![](https://www.ruhrbarone.de/wp-content/uploads/2022/09/optendrenk.jpg)
NRW: Finanzminister kritisiert Berliner Steuerverteilung(€)…FAZ
NRW: Land gedenkt der Opfer des Hamas-Überfalls auf Israel…KStA
NRW: Land provoziert Klagewelle seiner Beamten(€)…RP
NRW: Finanzminister kritisiert Berliner Steuerverteilung(€)…FAZ
NRW: Land gedenkt der Opfer des Hamas-Überfalls auf Israel…KStA
NRW: Land provoziert Klagewelle seiner Beamten(€)…RP
Leonid Chraga ist Geschäftsführer der Jüdischen Gemeinde in Dortmund und Sozialdemokrat. Der 7. Oktober 2023 war auch für ihn eine Zäsur. Protokoll: Stefan Laurin
„Ich habe von den Massakern der Hamas erfahren, als ich am 7. Oktober mit meinen Kindern auf dem Spielplatz war. Auf einmal bekam ich immer mehr Nachrichten von Freunden auf mein Smartphone, darunter
Das von Matthias Naumann herausgegebene Buch „Judenhass im Kulturbetrieb“ belegt den Antisemitismus in der Kulturszene Deutschlands.
Nicht erst seit den von der Hamas angeführten Massakern in Israel wird über den Antisemitismus in der deutschen Kulturszene gestritten. Für die einen ist er ein Phantom, das nicht existiert, für andere eine Tatsache, die von Tag zu Tag, aber vor allem seit dem 7. Oktober vergangenen Jahres, immer deutlicher sichtbar wird. Dass das angebliche Phantom bittere Realität ist, machen die Beiträge in dem von Matthias Naumann herausgegebenen Buch „Judenhass im Kulturbetrieb“ deutlich. Ob Tanz, bildende Kunst, Literatur, Film oder Musik: Die Autoren weisen nach, wie sehr vor allem die staatlich alimentierte Kulturszene in Deutschland von Antisemitismus bestimmt wird.
Kunst kommt von Klotzen, nicht von Kleckern. Die Malerin Zohar Fraiman ist auf die Deadline genau strukturiert, ordentlich und zielorientiert, obendrein achtsam, bodenständig und erfrischend höflich – nicht das Klischee von kreativem Chaos? Das Atelier in Berlin, die Ausbildung in Jerusalem, die aktuelle Einzelausstellung in Viersen, die nächste Gruppenausstellung in Paris, nur um einige der kosmopolitischen Knotenpunkte – der gemeinsame Atemzug wird Viersen freuen – in Fraimans demütigen Selbstverständnis als Künstlerin zu nennen; zu Besuch in Berlin bei Zohar Fraiman.
„Guten Abend Berlin, du kannst so hässlich sein, so dreckig und grau,
Egal ob man es einen Horror Western oder einen American Folk Horror oder ein Horror Drama nennt: The Wind ist ein Film, den ihr auf jeden Fall sehen solltet. Er spielt in New Mexico, und es gibt keine Cowboys. Was es gibt, erfahrt ihr in unserer Rezension.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
Am 7. Oktober jährt sich der terroristische Angriff der Hamas auf Israel mit der Ermordung von mehr als 1200 israelischen Bürgern. Zeitgleich hat der Iran am 1.10. zum 2. Mal einen Angriff gegen Israel unternommen. Zusammengestellt von Roland Kaufhold und Stefan Laurin
In Köln wird es zwei Kundgebungen geben, um Solidarität mit Israel sowie mit den israelischen Geiseln zu zeigen. Weitere Demonstrationen finden in Düsseldorf und Dortmund statt.
Buffalo Tom, Montag, 7. Oktober, 20.00 Uhr, Luxor, Köln
NRW: „Die Angst geht um? Das ist kolossal übertrieben!“…Welt
NRW: Anklage gegen drei Jugendliche wegen Terrorverdachts…FAZ
NRW: Am Sonntag erst heiter – dann zieht ein Tief ins Land…RP