Ästhetische Himmel

„Straßenmusiker, Möbelpacker, Bauarbeiter“: Avishai Cohen 2015 by Andreas Terlaak cc 4.0 (cropped)

Avishai Cohen, Weltstar am Bass, spielt mit seinem Trio in der Christuskirche Bochum. Jazz aus Israel, höchstes Niveau, mit 0,00 € gefördert.

Er war der Bassist von Chick Corea, hat mit Bobby McFerrin gespielt, mit Herbie Hancock, Wynton Marsalis, Alicia Keys … Und hat dann, zurückgekehrt aus New York, seine eigene Stimme entworfen, mediterrane Sounds, arabische, sephardische. Latin, Rock und Soul. Elektro, Folk und Pop. „Israeli zu sein, heißt multikulturell zu sein“, sagt Avishai Cohen, aufgewachsen an der israelischen Grenze zum Libanon in einer Familie mit spanischen und griechischen, mit polnischen und arabischen Klangfarben. Jazz ist für ihn Alltag, ein Lebensstil, „ein ständiger Flirt mit Optionen“. Was ihn zu einem der erfolgreichsten Jazzer im Erdenrund gemacht hat.

Weiterlesen ...

Der Ruhrpilot

Karin Welge Foto: Welge/Pascal Skwara


Ruhrgebiet:
Städte kritisieren Streik(€)…WAZ
NRW: Warnstreik soll das öffentliche Leben am Mittwoch weitgehend lahmlegen…Welt
NRW: Ford-Mitarbeiter protestieren am Kölner Werkszaun…Spiegel

Weiterlesen ...

Herne: Mahnwache am Donnerstag nach erbärmlichen rassistischen Angriff geplant

Polizeiwagen in NRW (Symbolbild) Foto: Peter Hesse

Ein brutaler Angriff auf eine junge Mutter und ihr zwei Monate altes Baby erschüttert Herne. Der Vorfall ereignete sich am Montagnachmittag im Park am Erlenweg. Eine 28-jährige Frau war mit ihrem Kind unterwegs, als ein Radfahrer sich ihr von hinten näherte, sie unvermittelt trat und dabei eine ausländerfeindliche Parole äußerte.

Die Frau stürzte mit ihrem Baby auf dem Arm. Das Kind schlug mit dem Kopf auf den Boden. Eine ältere Passantin half der Mutter auf, bevor diese sich zu ihrer Wohnung begab und Polizei sowie Rettungskräfte verständigte. Das Baby wurde zur Überwachung in eine Kinderklinik gebracht.

Weiterlesen ...


Update und Aufruf zu Herne: Autos verschwinden auf der Siepenstraße

Wie die Information auf der Siepenstrasse ablief. (Foto: privat)

Gestern berichteten wir darüber, dass man im Rathaus Herne vielleicht auf das magische Verschwinden von Autos hofft. Dabei benannten wir am Ende des Artikels auch, dass die Stadt trotz Aufforderung nicht auf unsere Anfrage reagiert hat.

Nunmehr liegt eine Stellungnahme vor, und

Weiterlesen ...

Underappreciated #3 – Sara Lina

Da die Welt gerade unschön genug ist und wir alle mal etwas Positives brauchen,
stelle ich in dieser Reihe wöchentlich meine etwas obskuren und (meiner Ansicht nach)
Unterschätzten Musikfunde diverser Genres vor:

Weiterlesen ...

Mit CO2-Abscheidung könnte Deutschland ein Industrieland bleiben

RWE-Braunkohlekraftwerk Weisweiler (Foto: Roland W. Waniek)


Die Notwendigkeit, den Klimawandel zu bekämpfen ist unstrittig. Konsens ist auch, dass dies einen umfassenden Ansatz erfordert und alle verfügbaren Technologien müssen einbezogen werden müssten. Während die CO2-Abscheidung und -Speicherung CCS eine vielversprechende Möglichkeit bietet, die CO2-Konzentration in der Atmosphäre zu reduzieren, ohne die Industrieproduktion zu gefährden, wird diese immer noch kontrovers und oft dogmatisch diskutiert. Trotz ihrer potenziellen Vorteile wird CCS in Deutschland bisher nicht ausreichend eingesetzt, was auf ideologische und rechtliche Hürden zurückzuführen ist. Eine pragmatische Nutzung aller verfügbaren Technologien könnte entscheidend dazu beitragen, sowohl das Klima zu schützen als auch die wirtschaftliche Stabilität zu sichern.

CO2 ist neben Methan und einigen anderen Stoffen wie Stickstoffoxiden eines der wichtigsten Treibhausgase. Soll der Klimawandel gestoppt werden, kommt es darauf an, seinen Anteil in der Atmosphäre zu senken. CO2 ist kein Klimagift; Leben wäre auf der Erde ohne CO2 nicht möglich, aber in zu großen Mengen ändert es das Klima in sehr kurzer Zeit. Schon vor 20 Jahren stellte das Intergovernmental Panel on Climate Change IPCC, der sogenannte

Weiterlesen ...


Der Ruhrpilot

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, CDU (Foto: Roland W. Waniek)


NRW:
Wüst Verständnis für Grünen-Nein zu Schuldenpaketen(€)…WAZ
NRW: Reaktionen zu Sondierungsergebnissen…RP
NRW: Das passiert, wenn das Finanzpaket platzt(€)…WAZ

Weiterlesen ...

Podcast: Mäuse als Forscher – Wie Torben Kuhlmann Kinder begeistert

Torben Kuhlmann ist einer der bekanntesten deutschen Kinderbuchillustratoren und -autoren. Mit seinen liebevoll gezeichneten Mäuseabenteuern begeistert er nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene. Ob Lindbergh, Edison oder Einstein – seine Bücher nehmen junge Leserinnen und Leser auf Reisen in die Welt der Wissenschaft und Technik mit. Dabei vermittelt Kuhlmann Wissen ohne erhobenen Zeigefinger.

In unserem Gespräch erzählt er, wie er Themen für seine Geschichten findet – oder vielmehr,

Weiterlesen ...