››Österreich ist das einzige Land, das aus Erfahrung dümmer wird.‹‹

Die Hofburg in Wien – der Sitz des österreichischen Bundespräsidenten Foto: Bwag Lizenz: CC BY-SA 3.0 AT

Mit dem aus Salzburg stammenden Gewerkschafter und Sozialpolitiker Thom Kinberger haben wir bei den Ruhrbaronen schon häufiger gesprochen. Diesmal geht es um die Ibiza-Affäre, die Nachwirkungen der Europa-Wahl, den Brexit und weitere tagespolitische Fragen.

Continue Reading

„Hallo Stuttgart, ich komme aus der Zukunft“

Dinkel – In Stuttgart sehr beliebt!


Am Mittwoch veranstaltete die Stuttgarter Straßenzeitung Trott-War den Fachtag „Gedruckt oder Digital –  Aktuelle Herausforderungen für klassische und alternative Medien“, auf dem ich neben Bertram Scheufele von der Uni-Hohenheim und Joe Bauer, einem ehemaligen Redakteur der Stuttgarter Nachrichten, einen Vortrag halten durfte. Hier könnt ihr ihn nachlesen.

Mein Vortrag ist mit der Überschrift “Blogs oder Papier – Konkurrenz belebt das Geschäft?” angekündigt. Dahinter steht ein Fragezeichen.  

Um es kurz zu machen: Blogs sind keine ernstzunehmende Konkurrenz für Tageszeitungen und in wenigen Jahren wird kaum noch eine Tageszeitung auf Papier erscheinen.  

Continue Reading

Braucht Gelsenkirchen eine eigene Universität?

Frank Baranowski Foto: © Stadt Gelsenkirchen / Catrin Moritz


Gelsenkirchens Oberbürgermeister Frank Baranowski (SPD) wünscht sich eine neue Universität für das nördliche Ruhrgebiet. Forscher und Gründer sollen für die dringend benötigten neuen Jobs sorgen.

Die kleinen Windhosen aus grauem Staub tanzen in der Frühlingssonne. Bis fast an den Horizont reichen die Baumreihen, eine einsame Zwiebel liegt auf dem Boden. Wenn nicht gerade Schalke04 spielt oder ein Flohmarkt stattfindet, sind die großen Parkplätze der Veltins-Arena nichts anderes als eine weite Ödnis. Das könnte sich vielleicht in wenigen Jahren ändern, denn die Flächen sollen Standort einer neuen Universität werden.

Continue Reading

Ruhrbarone-Ausflugstipp: Das romantische Schloss Nordkirchen im Münsterland

Das Schloss in Nordkirchen. Foto(s): Robin Patzwaldt

Wem die vergammelte Altstadt von Recklinghausen inzwischen zu deprimierend und der sterile Phoenix See in Dortmund-Hörde vielleicht noch zu charakterlos ist, für den hätten wir in unserer losen Reihe der Ruhrbarone-Ausflugstipps heute einmal wieder ein romantisches, gepflegtes Wasserschloss als Empfehlung für einen der kommenden Tages-Trips in die reizvolle Umgebung des Ruhrgebiets.

Wobei, so ganz unumstritten ist auch das Schloss Nordkirchen, rund 30 Minuten nördlich von Dortmund im Münsterland gelegen, unter unseren Lesern nicht gewesen, als ich es zuletzt im Sommer 2014 einmal kurz hier im Blog schon einmal kurz zum Thema machte.

Es entwickelte sich im Kommentar-Bereich damals direkt eine überraschend emotionale Debatte über ‚Herrschaftsarchitektur‘.

Aber wie dem auch sei, eine Nennung in unserer Serie mit lohnenswerten Ausflugs-Zielen der Region hat sich die Anlage zweifelsohne in jedem Falle verdient.

Leider drehte ein ARD-Team am gestrigen Montag, als ich einmal wieder in Nordkirchen war um ein paar aktuelle Fotos zu machen, dort gerade einen Film über die große Ära des Essener Krupp-Konzerns, so dass Teile des Parks für mich diesmal nicht zugänglich waren. Für ein paar farbenfrohe Appetithäppchen im Foto-Format hat es dennoch gereicht.

Continue Reading
Werbung


Cineastische Fotoperlen in Schloss Oberhausen aufgetaucht

  

Blick in die Ausstellung Hollywood Icons

Die LUDWIGGALERIE zeigt mit HOLLYWOOD ICONS 200 Fotografien aus der John Kobal Foundation

Nach der letzten erfolgreichen Ausstellung BRITISH POP ART mit Meisterwerken aus der Sammlung Heinz Beck, geht es jetzt im Schloss Oberhausen in die goldene Ära Hollywoods. Sie gewährt einen Einblick hinter die Kulissen der klassischen Filme und zeigt jene Fotografen, deren ikonische Bilder noch heute jeder kennt. Die Namensliste liest sich wie das Who-is-who der Filmgeschichte. Angefangen mit Stummfilm-Mimen der 1920er wie Charlie Chaplin und Mary Pickford, über die Legenden der frühen Tonfilm-Ära von Marlene Dietrich bis Cary Grant, bis hin zu den Nachkriegsstars wie Marlon Brando, Sophia Loren und Marcello Mastroianni.

Continue Reading

Die Zwietracht und ihr Zweck

Wenn die Freude im Haus stirbt; Gemälde von Pietro Saltini Lizenz: Gemeinfrei


Warum wir wen mögen oder auch nicht. Von unserem Gastautor Matthias Kraus.

Neulich plauderte ich mit Oliver, einem begnadeten Songwriter. Er schwärmte von einer Vision, zu der er mit seinen künstlerischen Mitteln versucht, beizutragen: Dass die Menschheit ihre ewigen Aggressionen ein für alle Mal beendet. Er ist überzeugt davon, dass der Weltfriede machbar ist. Ich finde sein Vorhaben gut, wir brauchen solche Leute. Wie es in dem Apple-Werbespot so treffend heißt: „Die, die verrückt genug sind, zu denken, sie könnten die Welt verändern, sind die, die es tun.“ Was Olivers Vision betrifft: Was sollte uns schon hindern,

Continue Reading

New York Times: Russland schürt Angst vor 5G

Vladimir Putin Foto: Kreml Lizenz: CC BY 4.0

Irgendwann wird auch in Deutschland das Mobilfunknetz auf 5G umgerüstet. Klar, Burkina Faso wird damit wahrscheinlich schneller damit fertig  und die Preise in der Mongolei günstiger sein, aber es wird passieren. Und dann wird es an zahlreichen Standorten Bürgerinitiativen geben, die gegen neue Masten klagen und Risiken beschwören, die es nicht gibt.

Die New York Times zeichnet in einem Artikel nun nach, wie Russland die Angst von Verschwörungstheoretikern und Öko-Paranoikern bewusst schürt. Das Instrument ist Putins Propagandasender RT:

„The Russian network RT America aired the segment, titled “A Dangerous ‘Experiment on Humanity,’” in covering what its guest experts call 5G’s dire health threats. U.S. intelligence agencies identified the network as a principal meddler in the 2016 presidential election. Now, it is linking 5G signals to brain cancer, infertility, autism, heart tumors and Alzheimer’s disease — claims that lack scientific support.ase — claims that lack scientific support.“

Continue Reading

Ruhrbarone-Buchtipp: ‚Fußball‘ – Ein gelungenes Nachschlagewerk voller toller Bilder

Die Bundesliga-Saison 2018/19 neigt sich so langsam ihrem Ende entgegen. Schon bald beginnt für Millionen von Fußballfans damit die Zeit, in der sie von ihrem Hobby nur noch vergleichsweise wenig hören und lesen werden. Die ideale Zeit also, um sich einmal wieder mit mehr Muße ein paar Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt zu widmen.

Zu den gelungensten Werken der vergangenen Monate gehört mit Sicherheit auch das Buch, das wir heute im Rahmen unserer unregelmäßig hier veröffentlichten Sportbuchtipps kurz vorstellen wollen: ‚Fußball‘ aus dem Verlag ‚Die Werkstatt‘.

‚Fußball‘ entpuppt sich nicht nur aufgrund der vom Verlag gewählten Cover-Farbe als echte ‚Goldgrube‘ für den Fußballinteressierten. Es ist eine gelungene Mixtur aus Lexikon und Bildband. Mich hat es schon beim ersten Durchblättern fasziniert und es wird mir im Laufe der nächsten Jahre sicherlich noch häufiger als wertvolle Informationsquelle dienen.

Continue Reading
Werbung


Das Du als Schlüssel für eine neue Leichtigkeit des Seins

Michael Schmidt-Salomons Philosophie der Gelassenheit „Entspannt euch!“ in acht Lektionen.

 Wie findet man zu einem sinnerfüllten, glücklichen Leben? Der Schlüssel dazu ist laut Michael Schmidt-Salomon die Überwindung von Schuld und Scham sowie der Abschied von der Vorstellung des „grandiosen Ich“. Denn um ein gelasseneres Selbst zu entwickeln, muss man von seinem Selbst lassen können. Schmidt-Salomon zeigt auf, wie wir moralische Schuldgefühle überwinden und zu einer neuen Leichtigkeit des Seins finden, wie wir lernen zu ertragen, was wir nicht verändern können, und zu verändern, was wir nicht ertragen müssen. So dass wir die eigenen Fähigkeiten entfalten und einen tragfähigen Lebenssinn finden können.

Continue Reading