Smashing Pumpkins, Mittwoch, 19. Juni, 18.00 Uhr, Sparkassenpark, Mönchengladbach
Der Ruhrpilot

Essen: AfD kündigt neue Veranstaltung in der Philharmonie Essen an…WAZ
NRW: Wuppertaler Professorin verbreitet Terror-Propaganda…Jüdische Allgemeine
NRW: Schockierende Schwarzfahrer-Zahlen…Bild
EM 2024: Erneuter Shitstorm beim Kommentar von Claudia Neumann im ZDF, während Christina Graf bei der ARD vom Publikum akzeptiert wird

Schon nach den ersten Tagen der Fußball-Europameisterschaft 2024 hat uns auch ein Thema wieder, welches bei jeder Sportveranstaltung von nationalem Rang regelmäßig die Gemüter quer durch die Republik erhitzt.
Am frühen Sonntagabend, beim Spiel zwischen Dänemark und Slowenien (Endstand 1:1), schoss plötzlich ein fünf Jahre alter Artikel aus unserem Archiv wieder an die Spitze unserer meistgelesenen Artikel des Tages. Es ging darin um Kritik an der TV-Kommentatorin Claudia Neumann, die schon seit Jahren immer wieder für Diskussionen unter den Fußballfans sorgt.
Grüne Hardcore-Realos: „Gegen Rechtsextreme helfen keine Parolen, sondern nur gute Regierungspolitik“

Die Vert-Realos, ein Zusammenschluss von grünen Realpolitikern und Ökolibertären, fordern nach der Niederlage der Grünen bei der Europawahl ein Umdenken.
In der Jeverschen Erklärung kommen die Vert-Realos zu dem Schluss, dass die Grünen im Europawahlkampf weder überzeugende Inhalte noch Themen gehabt hätten. Die Klimapolitik der Partei würden viele Bürger als
Shahar Binyamini: More than im Depot Köln

Mein Herz weint. Da saß ich nun am ersten Fußball-EM-Sonntag in der 1. Reihe in Köln-Mülheim und neben mir war der Platz leer. Von unserer Gastautorin Anna Maria Loffredo.
Die große Liebe ist unpässlich. Ob VIP-Lounge im Deutsche-Bank-Park oder doch noch Shopping auf der Art Basel, jedenfalls hieß es für den heutigen Abend einst: Ich liebe Dich und ich stehe zu Dir. Klare Verhältnisse mit der Ex im eigenen Haus nach 15 Jahren Holzkatzenstreu zu schaffen, war dann doch ein Tango zu viel. Binyamini stellt mit seinem neuesten Stück More Than genau diese Sinnfragen: Was sind gute Gründe des
All Them Witches live in Dortmund
All Them Witches, Dienstag, 18. Juni, 19.00 Uhr, Junkyard, Dortmund
Der Ruhrpilot
Großdemonstration: Abschiebestopp für Jesiden in Deutschland am 20. Juni in Potsdam

Der Deutsche Bundestag erkannte ebenso wie elf andere Parlamente und die britische Regierung den Völkermord an den Jesiden an. In diesem Anerkennungsbeschluss hat Deutschland den jesidischen Überlebenden eines
Die EM kommt in Fahrt

Auch schon vor Beginn der EM lagen fußballerisch ereignisreiche Wochen: der VfL Bochum fabriziert das Wunder von Düsseldorf, Leverkusen bringt nach vergeigtem Europapokalfinale das Double über die Ziellinie und ein engagiertes Dortmund unterliegt einem brutal effizienten Real in London. Nun steht das EM-Abschneiden von den Teams aus Spanien, Schottland und der Schweiz im Fokus. Thommy Junga und Peter Hesse schauen hinter die Kulissen – und blicken auch noch mal in Richtung Bundesliga.
Wird es in Zukunft noch Fortschritt geben?

Die seit Jahrzehnten bestehenden deutschen Zweifel am Fortschritt fasst niemand so schön in Worte wie der Soziologe Andreas Reckwitz. Besser macht es das nicht.
Irgendwann in den 70er Jahren hat Deutschland den Glauben an den Fortschritt verloren. Seit über 50 Jahren wird jede neue Technologie skeptisch beäugt, die mit ihr verbundenen Risiken ausführlich dargelegt und die Chancen heruntergespielt. Allenfalls im gesellschaftlichen Bereich wird Fortschritt nur von wenigen kritisch gesehen: Die Ausweitung des Wahlrechts, ein immer großzügigeres Sozialsystem, die Emanzipation von Minderheiten und die weitgehende Öffnung der Grenzen werden von vielen begrüßt und sind längst nicht mehr nur Anliegen von Liberalen und Linken.