
NRW: Sollten Gerichte Geheimakten nicht sehen?(€)…WAZ
NRW: Wirbel um Rechentrick der NRW-Grünen(€)…WAZ
NRW: Finanzminister hat drei Monate Zeit, um 264 Fragen zu beantworten(€)…KStA
Am Ende waren es 513 Stimmen, mit denen die größte Neuverschuldung der bundesdeutschen Geschichte angenommen wurde. Um nicht über Schulden zu sprechen, verklausulierte man die Rekordsumme als „Sondervermögen“.
Die aktualisierte S3-Leitlinie Demenzen enthält neue Empfehlungen zur Behandlung von Depressionen bei kognitiven Einschränkungen. Erstmals wird kognitive Verhaltenstherapie (CBT) bei leichter kognitiver Störung empfohlen, da sie depressive Symptome lindern und die Alltagsbewältigung verbessern kann. Auch Musiktherapie wird nun als unterstützende Maßnahme empfohlen, um das emotionale Wohlbefinden und die kognitiven Fähigkeiten zu fördern.
Neben diesen neuen Therapieansätzen enthält die Leitlinie nun 115 evidenzbasierte Empfehlungen zur Diagnostik und Behandlung von Demenzen. Neu ist auch die Berücksichtigung von Blut-Biomarkern für Alzheimer, die ergänzend zu bestehenden Diagnoseverfahren eingesetzt werden können. Zudem wurde ein Kapitel zur palliativen Versorgung hinzugefügt. Die Leitlinie wird als Living Guideline jährlich aktualisiert und ist online frei zugänglich.
Die Grünen in NRW sprechen sich dafür aus, den früheren NRW-Ministerpräsidenten Armin Laschet (CDU) zum Bundestagspräsidenten zu wählen. „In diesen turbulenten Zeiten braucht es Menschen, die bewiesen haben, dass sie zusammenführen wollen und können. Armin Laschet hat diese Haltung als Integrationsminister, Landesvater, aber auch in den
Die Sterne, Mittwoch, 19. März, 20.00 Uhr, Ebertbad, Oberhausen
Ruhrgebiet: „An der Wehrpflicht führt kein Weg vorbei“(€)…WAZ
NRW: „Deutsche Firmen hinken bei KI hinterher“(€)…WAZ
NRW: „Da scheiß‘ ich drauf!“, brüllt der Richter, „da ist einer tot!“(€)…Welt
Vor fünf Jahren begann in Deutschland der erste Corona-Lockdown. Es ist kaum zu fassen, kommt es einen gefühlt doch fast schon ewig her vor. Als die Pandemie damals auch hierzulande begann, war ich genauso verunsichert wie viele andere. So etwas hatte schließlich noch niemand von uns je erlebt. Erfahrungswerte gab es daher nicht wirklich.
Ich war deshalb damals fest davon überzeugt, dass dieses Ereignis uns alle über viele Jahre hinweg stark prägen würde. Das öffentliche Leben kam fast vollständig zum Erliegen, soziale Kontakte waren kaum möglich, und Homeoffice war für viele die einzige Option – sofern es überhaupt machbar war. Hinzu kamen tiefsitzende Ängste, weil niemand genau wusste, was noch auf uns zukommen würde.
Im Frühjahr 2025 fällt es schwer, sich noch an die Einschränkungen und die ständige Angst vor einer Ansteckung zu erinnern – zumindest, wenn man nicht selbst von Todesfällen oder den Folgen von Long Covid betroffen war. Wer hätte damals gedacht, dass wir so rasch nach dem Beginn der Pandemie schon wieder so weit wären?
Das Weltraumwetter beeinflusst mehr als nur Polarlichter – Sonnenstürme können Satelliten stören, Navigationssysteme ungenau machen und sogar Stromnetze lahmlegen. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt mit dem Ionosphere Monitoring and Prediction Center (IMPC) Vorhersagen, um diese Risiken besser abzuschätzen und Schäden zu minimieren.
Der aktuelle Sonnenzyklus 25 hat sein Maximum erreicht. Die Aktivität der Sonne schwankt in einem etwa 11-jährigen Rhythmus zwischen ruhigen und stürmischen Phasen. Im Maximum treten besonders viele Sonneneruptionen auf – gewaltige Explosionen auf der Sonnenoberfläche, die geladene Teilchen ins All schleudern. Treffen diese auf die Ionosphäre der Erde – eine Schicht der Atmosphäre zwischen 70 und 1.000 Kilometern Höhe, die elektrisch geladene Teilchen enthält –, kann sie stark gestört werden. Das führt dazu, dass Navigationssignale
Wenn in Deutschland bald 500 Milliarden Euro in die Infrastruktur fließen sollen, könnte sich das Verbandsklagerecht einmal mehr als Hemmnis erweisen, das demokratische Entscheidungen blockiert.
500 Milliarden Euro sollen nach dem Willen von CDU und SPD mit Unterstützung der Grünen in den kommenden zehn Jahren in die Infrastruktur der Bundesrepublik investiert werden. Das Geld soll auch dazu beitragen, das Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2045 zu erreichen.
Mehr Verunsicherung in punkto Umgang mit Kindern und Jugendlichen, die meinen im falschen Körper zu sein, kann man sich kaum jemand vorstellen. Nun wurde die Leitlinie, deren Entwurf ich letztes Jahr bereits ausführlich kritisierte, veröffentlicht.
Eine solche Leitlinie enthält Handlungsempfehlungen, die die Ärzte und Psychotherapeuten bei ihrer heilkundlerischen Arbeit unterstützen sollen. Leitlinien sind wichtig, weil sie statistisch gesicherte Daten über einen möglichen Erfolg oder Nichterfolg einer Therapiemaßnahme enthalten. Beim Thema Trans ist das aber schwierig, denn es gibt zu wenig Daten