MuseumMobil sucht Erinnerungen und Geschichten aus NRW

Zeche Zollverein Foto: Roland W. Waniek

Ein ganzer Container voller Geschichte: Vom 12. bis zum 21. April 2025 ist das Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen mit seinem MuseumMobil zu Gast auf dem Gelände des Welterbes Zollverein in Essen. Die Schau im Übersee-Container präsentiert Geschichten und Geschichte aus NRW und lädt die Gäste zudem ein, sich mit eigenen Erinnerungen und Exponaten am Aufbau der Sammlung des neuen Museums zur nordrhein-westfälischen Landesgeschichte in Düsseldorf zu beteiligen.

Auch Essen beteiligt sich: Oberbürgermeister Thomas Kufen übergibt dem Haus der Geschichte NRW zur Eröffnung am heutigen Abend zwei besondere Objekte der Stadt Essen für die Sammlung, die für den Wandel der Stadt in der Zeitgeschichte stehen: eine Grubenlampe von der letzten Schicht der Zeche Zollverein am 23. Dezember 1986 und eine Bierzeltgarnitur vom „Still-Leben auf der A 40“ im Rahmen der Kulturhauptstadt RUHR.2010, signiert vom ehemaligen EU-Präsidenten Barroso, dem damaligen Bundespräsidenten Horst Köhler und den Geschäftsführern der RUHR.2010 Fritz Pleitgen und Oliver Scheytt.

Am morgigen „Sammelsamstag“ sind alle Essenerinnen und Essener eingeladen, ihr persönliches Objekt zur Sammlung des entstehenden Hauses der Geschichte NRW beizutragen. Zwischen 14 und 17 Uhr stehen Mitarbeitende des Hauses bereit, um Erinnerungsstücke entgegenzunehmen und mit dem Menschen ins Gespräch zu kommen. Gesucht werden überraschende und bewegende Geschichten aus der Zeit nach der Landesgründung im August 1946.

Ab Samstag, 12. April, ist das MuseumMobil für Besucherinnen und Besucher täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Dir gefällt vielleicht auch:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest
Inline Feedbacks
View all comments
Werbung