Les Savy Fav, Montag, 11. Juli, 20.00 Uhr, Schlachthof, Wiesbaden
Der Ruhrpilot
NRW: Krafts NRW-Regierung an ihrem Tiefpunkt angelangt…Welt
Ruhrgebiet: Mehr als 200.000 Menschen schieben Extraschicht…Der Westen
Ruhrgebiet II: Sparen die Städte die Theater kaputt?…Der Westen
NRW II: Schadstoffwelle aus Schweiz erreicht Rhein…Der Westen
Festival-Impulse: Warten auf den Scheich…Ruhr Nachrichten
Bochum: Reinrassiger Fußball…NRWR
Dortmund: Investoren reißen sich um Ostwall-Gelände…Der Westen
Dortmund II: Ist es im “U” manchmal etwas unheimlich?…Revierpassagen
Duisburg: Selbstlose Oma beschützt Kind vor brutalem Fremden…Ruhr Nachrichten
Duisburg II: Wieder der OB, wieder die Gebag…Der Westen
Umland: „Wir tolerieren Walter Herrmann!“…Tapfer im Nirgendwo
Medien: Ein alter Brief an ARD und ZDF und neuer Zorn auf die jüngsten Entwicklungen…Zoom
Die leichte Ruhrbarone-Sommerküche: Mett-Erdbeereis!

Sommer – Zeit für eine neue Folge der Ruhrbarone-Kochschule. Heute: Mett-Eis.
Kinder lieben es und auch viele Erwachsene können sich seinem leichten, sommerlichen Charme nicht entziehen: Mett-Eis gehört zum Sommer wie Sonne, Sand und Besäufnisse im Park. Vor allem Mett-Erbeereis hat sich längst auf dem sommerlichen Speiseplan etabliert. Der herzhaft-süße Dialog ist einfach unwiedersteelich.
Und das sind die Zutaten für eine ordentliche Portion für vier Personen:
3 geschlagene Eigelb
250ml Milch
200 Gramm Hackfleisch gemischt
letzte Woche / diese Woche (kw28)
Es steht zu befürchten, dass wir noch einen neuen Arbeitsmarkt schaffen müssen. Ich erklär mal konkret warum. Damit die ganze Staatsform hier international halbwegs glaubwürdig bleibt nämlich. Nicht nur Tagesspiegel-Autoren englischen Ursprungs verlassen Deutschland ja bereits. Und das auch noch mit Stockholm Syndrom, wie Roger Boyes schreibt. Vielleicht ist es schon spät.
Also: Mag ja sein, dass all die Vollzeitangestellten und Beamten, die Dienst leistenden Selbständigen und Co mit ihrem Leben zufrieden sind und sich auch gerne mal kritisch geben, wenn sie sich bei der Arbeit oder statt Feierabend mit dem auseinander setzen, was Leute über die Gesellschaft zu sagen und zu schreiben haben, das ihrem Lebensentwurf im Grunde zuwider läuft. Aber weder sie noch die Arbeitslosen ändern etwas daran, dass ein Leben jenseits der „Pflichterfüllung“ (und jenseits extremer Ohnmacht) gegenüber Staat und Konzernen nicht gerade immer leichter wird. Und ganz ganz schnell zeigt immer ein Finger auf die anderen,
Sauerland Abwahl: Aktuelle Unterschriftensammelstellen und Termine für die nächste Woche

Die Initiative „Neuanfang für Duisburg“ (Abwahl von OB Sauerland) wird auch in der kommenden Woche Unterschriften für die Abwahl von Duisburgs OB Adolf Sauerland sammeln. Hier die Orte und die Uhrzeiten an denen man im Laufe der kommenden Woche unterschreiben kann.
Zentralstand Stadtmitte: Am Lifesaverbrunnen: Täglich außer Sonntag von 11.00 bis 18.00 Uhr
Bergheimer Markt, Alfred-Hitz-Platz, Zufahrt Getränkehandel, Markteingang: 15.7.2011, 9.00 bis 12.00 Uhr
Friemersheimer Marktplatz, 15.7.2011, 9.00 bis 12.00 Uhr
Großenbaum Markt, Bahnhofsvorplatz: 14.7.2011. 10.00 bis 12.00 Uhr
Hüttenheim/Huckingen, Mündelheimer Str./Im Wittfeld, 14.7.2011, 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Meiderich, Untermeiderich, Spichernplatz, 15.7.2011, 10.00 bis 13.00 Uhr
Neudorf, Hauptbahnhof Ostausgang, 12.7.2011, 15.30 bis 17.30 Uhr
Neudorf, Ludgeriplatz, bei Gaststätte Ostende, 12.7.2011, 10.00 bis 13.00 Uhr
[Bilderrätsel 04]
Was wäre ein Samstag ohne Bilderrätsel ….:)
Wünsche allen einen schönen Start ins Wochenende…!
Auflösung folgt später …
Anvil
Der Ruhrpilot
NRW: „Kampfzonen zwischen Union und Grünen verschwinden“…RP Online
Ruhrgebiet: Der Reichtum der Kirche im Pott…WAZ-Recherche
Ruhrgebiet II: Pot(t)pourri (124)…Pottblog
Wirtschaft: Alle Karstadt-Filialen sollen bleiben….Der Westen
Loveparade: Für viele Opfer sind Adolf Sauerlands Worte geheuchelt…Der Westen
Loveparade II: Bochum Total beteiligt sich an Club-Nacht für Opfer…Der Westen
Bochum: Kritik an Kartenverkauf für Fifa-WM…Der Westen
Bochum II: Erfolgreiches Alternatives Medienfestival…Bo Alternativ
Dortmund: ECE fordert Bettelverbot…Ruhr-Nachrichten
Dortmund II: Envio-Gelände muss nicht gereinigt werden…Ruhr-Nachrichten
Essen: Protest gegen Messeausbau setzt auf Nistkästen…Der Westen
Essen II: Gedenkfeier für verbrannten Obdachlosen…Der Westen
Umland: Schweinereien auf der Insel…Zoom
CDU und Merkel – wie lange geht das gut?

Günter Bannas kenne ich seit Ende der 70er Jahre. Damals stand er bei den Gründungsparteitagen der Grünen immer mitten in den kungelnden Menschentrauben und hörte zu. Danach wunderten sich viele, warum die FAZ so wohl informiert, abgewogen und ohne Schaum vorm Mund über Grüne, Friedensbewegung etc. berichten konnte. Ideologisch passte das nicht zusammen, aber es war so. Seit langem schon ist Bannas Hauptstadtbüroleiter der FAZ, und was heute versteckt auf Seite 5 und unter einer nichtssagenden Überschrift „Im koalitionären Kreisverkehr“ steht, das finde ich spektakulär.
Eingeleitet wird mit Herrn Rösler, und was der in der Koalition so treibt. Weniger interessant. Gelinde gesagt. Dann ist von Schäubles „Angewidertsein“ die Rede – auch das ist ja eher gewöhnlich. Doch wenn geschrieben wird, die „offene Kritik“ innerhalb der CDU an
Duisburg: Gaza? Gähn!

Es war friedlich, es war nichtig, und für einige Sekunden war es aufgeregt. Die von Duisburger Linksextremisten gefeaturte Demonstration zur Unterstützung der Gaza-Flottille vermochte am gestrigen donnerstäglichen Abend nur 150 Nasen zu versammeln. Von unserem Gastautor Thomas Meiser
Dabei gilt doch Duisburg als ein „Hotbed“ des linken Antisemitismus, wie die Jerusalem Post schon feststellte.
Hermann Dierkes, im Furor schwer zur Schnappatmung neigender Fraktionsvorsitzender der linken Ratsfraktion, der das Existensrecht Israels einst auf einer Veranstaltung einer trotzkistischen Sekte als „läppisch“ bezeichnete, der berentete Facharbeiter, der auch zum Boycott von in Israel produzierten Waren aufrief, sprach auf der Demonstration jedenfalls nicht.
Er würde zur Mäßigung angeraten sein, es wäre ungeschickt, ihn sprechen zu lassen, zumal er wegen seiner unmäßig deutlichen antisemitischen Thesen vom Parteiausschluß bedroht ist, hörte man im Vorfeld der Demo.
In einer postionsmäßig eher moderaten Rede definierte der Rechtsanwalt Jürgen Aust die geringe Zahl der auf dem Bahnhofsvorplatz