Diese Woche wollen wir mal ganz radikal vorgehen und die Welt auf zwei Zahlen verkürzen: 5 und 500. (So etwas ist doch immer recht griffig.) Denn bald naht die Woche der STUDIENGEBÜHREN! In NRW!! Ja, Mensch. Na, und die 5 bezieht sich natürlich auf die 5 Euro, von denen nicht mehr nur die BILD immer redet. Tja, wer gibt wem was in dieser Gesellschaft?
Haben wir eigentlich mehr HartzIV-Empfänger als Studierende in Deutschland? Oder hält sich das in etwa die Waage? Dann könnten die Studierenden doch quasi mal die Bedürftigen unterstützen, oder? Machen sie ja gerüchteweise später eh, wenn sie mal gutes Geld verdienen, haha. Nun gut. Jedenfalls sprach der Autor dieser Zeilen in der letzten Woche einmal mit einem frisch gebackenen Post-Doktoranden darüber, wie unsereins eigentlich wirken muss auf die jüngere Generation. Wir hatten noch Interdisziplinarität, Humboldtsches Bildungsideal, Langzeitstudium und generell die Einstellung, man könne ja durchaus experimentieren, bis man von der Arbeitsmarktrealität eingeholt wird. (Natürlich hat man auch versucht, sich zu qualifizieren, aber meist für Dinge, die die schnöde Arbeitswelt gar nicht haben will.) Wir also früher immer mehr oder weniger idealistisch voran – und dann sehen wir da plötzlich Generation Praktikum, Bachelor & Co. kommen und sind ganz betroffen: Bachelor ist doch nichts wert (obwohl schon mal was fertigstudieren im überschaubaren Rahmen ja nichts Verkehrtes sein muss – na, und die relative internationale Übertragbarkeit, etc.)! Die sind ja alle voll verschult und schon auf konkrete Jobs fixiert, bevor sie überhaupt wissen, was los ist auf der Welt! Die haben alle so Schiss, das sie schlecht aussehen irgendwann, dass sie mehr vorauseilenden Gehorsam als sonstwas im Gepäck haben! (Nun gut, diese typische Studierenden-Arroganz braucht man wohl schon auch noch, um sich diese unglaubliche Zeitinvestition in eine marginale gesellschaftliche Verbesserung schönzureden.)
Wir sind also die Schnösel von gestern, und die Schnösel von heute sind ja so anders dysfunktional. Haben wir ein schlechtes Gewissen? Kaum. Hätten wir für den Scheiß damals auch noch bezahlt, ohne den Profs jeden Tag zu sagen, dass sie da teilweise Mist lehren? Nein. Denn es ging nicht nur den Studierenden ziemlich gut, sondern den Profs erst recht. Fröhliche Wissenschaften nach der Revolution damals, yo! Und alles schön von Steuergeldern finanziert. Wir brauchen ja „Eliten“ für wasauchimmer werauchimmer bestimmt.
Schön also, dass da alle mit Fachabi oder Abi oder so mitspielen durften bei der großen Party nach der Studentenrevolution. Leider sind wir dann die folgenden 30 Jahre nie mehr zu den Gewerkschaften und ähnlichen Gruppen gegangen – das Leben war ja hart genug und es gab ja so viel auszufechten! Die Geschlechterfrage! Die Ernährung! Recht auf Rausch?! Semesterticket!! Und dann immer diese Kriege irgendwo. Na, und nun rächt sich das halt, und niemand kann mehr jemand so recht weismachen, die Studierenden müssten doch bezuschusst werden. Denn es gibt bedürftigere, die nicht so eigenständige Menschen sind wie unsere zukünftigen Eliten. Gab es diese Menschen nicht zu „unserer“ Zeit auch schon? Hm. Und das zeigt einmal mehr den Unterschied zwischen Demonstrationen, Umfragen und der Realität: Alle sehen immer gern, wenn Leute für ihre Interessen auf die Straße gehen. Das gibt auch gute Medienbilder, und alle drücken David gegen Goliath die Daumen, weil das ja zeigt: Wenn wir wollten – dann würden wir auch! Aber in Umfragen zeigt sich dann, dass die Mehrheit gar nicht auf der Straße war und im Grunde eine andere Meinung vertritt als die letzte „Ich! Mehr!“-Protestwelle. Und in der Realität schließlich verpufft die „Revolution“ dann gen Militär, gen neue Köpfe in alten Strukturen und natürlich zu permanenten Verteilungsdebatten. Vergleicht der Autor hier den Akademikerstand in Deutschland mit dem Militär in Ägypten? Kaum.
Jedenfalls habe ich den Eindruck, dass die heutige Studierendengeneration bescheidener geworden ist. Sie haben bestimmt alle Peter Hein zugehört: „Im Leistungskurs Leben wird dir nicht beigebracht, dass du alles, was sie dir geben, später doppelt bezahlst.“ Schön war es, letzte Woche von der NRW-Ministerin für Kultur, Familie, Jugend, Sport und Kinder zu hören, sie habe eigentlich das Ministerium für Lebensbildung. Vielleicht hat die auch mal Family 5 gehört (und deshalb – oder trotzdem? – genau den Job)? Schönen Sonntag!
Foto: Jens Kobler (feat. u.a. „The Rules of Attraction“ nach Bret Easton Ellis)