Das Heimatmuseum „Unser Fritz“ sucht Hochzeitsbilder | Credit: Heimatmuseum
Zum 50-jährigen Städtejubiläum zwischen Herne und Wanne-Eickel eröffnet das Heimatmuseum „Unser Fritz“ in Herne ab dem 1. April die Ausstellung ›This Is Not A Love Song‹. Hierzu suchen die Ausstellungsmacher Ehepaare, die die Stadtgrenzen überwunden haben.
BVB-Sportgeschäftsführer Lars Ricken hat ein Machtwort gesprochen. Foto: Robin Patzwaldt
Borussia Dortmund kommt einfach nicht zur Ruhe! Wenige Tage nach dem Trainerwechsel fällte der Revierklub am Donnerstag die nächste Personalentscheidung auf der Führungsebene. Der Technische Direktor Sven Mislintat, der erst im vergangenen Sommer zum BVB zurückkehrte, wurde mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben entbunden und freigestellt.
Damit setzte sich der Sportdirektor Sebastian Kehl, der an der Strobelallee ebenfalls nicht unumstritten ist, fürs erste im internen Machtkampf durch.
Erling Haaland, hier noch im Dortmund-Trikot. Archiv-Foto: BVB
Die Vorstellung des neuen Cheftrainers Niko Kovac beim BVB am Dienstag machte beiläufig eines deutlich: Neben der Trainerproblematik hat in den vergangenen Jahren ein weiteres Problem die Borussia mindestens genauso ausgebremst. Als Kovac Kapitän Emre Can direkt zu Beginn seiner Amtszeit das Vertrauen aussprach und ihn auch zukünftig in der Rolle als Mannschaftsführer belassen wollte, stellte sich für Beobachter und Zuhörer fast automatisch die Frage: Wer sonst könnte diese Rolle übernehmen?
Im aktuellen Kader der Schwarzgelben gibt es kaum einen Spieler, der auch nur ansatzweise die Strahlkraft und Persönlichkeit besitzt, um die Mannschaft auf dem Platz anzuführen. Das war in den vergangenen Jahren anders.
Besser manipuliert als vernichtet? (Sebastian Bartoschek/ Midjourney)
Gestern haben wir gesehen, dass der Sprung eine KI zur Superintelligenz nicht nur möglich, sondern ziemlich unvermeidlich erscheint. Doch was passiert, wenn er eintritt? Würde die Menschheit die Kontrolle verlieren? Oder wäre das Ende so schleichend, dass wir es gar nicht mitbekommen? Zumal in Deutschland. Heute geht es um denkbare Szenarien einer KI-Dominanz von der totalen Vernichtung bis zur subtilen, unsichtbaren Machtergreifung. Wem das zu viel Zukunft ist, mag vielleicht dann diesen Artikel lesen.
Offene Aggression: Das klassische Sci-Fi-Szenario, eher nicht
Wenn eine Superintelligenz den Menschen als Hindernis oder Bedrohung sieht, könnte sie uns offen eliminieren – ein Szenario, das sich perfekt für Hollywood eignet. Doch ist das realistisch?
Agrarfläche in Datteln – Perfekt für die Ansiedlung von Industrie Foto: Laurin
Die Oberbürgermeister und Landräte des Ruhrgebiets haben EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Brüssel besucht. Wie immer kamen sie als phantasiebegabte Bittsteller. Das Märchen vom Stahl aus grünem Wasserstoff wird sich von der Leyen gerne angehört haben. Im Rahmen des Green Deals profilierte sie sich ja schon als Erzählerin grüner Fantasy-Stoffe. Auch bettelten die Revierpolitiker
Patrick Joswig Foto: Psyronoid Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Stadt Gladbeck erhält einen literarischen Hörpfad. Unter dem Titel „Gladbecker Lebensgeschichten“ wurden die besten Geschichten eines Schreibprojektes zum 100. Geburtstag der Stadt als Hörstücke
NRW: Darum gibt es in NRW zu wenige bezahlbare Mietwohnungen…WAZ NRW: ADAC in Sorge um marode Brücken…Zeit NRW: Mönch muss 140 Tagessätze à 30 Euro blechen…taz
Briefmarke der Deutschen Post AG aus dem Jahre 1999, 50 Jahre SOS-Kinderdörfer Bild: Marie-Helen Geißelbrecht für das Bundesministerium der Finanzen und die Deutsche Post AG – Deutsche Post AG, scanned by Steveurkel Lizenz: Gemeinfrei
In Syrien verdichtet sich der Verdacht, dass zwangsweise von ihren Müttern getrennte Kinder auch im SOS Kinderdorf bei Damaskus untergebracht wurden.Von unseren Gastautoren Israa Alrfae und Thomas von der Osten-Sacken.
Die Vorwürfe sind gravierend: Laut Recherchen verschiedener syrischer Journalistinnen und Journalisten, darunter auch Israa Alrfae, deren Artikel hier angefügt ist, trennten syrische
Angesicht zu Angesicht? (Sebastian Bartoschek/ Midjourney)
In den letzten Tagen haben wir die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) und ihre Entwicklung hin zur Superintelligenz beleuchtet. Wir tun das hier, weil wir eben auch Probleme präsentieren wollen, die Staaten der 1. Welt umtreiben, und somit in Deutschland kaum stattfinden. Heute geht es darum wie der Übergang zur Superintelligenz konkret ablaufen könnte, wieso er unvermeidlich ist und welche positiven sowie negativen Szenarien sich daraus für die Menschheit und das biologische Leben insgesamt ergeben könnten.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.