Die Dortmunder Lokalredaktion der Ruhr Nachrichten bindet auf ihrer Webseite Blogs und Twitter ein.
Wer künftig über Dortmund schreibt, kann sich schnell auf den Seiten der angeblich verschnarchten (taz) Ruhr Nachrichten wiederfinden. Ab sofort sucht die Redaktion online nach Beiträgen über die Stadt im Netz und verlinkt sie von ihrer Seite aus. Auch Leser können Beiträge vorschlagen:
Wir starten einen neuen Service: An dieser Stelle verlinken wir auf spannende Artikel, Bilder, Videos, Blogbeiträge rund ums Thema Dortmund. Klicken Sie die Beiträge an, die unsere Redaktion spannend findet – oder melden Sie uns ihre Tipps. Wir aktualisieren die Netz-Fundstücke regelmäßig.
Damit verzahnen sich die Ruhr Nachrichten mit dem Web2.0, zu dem der Verlag und vor allem der Lokalchef Philipp Ostrop schon immer ein entspanntes Verhältnis hatte. Schon häufiger ging man seitdem Ostrop Chef wurde auf Blog-Beiträge ein. Ostrop betreibt selbst ein Blog und hatte noch nie Abgrenzungsprobleme.
Schön was die Ruhr Nachrichten da machen. Schön für die Leser , schön aber auch die Blogs und Twitterer, die so etwas mehr Aufmerksamkeit bekommen. Diskutieren über die Grenzen der verschiedenen Angebote hinaus wird damit leichter und bequemer. Glückwunsch Philipp 🙂