Die Hoffnung, der islamische Religionsunterricht würde vor Radikalisierung schützen, hat sich nicht erfüllt.
Die grüne Bundestagsabgeordnete Lamya Kaddor dürfte die bekannteste Lehrerin für islamischen Religionsunterricht in Deutschland sein. Als das Fach noch Islamkunde hieß, der Islamische Religionsunterricht wurde
Betonierarbeiten auf der Baustelle Foto: Holger Kotzan – BetonMarketing Deutschland GmbH Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Mitte 2024 waren in den 13 729 Betrieben des nordrhein-westfälischen Bauhauptgewerbes 159 701 Personen beschäftigt. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren
NRW: Dennis Radtke warnt vor Koalition mit SPD…Zeit NRW:„Ich hätte das Duell mit Höcke gerne bei uns gesehen“(€)…Spiegel NRW:Kirchenasyl in NRW immer häufiger…RP
Wolfgang ‚Teddy‘ de Beer im Jahre 2007: Quelle: Wikipedia. Lizenz: gemeinfrei
Als der BVB am gestrigen Neujahrstag den Tod von Ex-Torwart Wolfgang de Beer auf seiner Homepage offiziell machte, der bereits am 30. Dezember 2024 im Alter von nur 60 Jahren verstorben war, setzte rasch eine Welle der Trauer und des Bedauerns ein, wie ich sie in meinem Leben bei einem ehemaligen Fußballspieler nur selten erlebt habe und die weit über die Vereinsgrenzen hinausging.
So zeigten sich sogar Bayern- und Schalke-Fans betroffen. Alle betonten, was für ein „feiner Kerl“ der „Teddy“, wie ihn alle nannten, doch gewesen sei. Auch ich persönlich wurde schnell emotional und überlegte, woran das liegen könnte.
Die Antwort war für mich ziemlich einfach: De Beer war einfach noch ein Vertreter des Prototyps Profifußballer, wie man sie heutzutage kaum noch findet. Seine bescheidene, menschliche Art hat ihn über die Jahrzehnte hinweg populär gehalten.
Slime auf dem Metal Frenzy Open Air 2022 Foto: Stefan Bollmann Lizenz: Attribution
Kolja Podkowik von der Antilopengang fragt sich in der Jungle World: Warum spielt Slime das Lied “Iran“ nicht mehr? Er meint es geht um den Islam, den man als Linker heutzutage lieber nicht mehr kritisiert.
Mittlerweile bekannt ist, dass das Damoklesschwert des “antimuslimischen Rassismus“ über jeder Kritik an dieser Religion schwebt. Wie Kolja richtig
Nicht wenige sind irgendwann am 1. Januar mit einem Kater wach geworden. Vielleicht war eines der vielen Biere schlecht und die Idee, auf Pils und Wein auch noch einen Liter Sekt zu kippen, doch nicht ganz so gut. Die Euphorie des Silvesterabends fordert ihren Tribut. Ähnlich dürften sich die Prediger fühlen, die nicht müde wurden, von der Wasserstoffmetropole Ruhr zu schwärmen.
Vor einem Jahr sagte Gabriël Clemens, der CEO der Eon Hydrogen GmbH, im RND-Interview: „Wir sehen uns als Importeur für Wasserstoff,
Antisemitische Demo in Duisburg am 9. Oktober 2023 (Foto: Roland W. Waniek)
Mit dem Terrorakt am 7. Oktober 2023 hat die Hamas den schwersten Angriff gegen jüdisches Leben seit der Shoah begangen. Seit dem Angriff häufen sich auch in Deutschland wieder antisemitische Vorfälle. Als sehr unterschiedlich in der Mülheimer Kulturszene wirkende Orte und Gruppen beschäftigen sich der Ringlokschuppen, das Theater an der Ruhr, das Makroscope und das Theaterkollektiv KGI mit dieser Problematik und laden zu Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen ein.
Der Antisemitismus hat nicht nur eine lange Geschichte, er zeigt sich auch in immer neuen Ausprägungen. Mit verschiedenen Gesprächspartnern sollen die aktuellen Phänomene des Antisemitismus ausgelotet werden. Dazu verlässt der Verein zur Förderung des Theaters an der Ruhr das Haus am
NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur, DIE GRÜNEN (Foto: Roland W. Waniek)
NRW: Wie Mona Neubaur versucht, 1000 Windräder zu bauen(€)…Spiegel NRW: „Ein unfassbares Gefühl“…Welt NRW: Nordrhein-Westfalen braucht keine neue Gebietsreform…WAZ
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.