take my money“ kommt das Crowdfunding für diese coole Zeichentrick-Serie „Knorke Wissenschaftsfreunde!“ (die deutsche Sprache kann tatsächlich ab und an entzaubernd wirken, oder?)

Tesla, Curie, Darwin, Einstein, Tapputi und Churchill (ja, genau, CHURCHILL) kämpfen gegen das Böse. Insgesamt werden 25.000 $ gesammelt – und irgendwie motiviert mich das mehr, als das was man in Deutschland für 900.000 € kriegt.

Also: Throw u money on the screen! – und zwar hier.

219,3 Kilometer im Fluss – Das Ruhr-Buch

Ruhrbuch CoverAuch wenn wir hier bei uns im Blog häufig über die aktuellen Zustände und negativen Entwicklungen in NRW, speziell auch im Ruhrgebiet, schimpfen und recht emotional diskutieren, vielen von uns ist natürlich trotzdem längst klar, dass diese Region auch ihre besonders lebens- und liebenswerten Seiten hat.

Falls sich jedoch jemand dessen noch immer nicht ganz so bewusst sein sollte, oder irgendwer vielleicht einen Freund oder Verwandten von Außerhalb noch von den vielen Schönheiten der Gegend in der wir hier leben überzeugen möchte, dann habe ich heute einen passenden Buchtipp für ihn bzw. sie:

In dieser Woche ist ein Buch erschienen, welches sich dem Fluss widmet, dem unsere Region ihren Namen zu verdanken hat. In „219,3 Kilometer im Fluss – Das Ruhr-Buch“ verarbeiten sechs Autoren/innen und ein Fotograf des im Verlag ‚hellblau‘ erschienenen Reportage- bzw. Fotobuches über die Ruhr ihre unterschiedlichen Eindrücke, welche sie entlang des Flusses in knapp 2 Jahren gesammelt haben.

Continue Reading

Heute: Kämpfen für #brettbabsi!

Erleben wir beim Rudelgucken ein Herbstmärchen? (Foto: rhein-ruhr-skeptiker)
Erleben wir beim Rudelgucken ein Herbstmärchen? (Foto: rhein-ruhr-skeptiker)

Es wird spannend. Nur noch 12 Stunden dauert die Nominierungsphase fürs Goldene Brett dem Preis für besondere Errungenschaft auf dem Gebiet der Esoterik, Pseudomedizin und feinstofflicher Beutelschneiderei der Gesellschaft für kritisches Denken.

Wir Ruhrbarone hatten ja bereits ausgeführt, dass zu hoffen steht, dass die bereits im Vorjahr nominierte NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens dieses Jahr das Brett bekommen will.

Continue Reading

Bochum: Science Slam im Bahnhof Langendreer

Sebastian Bartoschek moderiert den Science Slam.
Sebastian Bartoschek moderiert den Science Slam.

Sich mit Wissenschaft zu beschäftigen macht nicht nur klug, sondern ist auch unterhaltsam. OK, in Ländern wie NRW kann man auch als Esoteriker Karriere machen, aber nur bei den Grünen – und wer will das schon?

Wissenschaft rockt ist am  Montag, den 17. November ab  20 Uhr das Motto beim  Sciene Slam im Bahnhof Langendreer. Der Science Slam bietet Studierenden und Wissenschaftlern die Möglichkeit, ihre Forschungsprojekte in einem unterhaltsamen 10-Minuten-Vortrag auf die Bühne zu bringen. Im Gegensatz zum Poetry Slam sind hier alle Hilfsmittel erlaubt: PowerPoint-Präsentationen, Requisiten oder Live-Experimente sind herzlich willkommen. Die Moderation des Journalisten, Ruhrbarone-Autors und Science Slammer Sebastian Bartoschek, und das Engagement von Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen lassen einen informativen und unterhaltsamen Abend erwarten. Von der Raketentechnik über Blutspurenanalyse in Schusswaffen bis zum Kamasutra der Tiere sind diesmal die Themen gespannt. Und am Ende entscheidet das Publikum, welcher Slammer als Sieger nach Hause geht.

Werbung


Körperwelten der Tiere

Braunbär
Braunbär

Die Ausstelung „Körperwelten“ bei der präparierte Menschen ausgestellt werden, war vor gut einem Jahr in der Stadt zu Gast. Die Körperwelten führten vor ihrer Eröffnung zu einer breiten Debatte in der Stadt, ob die Darstellung der Menschen grausam sei, und wo die ausgestellten Menschen her stammen. Jetzt ist eine neue Ausstellung aus dem Hause von Hagens in Bochum zu Gast: Die „Körperwelten der Tiere“. Die Ruhrbarone waren bei der Eröffnung.

Auch die neue Ausstellung des Ehepaares Gunther von Hagens und Angelina Whalley musste sich schon vor dem Bochumer Start mit Kritikern auseinandersetzen. Tierschützer forderten Nachweise über die Herkunft der Tiere. Der Veranstalter konterte und erklärte, für alle Tiere bei denen es erforderlich sei, die Papiere gemäß des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES) zu verfügen.

Continue Reading

Gebt Babsi das Brett!

Wir wollen das Brett! (Foto: GkD / Lizenz: CC-BY-ND 3.0)
Wir wollen das Brett! (Foto: GkD / Lizenz: CC-BY-ND 3.0)

Wien – Es ist wieder Brettzeit! Die Gesellschaft für kritisches Denken (GkD) in Österreich eröffnet die Nomierungsphase des „Goldenen Brettes„. Unter Aspekten des Gender Mainstreaming könnte der Preis diesmal in den Pott gehen!

Continue Reading

Kirchenleiter: Atheistische Ideen führen zu Massenmord


Katholischer Priester aus Essen schockiert mit bizarrem Vergleich beim „Wort zum Sonntag“.

Eine Zeitlang war es ruhig geworden seitens der Kirchen in Deutschland – jedenfalls was Berichte über verbale Entgleisungen offizieller Repräsentanten betrifft. Sogar das berüchtigte „katholische Trio“ Meisner, Mixa, Müller verstummte nach und nach, weil nach dem Jahresbeginn 2010 immer mehr erschreckende Fakten zu Missständen in der eigenen Kirche bekannt wurden.

Foto: Screenshot / ARD Fernsehprediger Gereon Alter: Ohne Gottesbezug werden Menschen wie Hitler, Pol Pot und Stalin. Foto: Screenshot / ARD
Fernsehprediger Gereon Alter: Ohne Gottesbezug werden Menschen wie Hitler, Pol Pot und Stalin. Foto: Screenshot / ARD

Am vergangenen Samstag ist nun der klerikale Übermut in Gestalt des Leiters der Pfarrei St. Josef Ruhrhalbinsel, Gereon Alter, auf die Medienbühne zurückgekehrt.

Continue Reading

‚Grumpy Cat‘ will uns Weihnachten versauen


Die Katze mit dem mürrischen Gesichtsausdruck, mit dem Namen ‚Grumpy Cat‘, werden inzwischen auch von unseren Lesern etliche kennen. Bilder der 2012 geborenen und in Phoenix/Arizona in den USA beheimateten Katze sind inzwischen bei vielen Tierfreunden Kult. Alleine bei Facebook haben sich aktuell 6,8 Mio. Fans versammelt. Ihr übellaunig wirkender Gesichtsausdruck ziert inzwischen tausende Bildchen. Selbst die Piratenpartei setzte das Tier 2013 schon im Wahlkampf auf einigen ihrer Plakate ein.
Was anfänglich noch ganz unterhaltsam und witzig war hat inzwischen allerdings, zumindest aus meiner Sicht, einen absolut überzogenen und nervigen Grad der Kommerzialisierung erreicht.

Continue Reading
Werbung


Erst der Tod gibt dem Leben Sinn?!


Allerheiligen – Wieso braucht das Leben den Tod?
Dieser Frage geht die British Humanist Association in einem kleinen Video nach. Das gibt es nun schon ein paar Monate länger, aber Ende dieser Woche haben wir mit Halloween, Allerheiligen und Allerseelen einige Tage, an denen wir auf die ein oder andere Weise an unsere Toten denken.
Wieso also nicht einmal auch darüber nachdenken, ob und was der Tod Gutes hat?

Vortrag: „Wie echt ist die Wirklichkeit?“


Essen – am Donnerstag geht es im Unperfekthaus ab 19 Uhr um die Frage  ob die Wirklichkeit wirklich wirklich ist oder anders formuliert um „Modelle als Abbild der Wirklichkeit“.

Interessant dabei dürfte insbesondere sein, dass der vortragende Thomas Roth als  Diplom-Physiker und als Systemanalytiker bei der Kraftwerk Simulator Gesellschaft (KSG)
zuständig für die Echtzeitsimulation von Kernkraftwerken ist.

Veranstalter sind die Rhein-Ruhr-Skeptiker.