Wurde ein Bochumer Psychologe wirklich gecancelt?

Der Bochumer Psychologe Varnan Chandreswaran behauptet, von der Gleichstellungsbeauftragten der Ruhr-Universität Bochum darauf hingewiesen worden zu sein, gewisse Aussagen in seinem Podcast nicht äußern zu dürfen. Auf seinen Einwand, dass es sich um ein privates Format handele, habe es keine weiterführende Klärung gegeben. Diese Darstellung verbreitete sich gestern auf X.

Nach Angaben der Ruhr-Universität Bochum, die nach eigener Aussage trotz Osterurlaubs Kontakt zur betreffenden Person – die nicht die Gleichstellungsbeauftragte der RUB ist – aufnehmen konnte, handelte es sich bei dem fraglichen Austausch um ein informelles Gespräch auf einem Flur. In diesem sei es um verschiedene Themen gegangen,

Continue Reading

Ulf Dittmer und die Verteidigung der Wissenschaft

NRW Ministerpräsident Hendrik Wüst und Ulf Dittmer Foto: Land NRW / Josua Dunst

Der Essener Virologe Ulf Dittmer schlägt Alarm. Was sich derzeit in den USA abspielt, bedroht nicht nur einzelne Forschungsprojekte, sondern das Fundament der Wissenschaft: ihre Freiheit. Dittmer war Postdoktorand am Rocky Mountain Lab in Montana – einem angesehenen Institut der National Institutes of Health (NIH). Und genau diese NIH werden nun von der Regierung Trump abgesägt. Kein Geld mehr für neue Forschungsvorhaben, Reiseverbote für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Bestellstopp für Materialien, Stellenstreichungen. Es ist kein schleichender Prozess. Es ist Absicht.

Wie Dittmer in einem Interview mit der Frankfurter Rundschau vom 10. April 2025 schildert, wurde die Direktorin des Labors in Washington bereits entlassen, ebenso rund zehn Prozent der Belegschaft – teilweise durch vorzeitige Vertragsbeendigungen. Projekte, etwa zur Bekämpfung des durch Mücken übertragenen La-Crosse-Virus, an dem Dittmer gemeinsam mit einer Kollegin in den USA arbeitet, dürfen zwar noch fortgesetzt werden – doch was danach passiert, ist völlig offen. Er beschreibt eine Forschung auf Abruf, ausgehöhlt durch

Continue Reading

Kneipensterben: „Seit der Einführung des Rauchverbots 2013 ging der Umsatz um die Hälfte zurück“

Martin Franz im Gdansk in Oberhausen. (Foto: Roland W. Waniek)


Fast die Hälfte aller Kneipen in Nordrhein-Westfalen hat in den vergangenen 20 Jahren dicht gemacht. Das 2013 von SPD und Grünen beschlossene Rauchverbot hat dazu beigetragen.

Der Raum ist bis auf den letzten Platz belegt, Gäste drängeln an den Tischen vorbei, die Kellnerinnen nehmen Bestellungen auf und balancieren volle Bierkrüge auf ihren Tabletts. Im Hinterzimmer des Gdansk, einer Mischung aus Kneipe und Restaurant in Oberhausen, das die Fahne polnischer Lebensart im Ruhrgebiet hochhält, ist es voll, laut und wuselig. Der Grund dafür steht ein wenig verwundert

Continue Reading
Werbung


Schauspiel Dortmund bei den Internationalen Schillertagen

Schauspiel Dortmund Foto: Mbdortmund Lizenz: CC BY-SA 3.0

Das Schauspiel Dortmund ist zum größten Theaterfestival im Südwesten Deutschlands eingeladen: Mit der Inszenierung „Queens“ von Jessica Weisskirchen im Gepäck reist das Schauspiel zu den 23. Internationalen Schillertagen am Nationaltheater Mannheim und wird am 27. und 28. Juni im Studio Werkhaus gastieren. Das Festival lässt Schiller mit Gastspielen, Gesprächen, Lesungen, Stadterkundungen sowie Partys und den „Schill-out-Konzerten“ auf die Gegenwart treffen.

Continue Reading

Der Ruhrpilot

Die stellvertretende Nathanael Liminski (CDU), der Chef der Staatskanzlei, und die stellvertretende Ministerpräsidentin Mona Neubaur (Grüne) Foto: MBEIM.NRW


NRW:
Die neue Heimat der Freiheit…Welt
NRW: Der Grünen-Justizminister ist angeschlagen(€)…FAZ
NRW: Was bringt der Koalitionsvertrag im Bund NRW?…Welt

Continue Reading

VW fördert queere islamische Theologie und digitale Sensorik an der Uni Bonn

Queerer Islam? (Foto von Mariam Magsi auf Unsplash)

Ja, die Überschrift stimmt. So vollumfänglich. Zwei Projekte an der Universität Bonn haben eine Förderung von jeweils rund 300.000 Euro erhalten. Und sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Die VolkswagenStiftung unterstützt im Rahmen des „Aufbruch“-Programms sowohl die queere islamische Theologie als auch die kulinarische Sensorik.

Das erste Projekt beschäftigt sich mit der queeren islamischen Theologie. Dr. Abdul Basit Zafar vom International Center for Comparative Theology and Social Issues (CTSI) will eine systematische und inklusive Perspektive auf islamische Texte entwickeln. Dabei geht es darum, die traditionellen Vorstellungen von Geschlecht und Sexualität im Islam

Continue Reading
Werbung


Borussia Dortmund: Viel gesagt, wenig verändert

Sebastian Kehl. Archiv-Foto: Robin Patzwaldt

Sich jedes Mal aufs Neue aufgeregt und engagiert mit den Aufs und Abs von Borussia Dortmund in dieser Saison zu beschäftigen, ist nicht nur für die Berichterstatter im Umfeld des Klubs äußerst ermüdend.

Nach zuletzt stabiler wirkenden Leistungen in der Fußball-Bundesliga – mit Siegen gegen den FSV Mainz 05 (3:1) und den SC Freiburg (4:1) – zeigte die Borussia am Mittwoch beim 0:4 gegen den FC Barcelona mal wieder ein Gesicht, das in Dortmund längst keiner mehr sehen will.

Continue Reading

Peter Marquart im youtube-Roulette

„R.I.P. – A Heavy Metal Fanzine!“ ist eins der coolsten Bücher über Heavy Metal

Peter Marquart und sein Kumpel Marc Isenbügel leben in der Ruhrgebietsstadt Mülheim an der Ruhr. Als heranwachsende entdecken sie harte Rockmusik und gründen das Fanzine „R.I.P. – A Heavy Metal Fanzine!“. Aus unzähligen Erinnerungsstücken haben sie rund 40 Jahre später ein atemberaubendes, 300 Seiten starkes Sammelsurium mit viel Liebe zum Detail zusammengestellt. Alphabetisch geht es bei den Bands von A, wie Assassin, bis Z, zu Zoetrope. “. In Summe ist es schier unglaublich, wie viele Tonnen an Material die Fanzine-Macher aufbewahrt haben – und uns so auf eine Zeitreise mit Flyern, Tapes, Briefen, Live-Berichten und alten Pressefotos mitnehmen – mit viel Fleiß und noch mehr Hingabe ist ihnen ist eins der coolsten Chroniken über Heavy Metal gelungen. Das Buch kostet 35 Euro und kann über ihren Instagram Account bestellt werden. Was sonst noch wichtig ist, erklärt Peter Marquart im youtube-Roulette.

Welcher Song repräsentiert für dich am besten das Ruhrgebiet? 

Herbert Grönemeyer – Currywurst

Continue Reading