Alle machen sich ja gerade große Sorgen um die Welt. Und natürlich schlafen auch die Autorinnen und Autoren dieses Blogs seit Monaten schlecht, weil sie die Angst haben, eines Morgens aufzuwachen und die Welt ist weg, zu heiß, zu kalt oder zu laut, weil irgendwer den ganzen Tag Ed Sheeran spielt.
Aber nun können wir beruhigt sein, denn Superwurst rettet die Welt!
Hauptbahnhof Frankfurt Foto: Urmelbeauftragter Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schon seltsam: Forensische Gutachter sprechen Stunden und Aberstunden mit ihren Probanden, machen ausführliche psychologische Testungen und können am Ende trotzdem nur eine Wahrscheinlichkeit angeben. Selbsternannte TV-Experten hingegen können alleine aus dem Tatmuster schon eine Ferndiagnose stellen und uns das Seelenleben der Täter erklären. Und für durchschnittliche Kommentarspaltenbewohner ist die Sache noch viel einfacher: Der ist doch psychisch krank und solche Leute gehören für immer weggesperrt.
Die Unstatistik des Monats Juli ist die von vielen Medien aufgegriffene Meldung, dass vegane Ernährung das Risiko einer Diabetes-II-Erkrankung um fast ein Viertel reduziert. Darüber berichteten unter anderem die Internetportale infranken.de, finanz-experte.info und heilpraxis.net. Hintergrund dieser Meldungen ist eine in der Zeitschrift „JAMA Internal Medicine“ veröffentlichte sogenannte Meta-Studie. In dieser Meta-Studie werden insgesamt neun Schätzergebnisse analysiert, die aus sieben Studien zum Zusammenhang zwischen vegetarischer und veganer Ernährung und dem Risiko einer Diabetes-II-Erkrankung entnommen wurden. An diesen sieben Studien nahmen etwas mehr als 300.000 Personen teil.
Wasserstoffauto Toyota Mirai Foto: M 93 Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
In Duisburg arbeiten Forscher an der Tankstelle der Zukunft: Sie soll ihren Treibstoff selbst produzieren.
Betritt man das Gebäude des Zentrum für Brennstoffzellen Technik (ZBT) am Duisburger Campus der Uni Duisburg-Essen, wird man von einem Zitat des französischen Schriftstellers Jules Verne aus seinem 1870 erschienen Buch „Die geheimnisvolle Insel“ begrüßt: „Das Wasser
Großstädte erschienen im Laufe der Geschichte den Zeitgenossen immer schon unglaublich groß zu sein – selbst wenn sie uns aus heutiger Sicht lächerlich klein vorkommen. So wie Peking zum Beispiel, das um das Jahr 1500 herum nicht einmal 700.000 Einwohner hatte. Oder wie Paris und Istanbul, die es damals gerade mal auf rund 200.000 Bewohner brachten. Aber bereits 2100 wird die größte Stadt der Welt Lagos sein. Mit einer unvorstellbaren Anzahl von Einwohnern.
Entgegen des Ratschlags der Ethikkommission hat das Bundeskabinett der Einführung einer Impfpflicht für Masern zugestimmt. Aus vielerlei Gründen ist das ein Schritt in die falsche Richtung.
Mein Vater Falk Wilhelm Fallenstein starb, weil sein Körper nicht mit seinem Geist Schritt halten konnte. Er hinterlässt eine trauernde Familie, aber auch einen wertvollen Beitrag für eine bessere Welt. Mein Vater war ein verdienstvoller Wissenschaftler in der Geburtsheilkunde, ein wacher Geist und ganz einfach ein pflichtbewusster Mensch – ein Vorbild.
Mein Vater konnte schon auf ein langes erfülltes Leben mit Höhen und auch Tiefen zurückblicken, als er sich in den letzten Wochen vornahm, noch einmal etwas großes in Angriff zu nehmen. Er wollte seiner Frau Aleksandra, meiner Mutter, nach Jahrzehntelanger Trennung wieder näher sein. Er wollte Zeit mit seinen Enkelkindern verbringen und die unpassende Wohnung in Berlin-Neukölln hinter sich lassen. Mit inzwischen 78 Jahren, wenige Monate nach seinem Herzinfarkt, suchte mein Vater ein neues Zuhause in Charlottenburg. Er überwand die Sucht und begann seine Angelegenheiten zu ordnen, um noch einmal neu zu beginnen.
Mitten in diesen Anstrengungen versagte am 11. Juli 2019 sein Herz den Dienst. Es waren gewaltige Anstrengungen, die nicht selbstverständlich sind, nach einem Leben wie mein Vater es hatte.
USA, China und der Rest der Welt: CO2-Emissionen Länderranking 2017. Quelle: www.visualcapitalist.com
Fünfzehn Länder sind für fast 75% der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Darunter auch Deutschland, auf Platz 6. Bei den Pro-Kopf-Emissionen landet Deutschland jedoch lediglich auf Platz 20. Und: Wer heute 30 Jahre alt ist, hat in seiner Lebzeit 50% aller CO2-Emissionen seit Beginn der industriellen Revolution „erlebt“. Wer schon 85 ist, hat sogar 90% mitbekommen.
Homöopathische Globuli und Dilutionen Foto: Wikidudeman Lizenz: Gemeinfrei
Unsere Gastautorin Anastasia Iosseliani hat sich Gedanken über Homöopathie gemacht.
Geehrte Leser!
Nachdem die oberste Gesundheitsbehörde Frankreichs festgestellt hat, dass Homöopathie Quacksalberei sei, möchte ich meinen Senf dazu zum Besten geben. Man möge mir verzeihen, dass ich hier viel Anekdotisches erzähle, aber ich bin keine Wissenschaftlerin.
Dennoch sind mir zwei, drei Dinge aufgefallen, die im Zusammenhang mit Wissenschaftsfeindlichkeit und Quacksalberei stehen: Für viele Menschen ist Quacksalberei in unseren Breitengraden ein säkularer Religionsersatz. Im Zeitalter der leeren Kirchen glauben Menschen zwar nicht an Religion im klassischen Sinn, aber an anderen, teilweise gefährlichen Schwachsinn wie «Detox» und Homöopathie. Daran würde auch eine mögliche Verstaatlichung oder Ähnliches von Pharmakonzernen nichts ändern.
Kreidler Florett Foto: Roman877 Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Unstatistik des Monats Juni ist die Interpretation der österreichischen Unfallstatistik durch die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt). Die BASt stellt fest, dass sich die Verkehrssicherheit in Österreich erkennbar verschlechtert habe, seit im Jahr 1997 eine Regelung zum vereinfachten Erwerb der Fahrerlaubnis für Leichtkrafträder eingeführt wurde. Österreich hatte den „Code 111“, der eine Person zum Lenken eines Motorrads der Klasse A1 berechtigt und ohne zusätzliche Fahrprüfung im B-Führerschein eingetragen wird, 1997 eingeführt.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.