Wenn alles klar geht, wird die Wahl des Dortmunder Rates 2009 wiederholt. Den Piraten gefällt das nicht, denn sie wollen dabei sein.
Gestern hat das Oberverwaltungsgericht Münster beschlossen, dass die Wahl des Rates der Stadt Dortmund wiederholt werden muss. Keine 24 Stunden nach Schließung der Wahllokale war damals ein 100 Millionen Loch im Haushalt aufgetaucht, das noch kurz vor der Wahl vom damaligen Oberbürgermeister Gerhard Langemeyer (SPD) bestritten worden war. Wahlwiederholung – das bedeutet nicht Neuwahl: Teilnehmen dürfen an der Wahl nur jende Parteien die bereits 2009 angetreten sind – mit den gleichen Kandidatenlisten wie damals. Das wollen sie verhindern:
Die Piratenpartei Dortmund begrüßt das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster zur Ratswahl im September 2009. Die Piraten suchen nach Möglichkeiten, um bei der anstehenden Wahl der Ratsmitglieder den Bürgern in Dortmund eine Wahlalternative bieten zu können. „Wir bereiten jetzt mit Nachdruck vor, an der 2012 anstehenden Wahl teilnehmen können“, so Christian Gebel, Vorsitzender der