„Die Schatten des Imperiums“

Brothers in Crime: Lenin und Stalin Foto: Marija Iljinitschna Uljanowa Lizenz: Gemeinfrei

„Russland und der Ukraine-Krieg“ lautet das nächste Thema in der Vortragsreihe des Historischen Vereins und des Stadtarchivs Dortmund: Martin Aust, Professor für osteuropäische Geschichte und Kultur an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, spricht am Donnerstag, 5. Mai, 19 Uhr im Stadtarchiv Dortmund (Märkische Str. 14) über „Die Schatten des Imperium“. Der Eintritt ist frei.
Nach der Auflösung der Sowjetunion 1991 sah sich Russland mit einem doppelten imperialen Erbe konfrontiert: dem des Zarenreiches, das 1917 untergegangen war, und jenem der Sowjetunion. In der Politik, den Medien und den Wissenschaften Russlands gab es unterschiedliche Stimmen, wie mit diesem Erbe umgegangen werden könnte. Einige empfanden es als eine Last, andere als Chance, und wieder andere träumten von der Wiederherstellung des Imperiums.
Lange Zeit blieb unklar, welche strategischen Interessen Russland mit den Regionalkonflikten in Transnistrien, Abchasien und Ossetien verfolgen würde. Nach Russlands Annexion der Krim und seinem unerklärten Krieg im Donbass 2014 gibt der Überfall Russlands auf die Ukraine seit dem 24. Februar 2022 nun eine eindeutige Antwort auf die Frage nach dem Umgang mit dem imperialen Erbe: Putin strebt eine Wiederherstellung des Imperiums an.
Die Ukraine verteidigt ihre nationale Unabhängigkeit gegen das einstmalige imperiale Zentrum Moskau. Der Vortrag ordnet den russisch-ukrainischen Krieg und die zurückliegenden drei Jahrzehnte russischer Suche nach dem Umgang mit dem imperialen Erbe in den größeren historischen Kontext von Imperien, Postimperialität und Dekolonisation ein.

Dir gefällt vielleicht auch:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
1 Kommentar
Oldest
Newest
Inline Feedbacks
View all comments
Reginald
Reginald
2 Jahre zuvor

Russland war in den letzten 300 Jahren nicht ein Friedensengel.İm Gegenteil.Russland ist ein barbarisches Gebilde.Mehrere Völkermorde gehen auf das Konto Russlands.Daher müssen wir im Ernstfall auch den 3.Weltkrieg in Kauf nehmen,sonst wird der russischer Bär uns alle auffressen.Den Russen muss klar gemacht werden das jetzt Schluss ist mit lustig.Die Russen haben genug Staatsgebiet um sehr gut leben zu können.Die sollen andere Länder und Volker in Ruhe lassen.

Werbung