Coronavirus B.1.1.529: Warum es für Prognosen zur Omicron-Variante noch zu früh ist

Verändert die Omicron-Variante die Viruseigenschaften?
Alexey Solodovnikov (Idea, Producer, CG, Editor), Valeria Arkhipova (Scientific Сonsultant), CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons

 

Die neue Corona-Variante B.1.1.529 (genannt Omicron) versetzt die Behörden weltweit in Aufregung. Dabei fehlen uns für eine adäquate Reaktion noch zu viele Daten. Deshalb sind die Prognosen von Experten und Journalisten mit Vorsicht zu genießen

Continue Reading

Südafrika-Variante: Bundesgesundheitsministerium zieht eine herabgesetzte Impfstoffwirkung „ernsthaft in Betracht“

Aus einer diesem Blog vorliegenden Präsentation des Bundesgesundheitsministeriums geht hervor, wie die Regierung die neu aufgetretene Variante einschätzt: Sie nimmt die zuerst in Südafrika (ZAF) aufgetreten Corona Virus-Variante B.1.1.529 sehr ernst. Die uns vorliegenden Unterlagen sind mit der niedrigsten von vier Geheimhaltungsstufen gekennzeichnet: Nur für den Dienstgebrauch. Genaues ist über die Südafrika-Variante noch nicht bekannt, aber dass sie ansteckender ist und die Impfstoffe gegen sie nicht so gut wirken, hält man im Bundesgesundheitsministerium für möglich. Aber schaut selbst:

Continue Reading

Dortmunder Stadion wird wieder zum Impfzentrum

Es wird auch im Stadion geimpft. Foto: BVB

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund wird einen Teil des SIGNAL IDUNA PARK gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) erneut in ein Impfzentrum umrüsten. Bereits im Sommer 2020 hatte der BVB das größte Stadion Deutschlands als Impfzentrum genutzt. Die Neuauflage der Aktion startet am 2. Dezember. Es stehen mehrere Tausend Dosen Impfstoff zur Verfügung.

Continue Reading

Mathematik in der Coronapandemie – Eine kleine Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie

Schild an einem Haus in Thomas Bayes lebte Foto: Simon Harriyott Lizenz: CC BY 2.0

50 % Geimpfte auf der Intensivstation, 78 % Wirksamkeit und doch krank geworden, zahllose Meldungen zu Impfdurchbrüchen bei Facebook – wie kann das alles sein? Wann werden Wahrscheinlichkeiten addiert, wann multipliziert und wann überhaupt nicht betrachtet? Wie kann man Aussagen schätzen und dennoch Sicherheit schaffen?

Continue Reading
Werbung


Hoffnung und Freude: für eine bessere Corona-Weihnacht

Auch dieses Weihnachten steht alles auf dem Kopf. (Foto: privat)

Hoffnung und Freude. Das sind nicht die Begriffe, die uns in den Sinn kommen, wenn wir auf die aktuelle Situation, die Situation seit Frühjahr 2020 und auch in die Zukunft schauen. Wir sehen und fühlen eher Wut, Trauer, Verbitterung, Perspektivlosigkeit. Eine Welt – im Großen wie im Kleinen – die in vielem und bei vielen in Trümmern liegt, in der Liebgewonnenes schon länger nicht mehr funktioniert, in der es an Verlässlichkeit und Rahmen fehlt. Und dann fängt diesen Sonntag mit dem ersten Advent auch noch die Weihnachtszeit an. Viele erwarten kein gutes Weihnachten, von Normalität ganz zu schweigen. Und trotzdem und gerade sollen in diesem Text Hoffnung und Freude in den Fokus gerückt werden. Zumindest wird es ein Versuch.

Continue Reading

Kreuzimpfungsdebatte: Kein Grund für Skepsis gegenüber dem Impfstoff von Moderna!

Lacht am Ende doch das Coronavirus? Foto: K. Gercek

Das aktuelle Kommunikationsdesaster von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat unnötigerweise für viel Verwirrung in ganz Deutschland bezüglich der laufenden Booster-Impfungen gesorgt. Wurde von Spahn bzw. seinem Ministerium zu viel Biontech-Impfstoff verschenkt? Läuft der gelagerte Bestand von Moderna in Kürze aus? Was immer der Hauptgrund für die für Millionen von Booster-Impfungen sein mag, der es erforderlich macht, dass in den kommenden Tagen und Wochen viele Deutsche statt des zuvor verwendeten mRNA-Impftoffs eine Kreuzimpfung akzeptieren sollen, ein Grund für Verunsicherung oder gar Scheu ist dieser Umstand nicht.

Wie ich schon im Sommer eher zufällig, aufgrund eines Fehler im Impfzentrum Recklinghausen, nach intensiven Nachforschungen in Diverse Richtungen in Erfahrung bringen durfte, ist es wohl sogar eher ein Vor- als ein Nachteil für die Impflinge, wenn nach einer Impfung mit Biontech eine weitere Impfung mit dem Impfstoff von Moderna erfolgt.

Continue Reading

Der Hospitalisierungsindex – keine Zahl, sondern Menschenleben

Haupteingang des St. Josef-Hospitals in Bochum Foto: KlinikumBochum Lizenz: CC BY-SA 3.0

Seit letztem Donnerstag ist also klar, dass das neue Maß für die Coronapolitik der Hospitalisierungsindex ist. Und kaum wurde das Gesetz verabschiedet, schon glänzen online selbsternannte Experten mit dem gleichen mathematischen Unvermögen, das breits einst Lehrer in die Verzweiflung und Blasphemie trieb. Aber der Reihe nach. Zukünftig ist relevant,

Continue Reading
Werbung


Internationale Konferenz: Dersim 1937–1938 (online)

Die interdisziplinäre Konferenz befasst sich mit dem historischen Erbe des Genozids von Dersim 1937–1938 in der Türkei. In den letzten drei Jahrzehnten hat sich das wissenschaftliche Interesse an diesem kaum untersuchten Völkermord erhöht und den Weg für Publikationen, Dokumentarfilme und literarische Darstellungen geebnet.

Die Konferenz soll einen Beitrag zu Forschung und öffentlicher Diskussion zur Anerkennung des Völkermords leisten. Die Untersuchung des Völkermords von Dersim und seiner Folgen im Zusammenhang mit globalen Prozessen – Kolonialismus, Orientalismus, Modernisierung,

Continue Reading

Deutliche Verschärfung der Corona-Situation: Ich mache mir Sorgen um uns alle!

Droht uns allen die Rückkehr des Lockdowns? Archiv-Foto: Robin Patzwaldt

Das Thema Corona gewinnt in diesen Tagen noch einmal eine ganz neue Aktualität. Wer gedacht hätte, dass wir die Pandemie nach inzwischen gut 18 Monaten in Kürze wohl so gut wie überwunden hätten, der dürfte bitter enttäuscht werden. Auch mir macht das aktuell große Sorgen. Und das, obwohl ich selber bisher eigentlich vergleichsweise wenige Probleme mit den Einschränkungen und Auswirkungen hatte.

Der bevorstehende Winter, er macht mir mehr Sorgen, als ich mir das noch vor wenigen Wochen vorstellen konnte. Und ich bin etwas ratlos, was man denn jetzt selber für einen möglichst guten Winter tun kann, außer sich mit der Anzahl seiner Sozialkontakte erneut einzuschränken, um sich und andere zu schützen. Wie konnte es nur soweit kommen, dass jetzt wieder in dieser beschissenen Situation stecken?

Continue Reading