Fünfzehn Jahre ist Angela Merkel nun Bundeskanzlerin. Viel Text wird deswegen heute über sie geschrieben. Aber wie hat sich das Land, wie hat sich unser Leben in Zahlen verändert? Wem geht es wirtschaftlich besser, wem schlechter? Haben wir mehr Straftaten, zahlen wir mehr Steuern? Wie haben sich die Preise und Einkommen entwickelt? Geht es uns, geht es dem Land besser als vor fünfzehn Jahren? Angela Merkels Ära im Vergleich 2005 versus 2020.
Seit Angela Merkels Amtsantritt 2005 hat sich unglaublich viel getan: in Deutschland, in Europa und in der Welt. Und natürlich auch in unserem persönlichen Leben. Wir werden von politischen Entscheidungen in unserem Alltag beeinflusst, ob wir es wollen oder nicht. Politik hat Einfluss auf unseren Wohlstand, auf unser Verhalten als Konsumenten, auf unsere Einnahmen und Ausgaben.
Natürlich sind Angela Merkel und die von ihr geführten Bundesregierungen nicht für alles verantwortlich, was sich geändert hat seit ihrem Amtsantritt. Nicht immer ist es eindeutig, wie Politik wirkt oder nicht wirkt. Für manches kann Politik einfach nichts. Für anderes ist sie bestimmend auf viele Jahre hinaus.
Geht es uns, geht es dem Land besser als vor fünfzehn Jahren? Letztlich muss jeder diese Frage für sich selbst beantworten. Die Statistiken zeichnen jedoch ein überwiegend positives Bild der Entwicklung Deutschlands. Vieles, aber nicht alles ist besser geworden. Die Menschen sind überwiegend zufrieden mit der Lage im Lande. Ein Blick auf eine – zugegebenermaßen etwas willkürliche – Auswahl statistischer Indikatoren soll helfen, die Entwicklung von 2005 bis heute einzuschätzen.
Tja die Zahlen erklären warum sich die Regierung so erfolgreich wähnt und nicht versteht, warum das nciht alle so sehen.
Es fehlt das ins Verhältnis setzen zu anderen Entwicklungen, die diese Darstellung doch drastisch relativieren.
Alubehüteter
4 Jahre zuvor
Was fehlt, das ist die Anzahl der Tafeln, der Lebensmittelausgaben.
Tja die Zahlen erklären warum sich die Regierung so erfolgreich wähnt und nicht versteht, warum das nciht alle so sehen.
Es fehlt das ins Verhältnis setzen zu anderen Entwicklungen, die diese Darstellung doch drastisch relativieren.
Was fehlt, das ist die Anzahl der Tafeln, der Lebensmittelausgaben.