Umland: Das denkbar schlechteste Ergebnis für Berlin…Welt
Umland: Krachend abgewählt…Tagesspiegel
Umland: Wer die AfD in Berlin gewählt hat…Spiegel
Umland: Rechtsradikaler holt Direktmandat…taz
NRW: Wie die Fotobranche sich neu erfinden will…Welt
Debatte: Die Wirklichkeitsverdrängung der ehemaligen Volksparteien…Cicero
Debatte: Monsanto ist nicht böse…FAZ
Ruhrgebiet: RVR steckt 830 000 Euro in Radweg…Der Westen
Bochum: Mehr Logistik könnte Arbeitsmarkt helfen…Der Westen
Dortmund: Junge Tierschützer sammeln über 1300 Euro…Der Westen
Duisburg: Handwerk fehlt der Nachwuchs…Der Westen
Essen: Warum Uni-Absolventinnen an Gesamtschulen helfen wollen…Der Westen
Der Ruhrpilot
Wenn es in Berlin zu Rot-Rot-Grün kommt, ist das für die, die in dieser Stadt zur Miete wohnen, ein ausgesprochen gutes Ergebnis. Egal was Ulf Poschardt, der garantiert nicht zur Miete wohnt, davon hält. 🙂
Die SPD konnte auch unter Schwarz-Rot das Berliner Wohnraumversorgungsgesetz durchsetzen. Wenn das nicht ausgereicht hat, was soll das mögliche Rot-Rot-Grüne Bündnis unter Führung der SPD da Neues bringen? Und nicht nur Ulf Poschardt wird garantiert nicht zur Miete wohnen, sondern viele andere Parteigenossen wahrscheinlich auch – das Argument verfängt nicht!
Da ist einer, Arnold, einfach nur sauer und hat die Contenance verloren. Auch schön.
@ Nansy # 2
Vielleicht wusstest du es nicht, aber das Gesetz gilt nur für Sozialwohnungen.
http://www.berliner-mieterverein.de/recht/infoblaetter/fl043.htm
Die sogenannte Mietpreisbremse, die für alle Wohnung gilt, wurde beschlossen, ohne den Vermieter zu verpflichten, die höhe der Altmiete zu nennen. Und alle wundern sich, dass dieses Gesetz nicht zum gewünschten Ergebnis führt.
@ thomas weigle
Leute wie Poschardt sorgen an führender medialer Stelle dafür, dass jeder liberale Gedanke in diesem Land zum Lobbyistengeschwätz verkommt.