Kein Sammer, kein Haaland – Dem BVB fehlt das Herz auf dem Platz

Erling Haaland, hier noch im Dortmund-Trikot. Archiv-Foto: BVB

Die Vorstellung des neuen Cheftrainers Niko Kovac beim BVB am Dienstag machte beiläufig eines deutlich: Neben der Trainerproblematik hat in den vergangenen Jahren ein weiteres Problem die Borussia mindestens genauso ausgebremst. Als Kovac Kapitän Emre Can direkt zu Beginn seiner Amtszeit das Vertrauen aussprach und ihn auch zukünftig in der Rolle als Mannschaftsführer belassen wollte, stellte sich für Beobachter und Zuhörer fast automatisch die Frage: Wer sonst könnte diese Rolle übernehmen?

Im aktuellen Kader der Schwarzgelben gibt es kaum einen Spieler, der auch nur ansatzweise die Strahlkraft und Persönlichkeit besitzt, um die Mannschaft auf dem Platz anzuführen. Das war in den vergangenen Jahren anders.

Continue Reading

KI – wie läuft die Übernahme ab? (4/5)

Besser manipuliert als vernichtet? (Sebastian Bartoschek/ Midjourney)

Gestern haben wir gesehen, dass der Sprung eine KI zur Superintelligenz nicht nur möglich, sondern ziemlich unvermeidlich erscheint. Doch was passiert, wenn er eintritt? Würde die Menschheit die Kontrolle verlieren? Oder wäre das Ende so schleichend, dass wir es gar nicht mitbekommen? Zumal in Deutschland. Heute geht es um denkbare Szenarien einer KI-Dominanz von der totalen Vernichtung bis zur subtilen, unsichtbaren Machtergreifung. Wem das zu viel Zukunft ist, mag vielleicht dann diesen Artikel lesen.

Offene Aggression: Das klassische Sci-Fi-Szenario, eher nicht

Wenn eine Superintelligenz den Menschen als Hindernis oder Bedrohung sieht, könnte sie uns offen eliminieren – ein Szenario, das sich perfekt für Hollywood eignet. Doch ist das realistisch?

Continue Reading

Ruhrgebiet: Tausende Hektar landwirtschaftliche Fläche warten darauf, bebaut zu werden

Agrarfläche in Datteln – Perfekt für die Ansiedlung von Industrie Foto: Laurin

Die Oberbürgermeister und Landräte des Ruhrgebiets haben EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Brüssel besucht. Wie immer kamen sie als phantasiebegabte Bittsteller. Das Märchen vom Stahl aus grünem Wasserstoff wird sich von der Leyen gerne angehört haben. Im Rahmen des Green Deals profilierte sie sich ja schon als Erzählerin grüner Fantasy-Stoffe. Auch bettelten die Revierpolitiker

Continue Reading
Werbung


Wurden Kinder von gefangenen Frauen in Syrien zwangsweise in SOS-Kinderdorf untergebracht?

Briefmarke der Deutschen Post AG aus dem Jahre 1999, 50 Jahre SOS-Kinderdörfer Bild: Marie-Helen Geißelbrecht für das Bundesministerium der Finanzen und die Deutsche Post AG – Deutsche Post AG, scanned by Steveurkel Lizenz: Gemeinfrei


In Syrien verdichtet sich der Verdacht, dass zwangsweise von ihren Müttern getrennte Kinder auch im SOS Kinderdorf bei Damaskus untergebracht wurden.Von unseren Gastautoren Israa Alrfae und Thomas von der Osten-Sacken.

 

Die Vorwürfe sind gravierend: Laut Recherchen verschiedener syrischer Journalistinnen und Journalisten, darunter auch Israa Alrfae, deren Artikel hier angefügt ist, trennten syrische

Continue Reading

KI – wieso die Superintelligenz sicher kommt (3/5)

Angesicht zu Angesicht? (Sebastian Bartoschek/ Midjourney)

In den letzten Tagen haben wir die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) und ihre Entwicklung hin zur Superintelligenz beleuchtet. Wir tun das hier, weil wir eben auch Probleme präsentieren wollen, die Staaten der 1. Welt umtreiben, und somit in Deutschland kaum stattfinden. Heute geht es darum wie der Übergang zur Superintelligenz konkret ablaufen könnte, wieso er unvermeidlich ist und welche positiven sowie negativen Szenarien sich daraus für die Menschheit und das biologische Leben insgesamt ergeben könnten.

Die Vorstellung einer Künstlichen Superintelligenz, die uns irgendwann überholt, wird fühlt sich dabei für viele als spekulative Science-Fiction an. Wahrscheinlich zu einem Teil aus Unverständnis der Technologie, und zum anderen Teil aus reinem menschlichen Selbstwert heraus. Man muss sich aber vergegenwärtigen, dass die KI-Entwicklung nicht linear, sondern exponentiell abläuft: Der Sprung zur Superintelligenz ist nicht nur möglich, sondern nach allem, was wir über Technologieentwicklung wissen, nahezu unvermeidlich. Bereits vor 3 Jahren entließ Google einen Mitarbeiter, wegen angeblicher Verstöße gegen Arbeitsrichtlinien, nachdem der behauptete hatte, dass eine von ihm getestete KI ein Bewusstssein entwickelt habe.

Continue Reading
Werbung


Der Lehrer, der uns das Meer versprach: Eine filmische Mahnung

Plakat „Der Lehrer, der uns das Meer versprach“, Regie: Patricia Font © Filmax / 24 Bilder

Es ist erst Montag, und ich habe schon das Wochenbudget an Rotz und Wasser verheult, damit ich pünktlich zum Filmstart am 6. Februar von einer wahren Geschichte berichten kann, ein Tabu der spanischen Zeitgeschichte. Im Originaltitel „El maestro que prometió el mar“ verfilmt Regisseurin Patricia Font das Schicksal des katalanischen Lehrers Antonio Benaiges, der sein Versprechen, die Kinder zum Meer zu bringen, während des spanischen Bürgerkriegs unter General Franco nicht einlösen kann.

Bis heute sind Antonios Überreste nicht auffindbar.

Continue Reading

Niko Kovac beim BVB: Zwischen Neustart und Skepsis

Sebastian Kehl (links), Niko Kovac (Mitte) und Lars Ricken (rechts) bei der offiziellen Trainervorstellung am Dienstagnachmittag in Dortmund. Foto(s): Robin Patzwaldt

Am gestrigen Dienstag war ich für die Ruhrbarone zum ersten Mal seit der Vorstellung von Lucien Favre im Jahre 2018 wieder bei einer Trainerpräsentation des BVB in Dortmund. Niko Kovac trat offiziell sein Amt als neuer Coach der Borussia an und stand der versammelten Journalistenrunde im Mediencenter des Signal Iduna Parks Rede und Antwort.

Dabei wurde mir schon vor Beginn der Veranstaltung klar, dass sich die Zeiten in Dortmund in den vergangenen Jahren spürbar verändert haben.

Continue Reading