Die Vermessung der persischen Welt


Die Düsseldorfer Kleinkünstlerin und Reisejournalistin Nadine Pungs zieht es  auf der Suche nach Intensität und Schönheit immer wieder in die Welt hinaus. Als allein reisende Frau lässt sie sich 2016 auf das Abenteuer Iran ein und entdeckt für sich und die Leser das ebenso widersprüchliche wie schillernde Persien neu.

Ihre Reiseroute führt sie von Teheran über Qom, Kashan, Esfahan bis in den Süden des Landes nach Bandar Abbas und von dort aus wieder nach Norden über Yazd, Shiraz, Kermanshah, Hamedan, Tabriz und wieder zurück nach Teheran. Darüber hat sie mit ihrem Buch zunächst einmal einen Reiseführer zu den kulturell bedeutenden Stätten Persiens geschrieben, mit der ausklappbaren Landkarte samt Reiseverlauf im Buchcover vorne  kann man ihre Route gut nachvollziehen. Sie vermisst außerdem die historische Entwicklung von Persien hin zum heutigen Iran, insbesondere die religiöse und politische Entwicklung seit der Zeit des Schahs und Khomeinis. Ebenso vermisst sie die religionspolitisch-gesellschaftliche Entwicklung seit dieser Entwicklung. Ihre immer wieder aufflammende explizite religionspolitische Kritik an der Geschlechter-Apartheid ist vor dem Hintergrund der emanzipierten, engagierten und autarken Autorin mit ihrem Verweis auf konsensuelle westliche Werte wie Humanismus, Aufklärung nur konsequent; sie hadert immer wieder mit dem gesellschaftlichen Bild der Frauen und deren konsequenter Entrechtung. Die Gesellschaft im Iran heute, Stichworte Couchsurfing, ihre Couchsurfing-Gastgeber Omid und Kourosh, sowie ihre zeitweiligen Führer – wie ein gewisser Herr Jafari, der von einem längeren Aufenthalt in Österreich einen austrischen Deutsch-Dialekt mit Wiener Schmäh mitgebracht hat – sind nur Beispiele für diesen integralen Bestandteil ihrer Reiseaufnahme auf einer sehr privaten Ebene. Das Bild bzw. die Vorurteile über den Iran in der westlichen Welt beschäftigen Nadine Pungs genauso regelmäßig wie ihre eigenen Vorurteile. Damit kommen wir zu ihren philosophischen Selbstreflexionen über den Iran. Juden im Iran und das Verhältnis zwischen Iran und Israel, liebenswerte  Eigenheiten der Perser wie Fahrstil, Höflichkeit, Telefonieren, Übertreibung, Speisen sind weitere Themenfelder. Liebe und Sex im Gottesstaat, Geschlechter-Apartheid, der Hijab, der Feminismus und die iranischen Heldinnen, die das Kopftuch abnehmen gehören da schon wieder zu ihren philosophischen Reflexionen über Freiheit, die schließlich in ihren Versuchen, die Gegensätze des Iran zu einer Synthese und Erkenntnis zu bringen, kulminieren.

„De facto lässt sich der Iran nicht in Kategorien einordnen. Nur von Despotie auf der einen Seite und Bevölkerung auf der anderen Seite zu sprechen ist zu kurz gegriffen. Denn auch hier verwischen die Grenzen. Natürlich treffe ich Frauen und Männer, die unter den Vorschriften leiden und frei sein wollen. Wie die beiden Studentinnen in Esfahan, die von Frankreich träumen. (…) Wie kann das alles sein? Wie fügt sich das alles zusammen? Freiheitsdrang und Koran? Nasenkorrektur und Tschador? Turbanträger und Twitter? Glaube und Unglaube? Westen und Osten? Weshalb passt der Iran nicht in meine verdammte Schublade? Wieso sprengt er mein Gitternetz?
Weil es nicht nur Schwarz oder Weiß gibt. Das ahnt jeder Vollidiot und gleichwohl denken wir ständig in schwarz-weißen Rastern, bemühen wir ständig binäre Vereinfachungen. Dabei hat die Wahrheit Graustufen. Und iranische Wahrheiten schimmern in Myriaden von Nuancierungen.“ (214)

Ihre Erinnerungen an die eigene Jugend, die Nichtreisen mit Eltern und die klaustrophobische Enge der Kleinstadtspießigkeit mit dem Hinweis darauf, dass sie selbst genau deswegen damals den Entschluss fasste, autark, emanzipiert, großstädtisch und umtriebig-reisefluchtsuchend, immerweitersuchend zu leben, sind da nur noch mal zarte Hinweise darauf, wer da schreibt, und dass man es sich als Leser knicken kann, von ihr kein politisches Statement zu erwarten, selbst wenn das manchmal ein wenig flammend ausfällt. Die Szenen, die sie beschreibt, egal ob Privatparty oder ein Nachmittag am Grab Hafis, Tabriz, Basar, Busfahrt oder Warten als Qual für die Weltstürmerin und schließlich zarte Szenen in denen leise eine mögliche Liebesgeschichte anklingt, machen die vorliegende „Vermessung der persischen Welt“ zu einer Reiseerzählung, die ihrerseits in ebenjenen Myriaden von Nuancierungen schimmert, wie das Land und die Erfahrungen, welche die Autorin darin beschreibt. Reisekarte, Fotostrecke, Zeittafel und Glossar komplettieren mit dem Literaturverzeichnis das  reiseliterarische Werk.

„Hätte ich für diese Erkenntnis so weit reisen müssen? Hätte ich das nicht schon längst wissen können? Ja und ja. Zwischen Wissen und Fühlen liegt ein Unterschied. Und der ist 5000 Kilometer breit.“ (230)

Der Reiseschriftsteller Andreas Altmann bringt es in seiner „Gebrauchsanweisung für die Welt“ auf den Punkt:

„Ein Reiseschriftsteller schenkt dem Leser einen Gedanken, der ihn zu anderen Gedanken verführt. Er benimmt sich wie ein gewiefter Fremdenführer, der einem Fremden die Fremde erklärt und ihn dabei immer tiefer in die Wunderlichkeiten und Verblüffungen der Welt blicken lässt. Schafft er das nicht nur Kraft seines Wissens, sondern auch dank seiner verführerischen Sprache, dann will man ihn, sprich sein Buch, nicht mehr loslassen.“ (Andreas Altmann, München 2012, S. 178)

Die Art und Weise, wie Nadine Pungs die Dinge, die Situationen, ihre Erlebnisse und Gefühle beschreibt, ist so dermaßen eindringlich, dass man als Leser zwischendurch abwechselnd schwer schluckt und schallend lacht. Das beginnt schon im ersten Kapitel der Taxirückfahrt zum Flughafen. „Ich könnte sagen, dass sich meine schwarz-weißen Vorstellungen in tausendundeine Graustufe aufgelöst haben. Und wie mich der Iran berührte…“ Ihre Fragen sind immer auch wieder philosophische Fragen: Die Betrachtungen ihrer ersten Tage mit ihren Vermietern Omid und Yasemin sind  sehr von ihrer bereitwilligen Annahme liebevoller Gastfreundlichkeit und  Freundlichkeit generell getragen. Die Anekdote mit einem Taxifahrer, der sie aufgrund einer Straßensperrung zu Fuß zum Nationalmuseum begleitet, eine  Tschadorträgerin, die für die Autorin einen günstigen Taxitarif heraus handelt, das Erlebnis des Nouruz-Festes, das sind alles Momente, in denen es für sie darum geht, ihr vorheriges Bild des Iran einer Revision zu unterziehen. In ihrer Wutsuada „Für mich gibt es keinen Gott…“ die wieder mit Fragen endet „Wo ist der Geist der Aufklärung? Wo ist der Humanismus?“ verbindet den  Reisebericht mit den ganz großen Fragen über die iranische Gesellschaft und den religiösen Faschismus. Die Dramaturgie von „Das verlorene Kopftuch“ lebt gerade davon, dass die Autorin virtuos zwischen Reisebericht, philosophischen Betrachtungen, Ausflügen in die politische Regimekritik mitsamt dessen religionsgesellschaftlichen Unmündigkeitsvorschriften und liebevoll-zärtlichen Tönen im zwischenmenschlichen Bereich hin und her wechselt und jedes Thema und Unterthema in seiner jeweiligen erzählerischen Melodie und Tonalität gleich einer Klaviersonate auf den Punkt präzise trifft. Ihren Ausflug in die Ruinenstadt Persepolis beschreibt sie in dem Kapitel „Stadt der Perser“:

„Die Ruinenstadt ist himmelschön, auch wenn viele Steintafeln, Reliefs und Statuen zerstört sind. Im ‚Saal der Hundert Säulen‘ reihen sich etliche Stümpfe. Die Wohnpaläste und das Schatzhaus sind verfallen, aber vorstellbar. Die Löwenköpfe, geschlagen aus goldgelbem Gestein, schleudern den Besucher zurück in vorislamische Zeiten. Hier atme ich Geschichte.
Nun ist es so, dass ich zu Sentimentalitäten neige – manch einer nennt es gar Theatralik – und solche Orte bringen mein Gemüt aus der Fassung. Wenn ich mir vorstelle, dass Alexander der Große genau hier, wo ich stehe, vor 2346 Jahren umherstolzierte und seine Füße denselben Boden berührten und seine Hände an derselben Säule entlangstreiften, dann reicht das locker für eine halbtätige Ergriffenheit. Das passiert mir grundsätzlich an allen geschichtsträchtigen Orten weltweit. Und so eine Ergriffenheit kommt den Museumsshop-Besitzern zugute. Denn in meiner Verzückung kaufe ich überteuerte Postkarten, Kühlschrankmagnete, Porzellanpüppchen oder Wandteller. In Versailles erstand ich aufgrund des Taumels ein hochpreisiges Sofakissen, dessen Polstermuster detailgetreu der Tapete in Marie Antoinettes Schlafzimmer nachempfunden war. Dazu einen kleinen Spiegel, eine Westentaschenuhr und ein gerahmtes Bild einer adeligen Frau. Ich weiß bis heute nicht, wer das ist.
In St. Petersburg mussten es vier Matroschkas sein, ein Kupferstich mit dem Portrait Katharina der Großen und eine Kaffeetasse auf der Putin abgebildet ist – mit entblößtem Oberkörper auf einem Bären reitend. An der Nordsee kaufte ich drei Muschelschatullen und eine Dose Erdbeertee, den ich nie trank und nach zwei Jahren wegwarf. Als ich den Vatikan besuchte, war ich fest entschlossen, einen Rosenkranz zu erwerben, obwohl ich Ketzer bin.
Ich denke also, wir können durchaus von einer Krankheit sprechen. Die museumsshopspezifische Oniomanie oder im Volksmund auch der melodramatische Kaufzwang genannt. In meinem Hirn knallt einfach eine Sicherung durch. Wie bei Verliebten. Dagegen bin ich machtlos.
Und während ich überlege, ob es von Alexander dem Großen und dem brennenden Persepolis nette Bettwäsche zu kaufen gibt, braut sich ein Unwetter zusammen. Ein Grollen in der Ferne, Blitze zucken am Himmel. Eine dunkelgraue Wolkenwand schiebt sich über die Ruinen. Satt und kalt fällt der Regen herab. Menschen hetzen durch den Schlamm, spannen Regenschirme auf, eilen vorbei an geköpften Säulen und wachenden Löwen. Schleier kleben auf nasser Haut, Wimperntusche zerläuft. Das Perserreich geht unter, versinkt in einer Sturzflut. Ein so epochales Bild an einem so epochalen Ort, dass mir die Augen übergehen. Ein Gemälde aus Trümmern und verregneten Leibern. Den einzigen Unterschlupf bietet der Museumsshop. Und ich kaufe mir ein Postkartenbuch.“ (135 ff.)

Nadine Pungs legt mit ihrem Debüt „Das verlorene Kopftuch“ eine fulminante Reiseerzählung hin, die ihresgleichen sucht. Für diejenigen, die wirklich wissen wollen, was und wie Persien heute ist und was es dem Reisenden an Möglichkeiten der Welterfahrung bieten kann: Uneingeschränkte Leseempfehlung!

Nadine Pungs: Das verlorene Kopftuch. Wie der Iran mein Herz berührte. München 2018
250 Seiten, Klappenbroschur

EAN 978-3-89029-494-0
€ 16,00 (D), € 16,50 (A)

Dir gefällt vielleicht auch:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest
Inline Feedbacks
View all comments
Werbung