NRW: So wenig Geld gibt das Land für seine Schüler aus…RP Online
NRW: Kommt der Wolf zurück?…KStA
NRW: Land will Polizistinnen besser schützen…RP Online
Debatte: The Revolt Against the Elites…The Standard Weekly
Debatte: Die Prügelknaben…FAZ
Debatte: Das amerikanische Islam-Problem…Welt
Debatte: Aktionismus gegen Terror…Novo Argumente
Debatte: Bewaffnet bis an die Zähne…Jungle World
Debatte: Ende des Kuschelns…taz
Ruhrgebiet: Gewerbeflächen sind fast ausverkauft…WP
Dortmund: So soll sich der Dortmunder verändern…WAZ
Duisburg: Nichts passiert – Polizei hat Marxloh auf dem Monitor…WAZ
Essen: AfD mietet „Saal Europa“ der Messe für Wahl-Treffen…WAZ
Essen: Das soll gutes Schul-Essen sein?…Bild
Der Ruhrpilot
Diese Meldung
https://www.wp.de/wirtschaft/gewerbeflaechen-im-ruhrgebiet-sind-fast-ausverkauft-id209546427.html
suggeriert eine Knappheit an Gewerbeflächen im Ruhrgebiet. Über Mülheim wird berichtet, dass die letzte städtische Fläche verkauft wurde. Aber Wirtschaftsflächen zu entwickeln ist keine kommunale Pflichtaufgabe und ich bin mir sicher, es gibt noch genug in Privatbesitz befindliche Gewerbeflächen in Mülheim, die entwickelt werden können. Für den Rest des Ruhrgebiet wird behauptet, dass die vorhandenen Gewerbeflächen "nur noch" fünf Jahre reichen würden. Naja, für wieviele Jahre sollten Gewerbeflächen vorgehalten werden? Zehn? Fünzig? Hundert? Oder ist es nicht eher so, dass in nächster Zukunft wieder Gewerbeflächen frei werden. Dabei muss man nicht nur an Zechenstandorte, Opel oder RuhrZink denken. Auch die Fläche mit Gebäude von Storatec in Waltrop ist bald wieder zu haben. Und vielleicht sogar der Standort des Steinkohlekraftwerks Datteln IV.
Teilweise etwas unscharf bei den Berechnungen, indem z. B. der Halt einer Stadtbahn nicht mehr gewichtet wird als der Halt eines Busses, aber trotzdem interessant für alle, die sich für Ruhrpott-ÖPNV interessieren:
http://www.zeit.de/mobilitaet/2017-02/bus-bahn-oeffentlicher-nahverkehr-studie-grafiken
http://www.zeit.de/mobilitaet/2017-02/oeffentlicher-nahverkehr-preise-u-s-bahn
die nächste Folge: http://www.zeit.de/2017/07/koen-nahverkehr-bahnnetz-rankings-verlierer