
Der Antrag, den die Unionsfraktion in der kommenden Woche in den Bundestag einbringen kann, stellt eine Zäsur in der deutschen Migrationspolitik dar. Doch die Union hat ihn so formuliert, dass die AfD und auch das BSW ihm nur
Der Antrag, den die Unionsfraktion in der kommenden Woche in den Bundestag einbringen kann, stellt eine Zäsur in der deutschen Migrationspolitik dar. Doch die Union hat ihn so formuliert, dass die AfD und auch das BSW ihm nur
Friedrich Merz: Krönt er seine Karriere am 23. Februar mit der Kanzlerschaft oder verstolpert er wie so oft in seiner Karriere den Ball vor dem leeren Tor?
Der Lauf für die israelischen Geiseln startet sonntags ab 15.30 Uhr. Von unserem Gastautor Roland Kaufhold.
Seit April 2024 gibt es ihn auch in Köln, wie in 270 weiteren Städten weltweit. Den Run for Their Lives. Mal sind es 25 Menschen, mal 60,
Für die SPD bahnt sich bei der Wahl am 23. Februar nicht nur eine bundesweite Katastrophe an. Es könnte gut sein, dass die SPD im Ruhrgebiet keinen einzigen Wahlkreis gewinnt.
Das Berliner Institut Wahlkreisprognose hat eine neue Trendanalyse, Stand 25. Januar, veröffentlicht. Die Union erzielt bei der Sonntagsfrage 28,5 Prozent (-0,5 Prozentpunkte). Die AfD verbessert sich leicht auf 21,5 Prozent, ebenso wie die SPD auf 17 Prozent. Die Grünen verlieren hingegen
Auch in Nordrhein-Westfalen geht das grüne Wirtschaftswunder ungebremst weiter.
Die nordrhein-westfälische Wirtschaft exportierte im November 2024 Waren im Wert von 18,7 Milliarden Euro. Nach vorläufigen
Niels Frevert, Sonntag, 26. Januar, 20.00 Uhr, Zakk, Düsseldorf
Mit dem Wahl-O-Mat erfahren, wen man wählen sollte; das machen viele. Eine wissenschaftlich fundierte Alternative bietet der Wahl-Kompass, entwickelt von einem Team um den Politikwissenschaftler Prof. Dr. Norbert Kersting von der Universität Münster. Die Online-Anwendung ist ab sofort unter wahl-kompass.de verfügbar.
Der Wahl-Kompass basiert auf 31 Thesen zu politischen Themen, die Nutzerinnen und Nutzer bewerten können. Auf Grundlage der Antworten berechnet die Anwendung eine individuelle Position und vergleicht diese mit den Parteien. Neben der klassischen Prozentliste bietet das Tool eine grafische Darstellung in einem Koordinatensystem (s. Grafik1).