
Mit dieser Veranstaltung positioniert sich die Städtegruppe gegen die neue Ausrichtung des Verbandes Terre des Femmes in Berlin. Diese hat nach der letzten „Mitfrauenversammlung“ am 2.Juni das Positionspapier zu Transgender offiziell zurückgezogen und damit einem Gefühl einen höheren Stellenwert zugestanden als der Rechtskategorie Frau. Sie hebeln damit ihre ureigene Aufgabe, nämlich den Einsatz für Mädchenschutz und Frauenrechte, aus. „Durch das geplante Selbstbestimmungsgesetz kann sich jeder Mensch nach eigener Einschätzung bei Ämtern zu Mann oder Frau erklären“, sagt Simone Kleinert, Koordinatorin der Städtegruppe. „Wir Frauen möchten darüber reden können, ob die Konsequenzen, die dieses geplante Gesetz mit sich bringt, nicht auch Auswirkungen auf Mädchen- und Frauenschutzträume hat.“ Manuela Schon wird Antworten liefern können. Das Buch kann vor Ort käuflich erworben werden. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Allgemeiner Hinweis: Leider werden Veranstaltungen feministischer Frauen immer öfter Zielscheibe von Hetze, Verleumdung und Gewaltandrohung. Nach unseren Erfahrungen aus dem letzten November, als wir nur mit Polizei- und privatem Personenschutz eine Podiumsdiskussion durchführen konnten, haben wir uns diesmal dafür entschieden, den Veranstaltungsort erst kurz vor Beginn bekannt zu geben. Aus diesem Grund bitten wir Interessierte, sich per Mail an dortmund@frauenrechte.org anzumelden. Wir werden dann am Tag der Veranstaltung die genaue Adresse mitteilen. Sie liegt in der Dortmunder Innenstadt und ist vom Hauptbahnhof fußläufig in 20 Minuten zu erreichen.