Podcast: Dr. Zargota und Creepypasta – Horror zum Einschlafen

Dr. Zargota (Bild: Lernaean)

Im Interview beschreibt Dr. Zargotta seine Leidenschaft für Creepypasta, ein modernes Genre von Horrorgeschichten, das online verbreitet wird. Er erklärt den Begriff, vergleicht Creepypasta mit traditionellen Lagerfeuergeschichten und reflektiert seine persönliche Verbindung zur Horror-Literatur. Während der Corona-Pandemie begann er, Geschichten zu vertonen und stellt fest, dass viele Zuhörer Horrogeschichten entspannend empfinden. Er spricht über seine Anthologie „Mindf*ck“ und betont den Austausch innerhalb der Creepypasta-Community. Zudem hebt er seine innovativen Live-Events hervor, bei denen er Geschichten mit visuellen Effekten präsentiert. Das Interview verdeutlicht, dass Creepypasta eine bedeutende Plattform für modernes Geschichtenerzählen ist.

Der Podcast ist hier zu finden, und hier das Buch.

Möbel zu verschenken ist nicht so einfach, wie man meinen könnte

Ab auf dem Sperrmüll damit…. Foto: privat

Für viele Menschen, insbesondere hier im Ruhrgebiet, sind die Zeiten hart. Das Geld ist knapp. Dementsprechend freuen sich viele, wenn sie etwas geschenkt bekommen – sollte man zumindest meinen.

Dass dem jedoch nicht immer so ist, musste ich kürzlich in der eigenen Familie erfahren.

Continue Reading

Die Weihnachts-Bodo

Das Straßenmagazin erscheint im Dezember mit einem Viertel mehr Umfang und u.a. diesen Geschichten: Bodo Rauhut bringt Kindern das Arbeiten mit Holz bei. Dominik Bloh erklärt, was nach der Straße kommt. Amar und Huda Refai sind vor zehn Jahren aus Homs nach Dortmund geflohen ‑ eine Langzeitbegleitung. Peavy Wagner hat Herne auf die Heavy-Metal-Landkarte gebracht. Eckhard John erklärt, wo „O Tannenbaum“ Stadionhymne ist. bodo-VerkäuferInnen backen und zeigen ihre Lieblingsorte.

Wer die Rottstraße in Waltrop findet, findet auch Bodo, den Holzwurm. Nicht zu übersehen sind die Nistkästen, Insektenhotels und Vogelhäuschen draußen an

Continue Reading
Werbung


Was macht die Darts-WM eigentlich so populär?

Darts. Quelle: Wikipedia; Lizenz: gemeinfrei

Über die Attraktivität und den Sinn bzw. Unsinn gewisser Sportarten wird seit jeher heftig und emotional diskutiert. Ist E-Sport Sport? Darüber haben wir hier im Blog schon debattiert. Was ist mit Schach? Und warum schauen eigentlich so viele Leute Biathlon im TV an?

All diese Fragen sind für Sportbegeisterte grundsätzlich nicht neu. Doch die Tatsache, dass Deutschland in den Tagen zwischen den Jahren mit Darts einen neuen Nationalsport für sich entdeckt hat, hob diese Diskussionen vor wenigen Jahren noch einmal auf eine ganz neue Ebene.

Rund um die Darts-WM in London zieht diese früher vielfach lediglich als Kneipenaktivität und somit eine Art von „Saufspiel“ verbreitete Disziplin Millionen Bundesbürger vor den TV-Bildschirm und sogar live vor Ort in ihren Bann. Zweistellige Marktanteile im TV sind dabei für sich genommen ein markanter Ausdruck des ungewöhnlichen Booms.

Für viele klassische Sportfans und Medienschaffende ist das jedoch alles noch immer nur schwer zu begreifen.

Continue Reading
Werbung


Herta Müller, Orhan Pamuk, Anne Applebaum für Boualem Sansal

Boualem Sansa Foto: ActuaLitté Lizenz: CC BY-SA 2.0

Die Nobelpreisträgerinnen Herta Müller, Irina Scherbakowa, Orhan Pamuk und Navid Kermani, Aleida Assmann, Daniel Kehlmann, Liao Yiwu und viele weitere Friedenspreisträgerinnen des Deutschen Buchhandels und Laudatoren haben einen Aufruf zur Unterstützung von Boualem Sansal  unterzeichnet.

Continue Reading

Arye Sharuz Shalicar (IDF): „Irgendwann muss man dann natürlich seine Sicherheitsinteressen in die eigenen Hände nehmen“

Arye Sharuz Shalicar (Foto: IDF)
Arye Sharuz Shalicar (Foto: IDF)

Seit gestern Morgen, 4.00 Uhr, schweigen die Waffen im Südlibanon: Bisher hält der Waffenstillstand zwischen Israel und der – vom Mullah-Regime im Iran finanzierten – islamistischen Terrormiliz Hisbollah.

Gestern haben die Ruhrbarone mit IDF-Sprecher Arye Sharuz Shalicar, der auch in seiner aktuellen Podcast-Folge Waffenstillstand! Waffenstillstand? über die aktuelle Lage im Norden Israels spricht, telefoniert.

Continue Reading