Während bei der WAZ-Gruppe der Hammer kreist und hunderte Kollegen um Ihre Jobs bangen müssen, funktioniert auf der anderen Seite der Fahrstuhl an die Macht. So sind drei Leute in den elitären Geschäftsleiterkreis der WAZ aufgerückt.
Zunächst wurde, wie Jens vom Pottblog bereits berichtete, vor ein paar Wochen weitgehend unbeachet Katharina Borchert in die Spitze berufen. Die derwesten.de-Chefin soll im Geschäftsleiterkreis der WAZ Mediengruppe die Online-Aktivitäten verantworten. Damit war sie noch vor WAZ-Chef Ulrich Reitz Mitglied der obersten Führung.
Reitz muss das gefuchst haben. Seine Ex-Untergebene vor ihm? Wir wissen es nicht. Wir wissen nur, dass ein paar Tage später auch Reitz befördert wurde. Dies geschah mit dem Reitz eigenen Brimbamborium. Also so laut, dass die Beförderung niemand verpassen konnte. Auch gut. Reitz soll in der Spitze der Gruppe die Angelegenheiten aller Zeitungsredaktionen des Hauses steuern.
Dann noch was, weniger neues, aber für NRW weitaus wichtigeres. Die WAZ-Gruppe will Harald Wahls vom Handelsblatt auf die neue Position des Verlagsgeschäftsführers NRW locken. In dieser Funktion soll er die gesamte Verantwortung für die kaufmännischen, markt- und vertriebsbezogenen Angelegenheiten der WAZ, der ‚Westfälischer Rundschau‘ (WR), der ‚Neuen Ruhr / Neuen Rhein Zeitung‘ (NRZ) und der ‚Westfalenpost‘ in NRW erhalten. Der Zeitpunkt seines Amtsantritts steht noch nicht fest.
Bislang galt das als Kernkompetenz der WAZ-Geschäftsführung. Also von Bodo Hombach und so…. die Berufung von Wahls läßt den Stellenwert der NRW-Zeitungen im Gefüge der WAZ-Gruppe absinken.
Da man weiß, wie eitel die Chefs in der WAZ-Gruppe sind, kann man sich nur fragen, wie lange es noch dauert, bis auch Rüdiger Oppers von der NRZ in dem Geschäftsleiterkreis sitzt. 🙂
Unterdessen wird in der Gruppe über die Aussage spekuliert, dass nur die Reitz-Zeitung WAZ schwarze Zahlen schreibt, während alle anderen Zeitungen rot sind. Es wird befürchtet, dass die WAZ-Zahlen geschönt sein könnten, um Reitz zu stärken.
Ich weiß das nicht. Ich kenn die Zahlen nicht einmal. Da aber bekanntermaßen die WAZ die größten Auflageverluste von allen Gruppen-Blättern in NRW hat, wundert es mich schon, dass nur Reitz schwarze Zahlen haben soll. Wie kann das gehen?