Grüne treffen sich zum Landesparteirat in Essen – dazu wird live gebloggt

Heute findet in Essen der Landesparteirat der Grünen Nordrhein-Westfalen statt. Auf dem Landesparteirat versuchen die Grünen sich zum letzten Mal vor der Landtagswahl, die kommende Woche am 9. Mai 2010 stattfindet, zu positionieren.

Das Pottblog veranstaltet einen Live-Blog zum Landesparteirat der Grünen NRW, so dass man sich darüber informieren kann.

Der Ruhrpilot

Ullrich Sierau

Dortmund: Anzeige gegen SPD-OB-Kandidat Ullrich Sierau wegen Gehalts-Affäre…Der Westen

Dortmund II: Entsetzen über Nazi-Demonstrant und Ex-Feuerwehrchef Schäfer…Ruhr Nachrichten

NRW: Rot-Grün prangert Finanztrick der Rüttgers-CDU an…Spiegel

NRW II: „Arbeiterführer“ Rüttgers schwänzt den 1. Mai…Welt

NRW III: Im Westen viel Neues…Tagesspiegel

NRW IV: Programme der NRW-Parteien sind weitgehend unverständlich…Der Westen

NRW V: Besuch in der ehemaligen Herzkammer der SPD…Freitag

NRW VI: Schulwahlkampf…FAZ

Ruhrgebiet: Wieviel Kiesabbau verträgt der Niederrhein?….Unkreativ

Fußball: Der schlechteste Spieltag aller Zeiten…Frontmotor

Debatte: Burka entscheidet über die Stärke der Demokratie…Welt

Umland: Willkommen in der Zeckensaison…Zoom

Es ist soweit – Rüttgers Zeit


Kurz vor der Landtagswahl, pünktlich also, kommt der Spiegel mit einer Enthüllung über die Finanztricks der CDU in Nordrhein-Westfalen heraus. Wenn ich das an Rüttgers Stelle geahnt hätte, hätte ich Bange gehabt. 🙂

Hier die Vorabmeldung des Spiegels in voller Pracht:

Kurz vor der Landtagswahl gerät die CDU in Nordrhein-Westfalen in den Strudel einer Finanzaffäre. Die Partei hatte im Landtagswahlkampf 2005 einen Vertrag mit einer Frankfurter Werbeagentur abgeschlossen, der nach SPIEGEL-Informationen mit 40.000 Euro dotiert war und über ein halbes Jahr lief. Als Gegenleistung sollte die Agentur den Aufbau einer angeblich von der Partei unabhängigen Wählerinitiative organisieren. Diese Gruppe namens „Wähler für den Wechsel“ sammelte daraufhin Geld für Zeitungsanzeigen zugunsten des Spitzenkandidaten Jürgen Rüttgers, ohne dass darin ein Bezug zur Partei hergestellt wurde.

Wie CDU-Generalsekretär Andreas Krautscheid nun bestätigte, war die Partei schon in einer frühen Wahlkampfphase in die Pläne zur Gründung der Initiative eingeschaltet. Nach SPIEGEL-Informationen hatte die Initiative nach der erfolgreichen Landtagswahl sogar noch ihre Akten samt Rechnungsunterlagen in der Parteizentrale abgeliefert. Daher prüft nun die Bundestagsverwaltung, ob die Verbindung zwischen Partei und Initiative so eng war, dass die Einnahmen der Gruppe als Gelder der Union zu werten sind und im Rechenschaftsbericht für das Jahr 2005 hätten auftauchen müssen. Davon gehen mittlerweile selbst enge Rüttgers-Berater aus, die nun ein Strafgeld wegen verdeckter Parteienfinanzierung erwarten.

Krautscheid begründete den Vertrag zwischen Partei und Agentur damit, dass die Rüttgers-Unterstützer ihr gesammeltes Geld „komplett für Zeitungsanzeigen und andere Aktionen, nicht für die Organisation der Kampagne“ hätten verwenden wollen. Daher habe die CDU diese Kosten übernommen. „Man kann juristisch durchaus die Ansicht vertreten, dass die Praxis bedenklich war“, räumte Krautscheid gegenüber dem SPIEGEL ein, „damals hat man geglaubt, das gehe so; heute muss man das juristisch vielleicht anders sehen.“

Ich frage mich nun, was eigentlich mit dem Wahlkampf in diesem Jahr ist. Läuft diesmal alles richtig oder gibt es wieder so Unwuchten? Mit komischen Finanzierungen seltsamer Kampagnen.

Das frage ich mich aber nicht nur in Richtung CDU.

Das frage ich mich genauso in Richtung SPD. Ich frage mich, ob nicht vielleicht auch die Genossen irgendwie einen schmutzigen Wahlkampf finanziert haben. Mal sehen.

Werbung

Beamte observieren Geburt

MüPi will es wieder nicht gewusst haben

Die Mutter einer Gefangenen erzählt: Wie ihre Tochter vor den Augen eines JVA-Beamten ihr Kind gebären musste. Und unmittelbar nach der Niederkunft stramm ans Krankenhausbett gefesselt wurde. Und wieder hat Justizministerin Müller-Piepenkötter (CDU) nicht auf die verzweifelten Hilferufe aus der Anstalt reagiert.

Als Brigitte Walch ihre Tochter kurz nach der Entbindung besuchte war sie in Tränen aufgelöst. Im Kreißsaal war nach ihrer Aussage unmittelbar ein Beamter der JVA Willich anwesend, in der die Tochter auch heute noch einsitzt. „Sie hat sich so geschämt“, sagt Mutter Walch. Die 27-jährige Gefangene hatte wenige Stunden nach der Geburt am 5. August 2009 noch Schmerzen und schwere Nachblutungen und ihre rechte Hand war stramm an den Bettpfosten gekettet. Ihren neugeborenen Sohn hatten ihr die JVA-Beamten für wenige Minuten in den angebundenen Arm gelegt, bevor er ihr endgültig weg genommen wurde. „Sie wollte ihn umarmen und konnte nicht.“ Es sei ein Alptraum gewesen.

Diese unwürdige Behandlung von schwangeren Gefangenen in nordrhein-westfälischen Gefängnissen waren offenbar im Düsseldorfer und Berliner Justizministerium seit langem bekannt. Nach Informationen der Ruhrbarone hat sich Walch schon im September 2009 in einem Einschreiben hilfesuchend an das damals noch SPD-regierte Berliner Ministerium gewandt. Sie beschwerte sich darüber, dass ein männlicher Beamte bei der Entbindung ihrer Tochter anwesend war. „Es ist erschütternd was meine Tochter Katharina im Kreißsaal durchmachen musste“, so Walch. Eine Antwort hat sie nie erhalten. Auch ein Brief ihrer Tochter an das NRW-Justizministerium vom 1. November 2009 blieb ohne Reaktion.

Katharinas Schicksal betrifft viele Gefangene. In dieser Woche wurde öffentlich, dass Gefangene von nordrhein-westfälischen Haftanstalten auch bei und kurz nach der Geburt im Kreißsaal ans Bett gefesselt werden. Die hat der Sozialdienst katholischer Frauen berichtet. Den meisten wird kurz nach der Entbindung das Neugeborene entzogen. Mediziner und Politiker verurteilten diese bislang unbekannte unwürdige Behandlung als skandalös und menschenverachtend.

Auch Walchs 27-jährige Tochter Katharina A. verließ den Kreißsaal wenige Stunden nach der Geburt in Handschellen. Sie sitzt seit mehr als einem Jahr im Gefängnis Willich II ein. Sie hat Diebstähle begangen und ist mehrfach schwarz gefahren und wird noch zwei Jahre sitzen. Im vergangenen August hat sie in einer Krefelder Klinik ihr siebtes Kind geboren. Es war der heißeste Tag des Jahres, die meiste Zeit über sei sie ans Bett gefesselt gewesen. Der anwesende Beamte habe die gesamte Geburt sehen und hören können. Persönlich habe er der Mutter am nächsten Morgen zu ihrem Enkel gratuliert und gescherzt, er sei ja quasi Geburtshelfer gewesen.

Brigitte Walch widerspricht entschieden der Darstellung der JVA Willich. Der Vize-Anstaltsleiter Dieter Paulus hatte behauptet, der Beamte habe hinter einem Vorhang gestanden und „nichts sehen, nur hören“ können. „Es gibt keinen Vorhang in dem Raum, der Beamte stand direkt neben meiner Tochter“, so Walch. Dabei ist es den männlichen Beamten laut schriftlicher Angabe des NRW-Justizministeriums nicht erlaubt, „bei einer körperlichen Untersuchung einer weiblichen Gefangenen anwesend zu sein.“ Reagiert hat das Ministerium der umstrittenen Christdemokratin Roswitha Müller-Piepenkötter allerdings nicht. Es gab den Hilferuf von Katharina A. an die JVA zurück.

„Die Würde von Gefangenen wird mit Füßen getreten“, sagt Susanne Kramm (Name geändert) im Gespräch mit den Ruhrbaronen. Die 51-Jährige hat im vergangenen Jahr ihre Zelle über Monate mit Katharina A. geteilt, seit Februar ist sie wieder frei und in Arbeit. „Wir lebten zu viert auf 14 Quadratmetern, die Toilette war unabgeschirmt in einer Ecke des Raumes“, so die Ex-Gefangene. „Manchmal platzten auch männliche Beamte in den Raum, wenn eine von uns auf der Toilette saß“, erinnert sich die gelernte medizinisch-technische Assistentin. „Wir schämten uns.“

Doch die Beschwerden der Gefangenen laufen ins Leere. „Die meisten trauen sich nicht aufzumucken“, so Kramm. Sie fürchten um Hafterleichterungen, um längere Besuchszeiten. Bei kritischen Gefangene hätten die Beamten dann plötzlich keine Zeit mehr, sie zu dem wöchentlichen Telefonaten zu begleiten oder es gibt keine Stelle in den knasteigenen Werkshallen. „Dann sitzt Du 23 Stunden auf der Zelle, das ist die Hölle.“ Auch Kramm saß ein wegen Diebstahls. Sie hatte kurz hintereinander viele Familienmitglieder verloren und verfiel in einen Klau-Rausch. „Und dann kommst du ins Gefängnis, das ist wie ein schwarzes Loch. Die Leute sind nicht unschuldig und man wird bestraft, das ist ja auch ok. Aber wir werden behandelt, als sei man nicht den Schmutz unter dem Fingernagel wert.“

Der Ruhrpilot

NRW: NRW-CDU in Finanzaffäre verwickelt…Spiegel

Medien: Recklinghäuser Zeitung demnächst mit Mantel der Ruhr Nachrichten…Pottblog

Dortmund: Hoher Beamter auf Nazi-Demonstration..Ruhr Nachrichten

NRW II: Schmieden SPD-Rechte eine Intrige gegen Hannelore Kraft?…Der Westen

NRW III: Migranten und Muslime treten mit Protestpartei an…Welt

NRW IV: Die Wählermacht der Zuwanderer…RP Online

Kultur: Kulturvolksfest am 1. Mai…Hometown Glory

Kultur II: Der Kontinent Kleist – die Ruhrfestspiele 2010…Goethe Institut

Ruhr2010: Kulturhauptstadt hat schon 2,5 Millionen Besucher…RP Online

Essen: Online-Umfrage…Kurzgeschichten

Recklinghausen: Bürgermeister begrüßt Vorstoß für zweite Bauausstellung…Der Westen

Software: Will Steve Jobs Theora angreifen?…Netzpolitik

Debatte: Elite aus Einheit?…Gelsenkirchen Blog

Griechenland: „So is the euro itself in danger? In a word, yes.“…Weissgarnix

PR: Autonome Smartfahrer…Exportabel

Umland: “Ruhrtaltrasse – NEIN” ist der mitgliederstärkste Verein in Wennemen…Zoom

Umland II: Richter und Staatsanwälte als Demonstranten in Düsseldorf…Law Blog

Werbung

Neue Schlappe für Eons Mega-Kraftwerk

Die Bezirksregierung Münster stoppt weitere Bauarbeiten am Dattelner Kohlekraftwerk: Die Teilabschnitte 4 und 5 dürfen nicht weiter gebaut werden

Das Riesenprojekt des Düsseldorfer Energiekonzerns Eon wurde schon am 16. März vom Bundesverwaltungsgericht gebremst. Die Leipziger Richter sahen den Bebauungsplan Nr. 105 der Stadt Datteln für das Kraftwerksgelände als rechtsungültig.

Daraufhin beantragte E.ON bei der Bezirksregierung Münster, Teile der Arbeiten am 4. und 5. Abschnitt, also zum Beispiel Gleise und Brandschutzbauten, weiterführen zu können. Die Münsteraner Bezirksregierung hat dieses Vorhaben an diesem Freitag abgelehnt „Ohne einen rechtsgültigen Bebauungsplan sind auch die Teilgenehmigungen derzeit rechtswidrig“, so Sprecherin Sigrun Rittrich.

Nun wartet der Konzern und das CDU-Wirtschaftsministerium auf einen neuen Plan des Dattelner Rates. Beide wurde im September 2009 von dem spektakulären Urteil des Münsteraner Oberverwaltungsgerichts kalt erwischt: Die Richter erklärten den Bebauungsplan der Stadt Datteln für den mit 1055 Megawatt größten europäischen Monoblock- Meiler für nichtig. Seitdem stehen die Bauarbeiten an den kilometerweit sichtbaren Türmen teilweise still.

Und das, obwohl Wirtschaftsministerin Christa Thoben (CDU) die Gesetze ihren Wünschen anpasst: Die Düsseldorfer Regierung hat das Landesentwicklungsprogramm Ende 2009 geändert, um das umstrittene Kohlekraftwerk doch noch ans Netz gehen zu lassen. Bislang legte das Programm klimapolitische Ziele wie die Förderung von erneuerbaren Energien fest. Diese Ziele wurden nun nachträglich ersatzlos gestrichen werden, weil sie den Dattelner Milliardenbau im September juristisch zu Fall gebracht haben. Das Münsteraner Verfassungsgericht urteilte damals, das Wirtschaftsministerium habe einen Regionalplan genehmigt, der nicht den eigenen Vorgaben des Landesentwicklungsprogramm entspreche.

Nun muss Eon erst einmal still halten. Die juristische Fehde um die größte Klimafeinde der Kohlelobby im Lande wird noch Jahre andauern. Vielleicht aber wird das Kraftwerk die nächste Landesregierung auch nicht überstehen: Die Grünen haben angekündigt, den Bau zu Fall zu bringen sollten sie mitregieren.

Oberhausener Kurzfilmtage 2010, Teil 1: Atmosphärisches

Zwei Berichte auch in diesem Jahr wieder von den Internationalen Kurzfilmtagen. Es ist Freitag, kurz nach Mittag, und natürlich ist schon viel passiert. Viel passiert? Man ist in der Alten Mitte von Oberhausen. Es ist der 30. April: Frühlingsfest in der Fußgängerzone, lange Schlangen beim HartzIV-Zahltag an den Geldautomaten, ein Tag vor dem 1. Mai und der erste volle Tag des Festivals.

Auf der Hinfahrt von Rüttenscheid mit Zwischenhalt in Altenessen sitzt der Laptop-Journalist in einem recht schicken, neuen Regionalexpress und sieht viele sogenannte einkommensschwache Menschen, die vor allem eines ausdrücken: Nostalgia for a non-existent future, „Ruhrgebiets typische Melancholie“, wie es gestern noch der belgische Konzeptkünstler Kris Verdonck bei der Präsentation von „Theater der Welt“ im Essener Grillo sagte. Ausgestiegen am Hauptbahnhof fällt auf, dass in dieser Region so viele Bahnhöfe neu gebaut worden sind, dass man sich fragt, ob die so jetzt für die Ewigkeit halten müssen, weil ja zukünftig kein Geld mehr da sein wird. Über den Friedensplatz mit den (noch) verwaisten Bierständen auf die Elsässer Straße, an der nicht zuletzt die Lichtburg (Foto: Jens Kobler) liegt. Das Festivalbüro und auch das Gesprächsforum/Pressecenter befinden sich nahezu direkt gegenüber, was einfach der Tatsache geschuldet ist, dass hier immer mehr Ladenlokale leer stehen. Teile der Alten Mitte sollen demnächst zu Kreativquartieren umdeklariert werden – das erinnert an den nördlichen Teil der Essener Fußgängerzone, nur geht es hier um den ehemaligen Nukleus einer ganzen Stadt. Hier bröckelt es nicht nur an der Rändern.

Festivalleiter Lars Henrik Gass sagt in dem morgen hier vollständig verfügbaren Interview denn auch, dass das Festival in diesem Jahr mehr denn je auch auf seine unmittelbare Nachbarschaft zugeht. Bei allem Interesse an Avantgarde und der Tradition des berühmten Oberhausener Manifestes vergessen die Macher eben nicht, wo sie sind (Still aus „Wellenreiter“ von Markus Mischkowski und Kai-Maria Steinkühler). Das an sich ist begrüßenswert, aber auf der folgenden Pressekonferenz des RuhrForum Filmbildung wird es jenseits von einzelnen Programmpunkten des Festivals erst recht deutlich, dass auch auf breiter Basis den Verhältnissen aktiv begegnet wird: Fünf Filmfestivals aus dem Ruhrgebiet gehen in Kooperation mit Ruhr2010 und der Ruhr Universität Bochum auf Lehrer, Pädagogen und Kinder zu, um Medienerziehung und -kompetenz aktiv zu fördern. Mehr hier. Kann die Mehrheit der Bedürftigen das einsehen, dass dies ein Beitrag zu ihrer Emanzipation aus prekären Verhältnissen sein kann? Lars Henrik Gass betont wie jeder engagierte Kulturarbeiter zurecht, dass er eigentlich (!) nicht der Meinung ist, dass Kultur das leisten muss, was die Politik verpasst. Die Politik, die Kirchen, die Verbände und Vereine, oft aber sicher auch die oft lieber nach „oben“ orientierte Kulturwirtschaft, möchte man hinzufügen. Umso schöner: Die vielen aus der Lichtburg strömenden Kinder am Morgen, als der Autor dieser Zeilen noch nicht an Fotos dachte, leider. Da war das RuhrForum Filmbildung bereits in vollem Effekt erlebbar.

Nun, es ist Freitag. Die große Dosis Glamour gibt es immer zur Eröffnung, zur Preisverleihung am Ende und am traditionell starken Samstag des Festivals. Generell macht es hier auch durchaus den Eindruck, dass Kurzfilmtage und Nachbarschaft mehr als nur koexistieren. Beim Griechen gibt es Ouzo und Nachtisch umsonst zum guten Essen, das Transatlantik wirkt ein wenig überdimensioniert, aber das freut die poussierenden Pärchen im hinteren Teil des Restaurants sogar eher. Und dass die Besucher des Festivals hier durchaus auch arbeiten und nicht nur in Kunst verloren durch die Straßen flanieren, auch das macht anscheinend einen guten Eindruck auf die Anwohner und Angestellten in Oberhausen-City. Dass aber Kurzfilmtage, Druckluft und Altenberg hier einmal nebst natürlich Ebertbad und Theater solch einen Stellenwert für Selbstwertgefühl und kulturelle und persönliche Bildung haben würden: das war vor Jahren keinesfalls abzusehen. Um es etwas zu poetisch zu schreiben: Diese kleinen Leuchtürme strahlen hell, blenden kaum und erleuchten nachhaltig.

56. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen noch bis Dienstag im und rund um den Lichtburg Filmpalast.