Dortmund-Neuwahl: Piraten wollen dabei sein

Wenn alles klar geht, wird die Wahl des Dortmunder Rates 2009 wiederholt. Den Piraten gefällt das nicht, denn sie wollen dabei sein.

Gestern hat das Oberverwaltungsgericht Münster beschlossen, dass die Wahl des Rates der Stadt Dortmund wiederholt werden muss. Keine 24 Stunden nach Schließung der Wahllokale war damals ein 100 Millionen Loch im Haushalt aufgetaucht, das noch kurz vor der Wahl vom damaligen Oberbürgermeister Gerhard Langemeyer (SPD) bestritten worden war. Wahlwiederholung – das bedeutet nicht Neuwahl: Teilnehmen dürfen an der Wahl nur jende Parteien die bereits 2009 angetreten sind – mit den gleichen Kandidatenlisten wie damals. Das wollen sie verhindern:

Die Piratenpartei Dortmund begrüßt das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster zur Ratswahl im September 2009. Die Piraten suchen nach Möglichkeiten, um bei der anstehenden Wahl der Ratsmitglieder den Bürgern in Dortmund eine Wahlalternative bieten zu können. „Wir bereiten jetzt mit Nachdruck vor, an der 2012 anstehenden Wahl teilnehmen können“, so Christian Gebel, Vorsitzender der

Continue Reading

Konzerttipp: Weird Wired

Weird Wired: Nicht zum Hinsetzen und Hören, sondern zum Tanzen und Fühlen. / Foto: Weird Wired

Instrumental und trotzdem tanzbar. Eingängig, aber anspruchsvoll: Timo, Lichterfeld (31), Nicolas Rodriguez Pagan (23) und Jan Schimmelpfennig (29) kommen aus dem Ruhrgebiet und sind Weird Wired. Sie kennen sich seit anderthalb Jahren. Obwohl sie eigentlich in klassischer Rockbandbesetzung (Drums/Bass/Gitarre) spielen, klingt ihre Musik auch gerne mal nach Jazz und Dub. Animation, Showgehabe und Plastikposen gibt es bei ihnen nicht. Für Stimmung sorgt allein die Musik. Heute Abend sind sie für ein Konzert zu Gast im Rottstr5 Theater. Pünktlich zum Konzerttermin haben sie auch neue Songs am Start. Einige davon stellen sie seit einigen Tagen zum freien Download im Netz zur Verfügung.

 

Continue Reading

Best of 2011 #29

Mir fällt gerade auf, wie sehr kanadisch dieser ganze Rückblick eigentlich geprägt ist. Dieses Trio aber nennt, trotz seines Namens, nicht die westliche Provinz des Landes, sondern Toronto seine Basis; ein Mangel an alternativer Zerstreuung in einsamen kanadischen Wäldern dürfte somit nicht der Auslöser zur Gründung der Band gewesen sein. Klingt trotzdem so:

#29 The Rural Alberta AdvantageTwo Lovers (Departing)

Gelsenkirchen: Hetzen lernen mit „Die Bandbreite“?

Die Oper jungen Menschen näher bringen – kann man machen, muss man nicht  aber grundsätzlich böse ist das nicht. Es sei denn, man greift bei diesem Unterfangen auf die Dienste der Mitglieder der Duisburger Kapelle „Die Bandbreite“ zurück, wie es das Musiktheater im Revier (MiR) tut. 

Für Die Bandbreite sind die Terroranschläge des 11. September US-Verschwörung, die Band trat bei Veranstaltungen auf, auf denen auch rechtspopulistischer Schweizer Parteien teilnahmen, Sänger Wojna gibt auch gerne mal einem Radiosendern ein Interview, den ich als antisemitisch empfinde und natürlich strotzen einige der Texte nur so voll billigem Sexismus. Aber Die Bandbreite ist nicht einfach rechts. Die Sangesbrüder treten gerne bei jenen auf, die  sich  für die Unterdrückung von Menschen einsetzen: Auch bei der

Continue Reading
Werbung


Iranische Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi in Bochum

Schirin Ebadi Foto: Shahram Sharif Bearbeitet User:Kaveh Lizenz: cc-by-2.0

Am Sonntag kommt die Iranische Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi in die Bochumer Christuskirche.

Das iranische Mullah-Regime hasst sie, denn sie ist eine Stimme der Freiheit:  Shirin Ebadi, Friedensnobelpreisträgerin des Jahres 2003. Am Sonntag um 17.30 Uhr kommt sie zum Iranischen Abend, Veranstaltet von der Dortmunder Iran Freedom in die Bochumer Christuskirche.

An dem Abend wird es auch um die vielfältigen Geschäfte gehen, die Deutschland mit dem Iran verbinden – allen Menschenrechten zum Trotz und obwohl das Regime an der Atombombe baut und die Existenz Israels bedroht.

Mehr Informationen gibt es hier.

 

München verbietet Flashmob – Bitte weitergehen!

München Foto: David Kostner Lizenz: CC

Protest, egal gegen was: Fünf Minuten sollen die Menschen am Samstag auf dem Marienplatz stehenbleiben. Aber die Stadtverwaltung hat den auf facebook angekündigten Flashmob verboten. Oberkreisverwaltungsreferent Wilfried Blume-Beyerle erklärt, warum die Aktion total gefährlich ist und sowas von verboten gehört. Ein fiktives Interview von unserem Gastautor Daniel Kasselmann

Daniel Kasselmann: Dastehen gegen etwas, was man nicht mag. Das ist doch mal eine nette und friedliche Idee? 

Wilfried Blume-Beyerle: Es ist jedem unbenommen, sich darüber zu äußern, gegen was er ist. Das Motto ist uns scheißegal. Uns geht es um die Aktion, weil sie am Christkindlmarkt am 4. Adventssamstag stattfinden soll und dabei eine Blockade beabsichtigt ist. Das halten wir für eine konkrete Gefährdung von Personen, Sachwerten und dem Finanzplatz Christkindlmarkt.

Aber die angesagten Teilnehmer haben die Aktion als friedlich angekündigt.

Ich unterstelle den Einladenden ja gar keine kriegerischen Absichten. Aber wir haben letzten Samstag bei der S-Bahn-Aktion…

Sie meinen das Massenbesäufnis gegen das Alkoholverbot? 

Ja.

Komasaufen für das Biertrinken in der S-Bahn. Der Vergleich hinkt etwas…

Aber die Situation ist eskaliert, darauf kommt es an.

Weil die Teilnehmer teilweise hackenstramm waren… 

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Dortmund: SPD behält sich nach Urteil zur Ratswahl-Wiederholung Beschwerde vor…Der Westen

NRW: Millionen eingeplant für Rhein-Ruhr-Express…Welt

Nazis: Hirsch Q-Überfall – Zehn Verdächtige…Ruhr Nachrichten

Envio: Bezirksregierung räumt Fehler ein…Ruhr Nachrichten

Bottrop: Täter nach Schießerei weiter flüchtig…Focus

Dortmund: NPD macht sich Hoffnung…NRWREX

Duisburg: Glückwunsch, Herrmann Dierkes…Publikative

Duisburg II: Geguttenbergtes Logo?…Xtranews

Duisburg III: Dierkes ist kein Antisemit, aber…Achse des Guten

Essen: Geständnisse im MAN-Ferrostaal-Schmiergeldprozess…Der Westen

Umland: Republica2012 – Call For Papers ist gestartet!…Spreeblick

Umland II: Rat beschließt einstimmig die Errichtung einer Sekundarschule…Zoom

1 und 1: Wo ist Marcell D’Avis, wenn man ihn braucht?…Mediaclinique

Apple: Carcassonne-App für iOS jetzt mit Update…Pottblog

Film: Mission Impossible 4 „Phantom Protokoll“ in den Kinos…Pottblog

Werbung


Guten Morgen Wuppertal! – „Hellwach gegen Rechtsextremismus“

Mit dieser Meldung hat es Wuppertal sogar heute Morgen in die 1Live-Nachrichten geschafft. Polizeipräsidentin Brigitta Radermacher hat eine 20 Personen starke Expertengruppe im Kampf gegen Nazis ins Leben gerufen. Sie hört auf den klangvollen Namen „Hellwach gegen Rechtsextremismus“. Ein wirklich passender Name, befanden sich die örtlichen Behörden doch bis dato im Tiefschlaf. Von unserem Gastautor Daniel Pichler.

Nur zur Erinnerung, vor einem Jahr kam es in Wuppertal u.a. zu einem tätlichen Angriff mit offensichtlich rechtsextremistischem Hintergrund auf Besucher einer Kinopremiere. Eine Verurteilung der Täter blieb aus, weil Radermacher und Co sich nicht die Mühe machten, Zeugen des Geschehens zu befragen und die Staatsanwaltschaft am Ende erklärte: „nicht näher aufklärbar“.
In der NDR-Sendung extra3 lief vor kurzem der Beitrag „Auf dem rechten Augen blind“. Das Medienprojekt Wuppertal hat dazu passend jetzt eine Dokumentation mit dem Titel „Keine besonderen Vorkommnisse“ veröffentlicht, die zeigt, wie Nazis mit antisemitischen Parolen am 9. November auf die Wuppertaler Demo gegen Rechts-Teilnehmer reagierten. Die anwesenden Sicherheitskräfte, wenn auch nicht zur Wuppertaler Polizei gehörend, griffen nicht ein. Der anschließende Polizeibericht vermerkte: „Keine besonderen Vorkommnisse“.

Continue Reading

Sat1 Umfrage: Sichere Mehrheit für Rot-Grün in NRW

SPD und Grüne hätten eine sichere Mehrheit im NRW-Landtag, wenn der denn am kommenden Sonntag gewählt werden würde. Das ist das Ergebnis der heute erschienenen Umfrage von SAT1 und dem Meinungsforschungsinstitut YouGov. SPD, Linke und CDU legen zu, Grüne und Piraten schwächeln und den Namen FDP kann man langsam aber sicher aus dem aktiven Wortschatz streichen.