Antisemitismus ist in der Kulturszene normal

Ben Salomo Foto: Mazzelman Lizenz: CC BY-SA 4.0


„Popkultur gegen Israel?“ war der Titel der Veranstaltung, zu der gestern Abend die FDP-nahe Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit in die Christuskirche eingeladen hatte. Der HipHop-Aktivist Ben Salomo und der Publizist Alex Feuerherdt diskutierten mit Philipp Janzen über die BDS-Kampagne und den stärker werdenden Antisemitismus in Deutschland.

Es war nicht einfach für die Naumann-Stiftung, einen Raum für die Diskussionsveranstaltung mit Ben Salomo und Alex Feuerherdt zu finden, sagte Martin Fischer von der Naumann-Stiftung zu Beginn der Diskussionsveranstaltung. Bei Anfragen habe es mehrere Absagen gegeben, die von

Continue Reading

„Wer wissen will , wie unsere Welt morgen aussieht, muss Anetta Kahane lesen“

Anetta Kahane Foto (Ausschnitt) : Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Lizenz: CC BY 2.0


Ist Demokratie nach dem deutschen Zivilisationsbruch möglich? Eine kleine Auswahl von Anetta Kahanes „Montagskolumnen“ wird zu ihrem 70. Geburtstag neu veröffentlicht.  Von unserem Gastautor Martin Jander.

Anetta Kahanes Kolumnen erscheinen regelmäßig und exklusiv, jeweils montags in der „Berliner Zeitung“ und der „Frankfurter Rundschau“.

Continue Reading
Werbung


Die VW-Krise und das Ende des grünen Albtraums

Volkswagenwerk in Wolfsburg Foto: Vanellus Lizenz: CC BY-SA 3.0

Der Niedergang Volkswagen ist auch eine Chance. Er könnte zum Ende des grünen Albtraums führen, der das Land ärmer werden lässt und die Demokratie gefährdet.

In Deutschland wächst die Wirtschaft im Gegensatz zu allen anderen Industrieländern seit der Pandemie nicht mehr. Nach 2023 wird auch 2024 ein Rezessionsjahr. Doch bislang war der Niedergang nur an der Supermarktkasse zu spüren, aber nicht auf dem Arbeitsmarkt. Zwar bauen

Continue Reading
Werbung


Recklinghausen leuchtet: Totentanz in der Altstadt

‚Recklinghausen leuchtet‘ 2024. Foto(s): Robin Patzwaldt

Früher war ich regelmäßig zu Gast in Recklinghausen. In den 1990er-Jahren besuchte ich die dortige Innenstadt noch mindestens einmal in der Woche. Mit dem Auto brauche ich dorthin ja auch nur gut 20 Minuten. Viele Einkaufstouren habe ich folglich dorthin unternommen, und auch in den Recklinghäuser Gaststätten war ich damals noch häufig zu Besuch.

Im Laufe der Jahre wurde das weniger. Mein Einkaufs- und Freizeitverhalten hat sich, so wie das vieler anderer auch, verändert. Daran konnte auch das vor einigen Jahren neu errichtete ‚Palais Vest‘ nichts ändern. Ganz im Gegenteil! Der neue Konsumtempel gegenüber dem Rathaus hat der Altstadt zuletzt sogar noch mehr Leben entzogen. Vieles konzentriert sich dort jetzt innerhalb der ‚Mall‘. Dabei ist die Altstadt einst das eigentliche Prunkstück von Recklinghausen gewesen. Nette Gässchen, viele inhabergeführte Geschäfte, urige Gastronomie mit viel Charme. Alles Geschichte!

Continue Reading