Hedwig Porschütz, die stille Heldin

Berliner Gedenktafel am Haus, Feurigstraße 43, in Berlin-Schöneberg Foto: OTFW Lizenz: CC BY-SA 3.0


Wenig ist bekannt über die Rolle, die Prostituierte im Deutschen Widerstand spielten. Wie konnte es sein, dass Frauen, selbst diskriminiert und kriminalisiert, bereit waren, unter Einsatz ihres Lebens anderen Menschen zu helfen? Es sind stille Heldinnen. Von unserer Gastautorin Susanne Bleier Wilp.

In diesem Beitrag geht es um eine fast unbekannte Geschichte über die „stillen Heldinnen“, deren Lebensleistung bis heute kaum bekannt und anerkannt ist. Sie heißen Hedwig Porschütz, Dora, Mary und Muttchen, Fräulein Schmidt und Charlotte Erxleben, die eines eint. Sie sind allesamt Prostituierte gewesen. Ich habe mich auf die Suche nach diesen stillen Heldinnen gemacht und stelle euch einige vor. Leider gibt die Quellenlage nicht viel her, denn die meisten Helfer und Helferinnen sind nach 1945 verstummt, die meisten Zeitzeugen inzwischen verstorben.

Der deutsche Widerstand gegen das Nazi-Regime ist ziemlich gut erforscht. Menschen leisteten aus unterschiedlichen Gründen Widerstand und setzten damit ihr eigenes Leben aufs Spiel. Einige handelten aus Christenpflicht, andere weil sie pazifistisch oder patriotisch waren. Andere verfolgten auch selbstsüchtige Motive. Menschlichkeit und Solidarität zeichnete sie alle aus. Die meisten Helfer und Helferinnen stammten aus einfachen Verhältnissen.

Berühmt ist immerhin der Retter Oskar Schindler durch die Oskar prämierte Verfilmung von „Schindlers Liste“, ein Film, der eigentlich Bestandteil jeden Schulunterrichts sein sollte. Immerhin, so zeigen aktuelle Umfragen, ist der Holocaust bei 40% der jungen Deutschen nahezu unbekannt!

Zum Widerstand gehörten nicht nur das Schreiben und Verteilen von Flugblättern und spektakuläre Attentatsversuche, sondern die Arbeit der „stillen Helden“. Sie organisierten Verstecke, Lebensmittel und gefälschte Papiere, und ermöglichten Menschen das Leben im Untergrund und damit ihr Überleben.

Nach 1945 wurde die Rettung verfolgter Juden kaum als Widerstandshandlung anerkannt. Auch weil die meisten Helfer schwiegen. Im Jahr 1958 wandelte sich das Blatt und der Westberliner Innensenator Joachim Lipschitz (SPD) begann mit der Ehrung solcher „unbesungenen Helden“. Etwa 1500 von ihnen stellten Anträge. Mehr als die Hälfte wurde abgelehnt. Jene, die anerkannt wurden, erhielten eine Ehrung und eine kleine finanzielle Zuwendung.

Auch von Hedwig Porschütz wurde der Antrag abgelehnt. Viel ist über diese Frau nicht bekannt, es gibt auch kein Foto von ihr. Hedwig Porschütz war verheiratet und arbeitete als Stenotypistin, später in der Blindenwerkstatt Otto Weidt am Hackeschen Markt in Berlin. Zuvor war sie jedoch arbeitslos geworden und arbeitete eine Zeitlang als Prostituierte, was ihr später zum Verhängnis werden sollte. 1934 wurde sie wegen Erpressung zu 10 Monaten Gefängnis verurteilt.

Seit 1940 hatte Hedwig Porschütz Kontakt zu dem Bürstenfabrikanten Otto Weidt. Es entwickelte sich eine sehr vertraute Beziehung. Um Otto Weidt herum entstand ein Netzwerk aus Helfern. Dazu zählte Hedwig Porschütz, die ja vorbestraft war, sich jedoch an vielen Hilfs- und Rettungsaktionen beteiligte. Sie organisierte alle möglichen Waren auf dem Schwarzmarkt, die nicht nur für Menschen in Not waren, sondern auch der Bestechung von Gestapo Beamten dienten. Dies war unabdingbar, da Weidt dadurch die bei ihm beschäftigten Juden vor der Deportation schützen wollte.

Sie besorgte nicht nur Waren, Lebensmittel und falsche Papiere, sondern versteckte Juden in ihrer kleinen Mansardenwohnung in der Nähe vom Berliner Alexanderplatz. So auch die Schwestern Marianne und Anneliese Bernstein. Einige versteckte sie später auch in der Wohnung ihrer Mutter. Sie hatte noch ein paar Stammfreier aus alten Zeiten, die sie besuchten. Wenn die Freier kamen, mussten ihre Schützlinge aber die Wohnung verlassen.

Als die Situation nach einer Polizeiaktion in der Nachbarwohnung zu brenzlig wurde, versteckte sie ihre Schützlinge in einem neuen Versteck und versorgte sie weiter mit Lebensmitteln. Die Bernsteins überlebten und emigrierten später in die USA.

Zeitweise beherbergte Hedwig Porschütz vier untergetauchte Juden. Neben den Bernsteins auch Grete Seelig und ihre Nichte Lucie Ballhorn, die sie später bei ihrer Mutter unterbrachte. Grete Seelig überlebte, aber Lucie Ballhorn wurde 1943 festgenommen und nach Auschwitz deportiert und ermordet.

Auch bei einer Lebensmittelaktion ins Ghetto Theresienstadt half Hedwig Porschütz Otto Weidt. Mehr als 150 Lebensmittelpakete wurden so an verschleppte ArbeiterInnen und ihre Angehörigen und Freunde verschickt. Viele dieser Lebensmittel konnten nur auf dem Schwarzmarkt besorgt werden. Eine gefährliche Arbeit, die Hedwig Porschütz da übernahm. Die meisten der Empfänger überlebten nicht. Es sind nur drei bekannte Paketempfänger bekannt, die überlebten.

Ihre Schwarzmarktgeschäfte wurden Hedwig Porschütz zum Verhängnis. Sie flog auf, als ein Bekannter in die Fänge der Polizei geriet, nachdem er versuchte, mit Fleischmarken von Porschütz Speck zu kaufen. Im September 1944 wurde Porschütz inhaftiert und man verhängte gegen sie eine Zuchthausstrafe von eineinhalb Jahren.

Dabei kam auch ihr Lebenswandel zur Sprache und man warf ihr vor, in früheren Jahren „der gewerbsmäßigen Unzucht“ – also der Prostitution – nachgegangen zu sein. Auch warf man ihr vor, „wahllosen“ Umgang mit Männern unterhalten zu haben, obwohl sie doch mittlerweile ein geregeltes Einkommen als Stenotypistin bezog. Sie kam ins Zuchthaus und wurde am 7. Mai 1945 entlassen. Zurück in Berlin, war von ihrer alten Wohnung nach einem Bombenangriff nichts mehr übrig und sie zog in die Feurigstrasse 43 nach Schöneberg. Sie und ihr Mann, ein Kriegsheimkehrer, lebten daraufhin in ärmlichen Verhältnissen. Beide waren chronisch krank waren und ihr Mann hatte nur unregelmäßig Arbeit.

1956 stellte Hedwig Porschütz einen Antrag auf Anerkennung als politisch Verfolgte beim Berliner Entschädigungsamt, der jedoch drei Jahre später abgelehnt wurde. Hier wurde argumentiert, dass die Hilfe für verfolgte Juden keine Widerstandshandlung sei. Außerdem wurde ihr vorgeworfen, dass sie sich mit ihren Schwarzmarktgeschäften sogenannter „Kriegswirtschaftsverbrechen“ schuldig gemacht habe. Auch ihre Vergangenheit als Prostituierte wurde ihr vorgehalten, indem die „Begleitumstände auf ein derartig niedriges sittliches und moralisches Niveau“ schließen ließen. Die Anerkennung als politisch Verfolgte sei ein Ehrendokument und könne „nur für entsprechende Persönlichkeiten ausgestellt werden.“ Hier folgte das Amt dem NS-Sondergericht. Porschütz konnte dazu nicht einmal Stellung nehmen.

Auch ein weiterer Antrag im Herbst 1958 wurde abgelehnt. Hier stellte sie einen Antrag auf Beihilfe aus dem Fonds „Unbesungene Helden“.  Auch hier wurde wieder mit einem „derart niedrigen sittlichen und moralischen Niveau der Frau Porschütz“ argumentiert, weil sie in früheren Jahren der „gewerbsmäßigen Unzucht“ nachgegangen und „trotz ihrer Ehe wahllos Umgang mit fremden Männern unterhalten“ habe. Die gleiche Argumentation wie während der Nazi-Zeit. Hedwig Porschütz befand sich in den späten 50er Jahren in einer verzweifelten Lebenssituation.

Sie starb 1977 in einem Berliner Altersheim. Am 3. Juni 2011 wurde das „Schandurteil“ gegen Hedwig Porschütz von der Staatsanwaltschaft Berlin aufgehoben, mit der Begründung, dass die „Richter des Sondergerichtshofs sich nicht als Rechtsanwender verstanden, sondern als Bestandteil einer ‚Kampftruppe‘ und als politische Kämpfer für Hitler.“

Im November 2010 wurde Hedwig Porschütz im Rahmen des Berliner Gedenktafelprogramms geehrt und ihr Name sowie die Lebensdaten erscheinen seit dem 13. November 2012 auf einer Tafel an ihrem ehemaligen Wohnhaus in der Feurigstrasse.

Die israelische Holocaust-Gedenkstätte hat Hedwig Porschütz als „Gerechte unter den Völkern“ ausgezeichnet und 2015 fand für sie in der Gedenkstätte Stille Helden in Berlin eine Gedenkveranstaltung statt.

Allerdings ist Hedwig Porschütz nicht die einzige Prostituierte, die Widerstand leistete. Ich bin bei meinen Recherchen noch auf weitere Frauen gestoßen, die ich Euch kurz vorstellen möchte. Allerdings ist auch hier die Quellenlage denkbar schlecht und alle Infos dazu nur über Augenzeugenberichte überliefert, und von Menschen, die gerettet wurden.

In den Erinnerungen des untergetauchten Juden Gad Beck wird eine Prostituierte adligen Ursprungs erwähnt: Fräulein Schmidt, die in ihrer Wohnung Juden versteckte. „Schmidtchen“, wie sie zärtlich genannt wurde, war auch dabei behilflich, eine Adressliste mit 36 Untergetauchten zu rekonstruieren, die in Lebensgefahr schwebten. Auf dem Fahrrad fuhr Schmidtchen in die Nacht hinaus und suchte alle einzeln auf, um sie vor der Gestapo zu warnen.

Fräulein Schmidt arbeitete mit anderen Prostituierten an ihrem Stammplatz am Alex, der Mexiko-Bar, eine der miesesten Treffpunkte der Stadt. Ihre Freier nahmen sie mit aufs Zimmer. Dazu diente u.a. die Zimmervermietung von der geschäftstüchtigen Frau Szimke aus der Nachbarschaft, die auch eine Hauptlieferantin für Lebensmittel vom Schwarzmarkt war. Schmidtchen war eine rundliche Frau, eher der mütterliche Typ. Zu diesem Zeitpunkt etwa Mitte vierzig, mit blondierten und ondulierten Haaren.

Dann ist da noch Dora, eine Berliner Prostituierte, die ihre Wohnung der Familie Frankenstein während der letzten Kriegszeit überließ. Mehr als der Name „Dora“ ist nicht bekannt. Dies ist auch der Name, unter dem sie bei ihren Freiern bekannt war. Dora begegneten die Frankensteins bei der Bordellbetreiberin Mary, wo sie zunächst Unterschlupf fanden. Gegen eine hohe Mietforderung brachte Mary die Frankensteins in ihrer Kellerwohnung unter, später zerstört durch einen Bombenangriff. Die Frankensteins entkamen aus den Trümmern und trafen dabei Dora, der sie sich anvertrauten, dass sie Juden und illegal sind. Dora überlässt der Familie den Schlüssel ihrer Kreuzberger Wohnung, wo sie bis Kriegsende ausharrten. Der Kontakt zu Dora und Mary riss danach ab.

Ein Bordell spielt auch eine Rolle in einem weiteren Fall einer Prostituierten und Zimmervermieterin, die Juden versteckte. Hier wissen wir den vollständigen Namen. Es ist Charlotte Anna Maria Erxleben aus Greifswald, die mit einem kleinen Erbe ausgestattet, eine Privatpension in Berlin Mitte eröffnete. Dort brachte sie u.a. Leonhard Frankenthal unter, der bei ihr zwischen 1940 und Kriegsende mehrfach Unterschlupf fand und den sie mit Lebensmitteln versorgte. Auch Fritz Walter, ein Flüchtling aus dem Konzentrations- und Vernichtungslager Majdanek, fand bei Erxleben Unterschlupf. Er lebte illegal und mit falschen Papieren im Bordell.

Charlotte Erxleben führte einen gehobenen Salon, ein Grund, warum sie bis 1943 weitgehend unbehelligt ihren Schützlingen Hilfe zukommen lassen konnte. Das Bordell hatte auch den Vorteil, dass die Verfolgten als Kunden getarnt waren und zu jeder Tages- und Nachtzeit kommen und gehen konnten. Denunziert durch eine „Kollegin“, erfuhr die Gestapo, dass sich im Bordell Personen versteckt hielten. Obwohl Charlotte beim Verhör geschlagen und misshandelt wurde, verpfiff sie ihre Schützlinge nicht. Sie nutzte dazu sogar ihre Tätigkeit als Prostituierte, um sie zu decken: Sie verneinte, Juden versteckt zu haben. Schließlich müsse sie ja wissen, ob jemand ein Jude sei oder nicht, wenn er also beschnitten ist. Obwohl das Bordell wegen ständiger Hausdurchsuchungen nicht mehr als Unterschlupf dienen konnte, versorgte sie weiterhin ihre Schützlinge mit Lebensmitteln. Dazu zählten nicht nur Fritz Walter, Steffi Tonau-Walter und ihre Tochter, sondern auch Helene Bierbaum, die Familie Heinz sowie ein Rabbiner.

Durch den Krieg verlor Charlotte Erxleben ihre Pension und ihr Vermögen und war später auf Sozialhilfe angewiesen. 1953 reichte sie einen Antrag auf Entschädigung beim Entschädigungsamt Berlin ein. Sie erhielt eine Ablehnung. 1959 stellte sie einen weiteren Antrag auf Ehrung im Rahmen der Aktion „Unbesungene Helden“ des Berliner Senats. Am 19. April 1960 wurde ihr diese Ehrung zuteil, anders als Hedwig Porschütz. Dass Erxleben ihre Schützlinge in einem Bordell versteckte, war dem Senat allerdings verborgen geblieben. Es gab in den offiziellen Anträgen auch keinen Hinweis, dass sie als Prostituierte gearbeitet hatte. Andernfalls wäre ihr diese Ehrung vermutlich ebenfalls versagt geblieben.  Charlotte Erxleben starb am 19. Juli 1981 in Berlin.

In diesem Zusammenhang ist noch eine weitere Prostituierte erwähnenswert, Marta, auch „Muttchen“ genannt, die in den Kellerräumen ihres Bordells in der Berliner Friedrichsgracht gegen Mietzahlung Juden versteckte. Dazu zählte auch Else Krell, Steffi Tonau-Walter und ihre Tochter, von denen Muttchen bis zuletzt nicht wusste, dass sie Juden waren, die ebenfalls von Charlotte Erxleben unterstützt wurden. Muttchen wird als Zuhälterin beschrieben, die mehrere Mädchen laufen hatte, nachdem sie selber nicht mehr anschaffte. Hier stand eher der Geschäftssinn im Vordergrund und weniger die uneigennützige Hilfe von Verfolgten wie bei den anderen hier beschriebenen Frauen. Wie schon eingangs erwähnt, sind die Motivationen, Juden zu helfen und zu verstecken, sehr unterschiedlich. Dazu zählt eben auch die Motivation bei manchen, finanzielle Vorteile für sich heraus zu schlagen.

Muttchen hatte jedenfalls ein hartes Schicksal. Als uneheliches Kind eines Bauernmädchens geboren und zur Feldarbeit gezwungen, erlebte sie in ihrer Kindheit eine lieblose Zeit. Mit sechzehn Jahren kam sie nach Berlin und arbeitete zunächst als Dienstmädchen und Fabrikarbeiterin. Viele Nächte schlief sie auf der Parkbank, weil sie kein Geld für ein Zimmer hatte. Und so landete sie in der Gosse, schlief mit Männern, um überhaupt ein Dach über den Kopf zu haben. Schließlich hatte sie Glück und ergatterte eine Stelle als Portiersfrau und lebte fortan mietfrei. Schließlich vermietete sie auch Zimmer an Juden.

Was sich von allen Helferinnen sagen lässt ist, dass es Leute waren, die meist aus einfachen Verhältnissen stammten: Menschen mit Herz.

Ich bedanke mich ganz herzlich bei der Historikerin Barbara Schieb von der Gedenkstätte Stille Helden in Berlin für Ihre Unterstützung bei meiner Recherche.

 

Quellen:

Johannes Tuchel, Eine Frau in Berlin, DIE ZEIT Nr. 30/2012 v. 19.07.2012

Johannes Tuchel, Hedwig Porschütz, Die Geschichte ihrer Hilfsaktionen für verfolgte Juden und ihrer Diffamierung nach 1945, Berlin 2010

Wikipedia: Hedwig Porschütz – Deutsche Widerstandskämpferin

Und Gad ging zu David. Die Erinnerungen des Gad Beck 1923-1945, Edition día 2012

Christina Herkommer, Rettung im Bordell, in: Überleben im Dritten Reich, Juden im Untergrund und ihre Helfer, Hrsg. v. Wolfgang Benz, Verlag C.H. Beck, München 2003

Else Krell, Wir rannten um unser Leben, Illegalität und Flucht aus Berlin 1943, hrsg. v. Claudia Schoppmann, Publikationen der Gedenkstätte Stille Helden, Band 5, Berlin 2015

Dir gefällt vielleicht auch:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
4 Comments
Oldest
Newest
Inline Feedbacks
View all comments
Nina
Nina
5 Jahre zuvor

Das Schicksal von Hedwig Porschütz berührt mich sehr. Traurig auch, dass sie Zeit ihres Lebens keine Rehabilitation erfahren hat und regimeunabhängig gestraft, gegängelt und diskriminiert wurde. 🙁
Was für eine Schmach, was für eine Demütigung auch später in der demokratischen BRD.
Für mich ist sie eine große, starke Persönlichkeit, die ihre Entscheidungen getroffen hat in Zeiten, in denen alles dagegen sprach.

Klaus Klinner
Klaus Klinner
5 Jahre zuvor

Eine beeindruckende Persönlichkeit fernab des heutigen Gejammers.

Mechthild Eickel
Mechthild Eickel
4 Jahre zuvor

Dank an die Autorin. Über Prostituierte im Faschismus wird viel zu wenig berichtet. Auch in Bochum gab es "stille Heldinnen": Am 22.03.1942 wurden Prostituierte und Angestellte des Bochumer Bordells verhaftet, weil sie Kriegsgefangene im angrenzenden Werk des Bochumer Vereins mit Lebensmitteln, Geld, Zivilkleidung versorgten und Fluchtmöglichkeiten organisierten.
In der Urteilsbegründung vom 03.11.1942 heißt es: „Der Umgang mit Kriegsgefangenen birgt für das deutsche Reich und die Reichsverteidigung schwerste und unabsehbare Gefahren. (…) Die genannten Gefahren sind umso größer, wenn sich der verbotene Umgang in Dirnenkreisen abspielt. …" (aus: Frauenverband Courage e.V. Ortsgruppe Bochum „Widerstand und Verfolgung Bochumer Frauen und Zwangsarbeiterinnen 1933 1945", S. 56f).

Markus
Markus
4 Jahre zuvor

Tolle Recherche!

Werbung