Wie „Endstation Rechts“ berichtet, werden bei der NRW-Landtagswahl am 15. Mai keine klassischen Naziparteien antreten: Weder NPD noch Die Rechte oder der III. Weg werden auf den Wahlzetteln stehen. Die NPD habe zugunsten von Die Rechte auf eine Teilnahme verzichtet. Die Rechte wiederum verkündete nun „dass sie formal zwar an der Wahl hätte teilnehmen können und genug Unterstützer-Unterschriften vorgelegt habe. Gleichwohl habe sie ihre schon im August 2021 gewählte und seinerzeit vollmundig vorgestellte Landesliste nicht eingereicht. Daher sei sie nun auch nicht wählbar.“
Damit werden sich wohl alle rechtsradikalen Wähler auf die AfD und Coronaschwurbler von Die Basis konzentrieren.
Erst wenn die AFD Stimmen einbüßt und nicht in den Landtag einzieht kann man einigermaßen zufrieden sein.
Die Kleinstparteien der Rechten waren Machtpolitisch nie ein Problem. Problem waren und sind ihre gewalttätigen Mitglieder sowie ihre Finanzierung durch die Parteien, was aber in den vergangenen Jahren durch Merch & Veranstaltungen mehr als ausgelichen wurde.
Gibt es bei Der Rechten in NRW überhaupt noch das, was man in anderen Parteien "Führungspersonal" nennt?
Oder sind diese Leute entweder verstorben oder nach Sachsen umgezogen?