Der Ruhrpilot
„Run for Their Lives“ in Köln

Der Lauf für die israelischen Geiseln startet sonntags ab 15.30 Uhr. Von unserem Gastautor Roland Kaufhold.
Seit April 2024 gibt es ihn auch in Köln, wie in 270 weiteren Städten weltweit. Den Run for Their Lives. Mal sind es 25 Menschen, mal 60,
Bundestagswahl: SPD vor historischer Niederlage in NRW und im Ruhrgebiet
Für die SPD bahnt sich bei der Wahl am 23. Februar nicht nur eine bundesweite Katastrophe an. Es könnte gut sein, dass die SPD im Ruhrgebiet keinen einzigen Wahlkreis gewinnt.
Das Berliner Institut Wahlkreisprognose hat eine neue Trendanalyse, Stand 25. Januar, veröffentlicht. Die Union erzielt bei der Sonntagsfrage 28,5 Prozent (-0,5 Prozentpunkte). Die AfD verbessert sich leicht auf 21,5 Prozent, ebenso wie die SPD auf 17 Prozent. Die Grünen verlieren hingegen
NRW-Exporte im November 2024 um 4,1 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor

Auch in Nordrhein-Westfalen geht das grüne Wirtschaftswunder ungebremst weiter.
Die nordrhein-westfälische Wirtschaft exportierte im November 2024 Waren im Wert von 18,7 Milliarden Euro. Nach vorläufigen
Niels Frevert live in Düsseldorf
Niels Frevert, Sonntag, 26. Januar, 20.00 Uhr, Zakk, Düsseldorf
Der Ruhrpilot
Zur Bundestagswahl mit dem Wahl-Kompass segeln
Mit dem Wahl-O-Mat erfahren, wen man wählen sollte; das machen viele. Eine wissenschaftlich fundierte Alternative bietet der Wahl-Kompass, entwickelt von einem Team um den Politikwissenschaftler Prof. Dr. Norbert Kersting von der Universität Münster. Die Online-Anwendung ist ab sofort unter wahl-kompass.de verfügbar.
Der Wahl-Kompass basiert auf 31 Thesen zu politischen Themen, die Nutzerinnen und Nutzer bewerten können. Auf Grundlage der Antworten berechnet die Anwendung eine individuelle Position und vergleicht diese mit den Parteien. Neben der klassischen Prozentliste bietet das Tool eine grafische Darstellung in einem Koordinatensystem (s. Grafik1).
„Obdachlosigkeit ist keine freiwillige Entscheidung“

Nur wenige Tage nach dem Tod eines obdachlosen Mannes in der Dortmunder Innenstadt wurde bekannt, dass ein weiterer Obdachloser im öffentlichen Raum verstorben ist. Der Verein bodo e.V. sieht hierin dringenden Handlungsbedarf. Besonders ärgerlich für den Verein ist die Haltung des Sozialamtes, dass Obdachlosigkeit bei den aktuellen Temperaturen eine freiwillige Entscheidung sei.
Die WDR Lokalzeit berichtete am Montag über den Todesfall und fragte in diesem Zusammenhang bei der
Startup Alliance von Bryck und Universitätsallianz Ruhr geht an den Start

Am Donnerstag fiel in Essen der offizielle Startschuss für die Startup Alliance der Universitätsallianz Ruhr und des von der RAG-Stiftung initiierten Gründungszentrums Bryck. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, ein