Hendrik Streeck Foto: Frank Burkhardt Lizenz: CC BY 2.5
Der Bonner Virologe Hendrik Streeck erhält nach Informationen des in Bonn erscheinenden General Azeigers vom Bundespräsidenten das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) werde Streeck den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, so der offizielle Titel, am 15. Januar überreichen, hieß es am Donnerstagabend aus der Staatskanzlei.
RWE-Braunkohlekraftwerk Weisweiler (Symolbild) Foto: Roland W. Waniek)
NRW: Wird der Kohleausstieg 2030 in NRW zur „grünen Luftnummer“?(€)…WAZ NRW: Nahid Taghavi aus iranischer Haft frei…taz NRW:„Landesregierung muss Medienstaatsvertrag ändern“(€)…KStA
Der Landschaftspark Duisburg-Nord erzielte im Jubiläumsjahr 2024 mit 1,2 Millionen Besuchern das zweitbeste Ergebnis seiner Geschichte. Ein besonderer Höhepunkt war die Feier des 30-jährigen Bestehens
Luftbild der Justizvollzugsanstalt Bochum (Symbolbild) Foto: Carsten Steger Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Zeitung „Welt“ berichtet von sexuell motivierten Übergriffen durch biologisch männliche Transpersonen in Frauengefängnissen. Mit dem Inkrafttreten des Selbstbestimmungsgesetz ist die Frage noch drängender geworden, wie zukünftig die Unterbringung in Haftanstalten gehandhabt werden sollte. Von unserem Gastautor Till Randolf Amelung.
Seit dem 1. November 2024 ist in Deutschland das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft, was die Änderung von Vornamen und Geschlechtseintrag für trans- und intersexuelle Personen regelt. Vorher mussten
Nuri Sahin noch als BVB-Spieler. Archiv-Foto: Robin Patzwaldt
Vor Beginn der Saison 2024/25 trafen die Rivalen FC Bayern München und Borussia Dortmund ähnliche Entscheidungen, die jedoch sehr unterschiedlich bewertet wurden. Beide Klubs wählten Cheftrainer, die vergleichsweise wenig Erfahrung auf höchstem Niveau hatten.
Die Reaktionen darauf hätten jedoch kaum unterschiedlicher ausfallen können. Während München wegen der Verpflichtung von Vincent Kompany von vielen Fußballfans in Deutschland mitleidig belächelt wurde – er galt angeblich nur als fünfte bis siebte Wahl für den Posten –, wurde Nuri Sahins Ernennung als Nachfolger von Edin Terzic bei Borussia Dortmund überwiegend positiv aufgenommen. Trotz seiner fehlenden Erfahrung trauten viele Sahin zu, frischen Wind in die Mannschaft aus Dortmund zu bringen. Kompany hingegen wurde von vielen Experten und Fans in München wenig zugetraut.
Jetzt, gut ein halbes Jahr später, hat sich die Realität genau umgekehrt.
Matthias Zachert hält Atom- für weniger umweltschädlich als Kohlestrom. Der Vorstandsvorsitzende des Kölner Chemiekonzerns Lanxess, Matthias Zachert, hat sich für eine Kehrtwende in der Energiepolitik ausgesprochen. „Ich glaube, es bleibt uns nichts anderes übrig, als dass wir die
NRW:So viele neue Windräder sind in Planung…RP NRW: „Kann sein, dass man den Olympiasieger hier an Bahnsteig 3 trifft“…Welt NRW: Mehr Menschen Opfer häuslicher Gewalt…Antenne NRW NRW: Jüdischer Karnevalsverein freut sich über großen Zulauf…JA