Die Biologie kennt keine Rassen


Wandtafel von 1911 zur heute überholten Lehrmeinung von „Menschenrassen“. Der Europäer befindet sich als größte Figur im Zentrum Bild: G. Ellka – Dresden : C.C. Meinhold und Söhne Lizenz: Gemeinfrei


Das Konzept der menschlichen Rassen ist biologisch unsinnig, da die genetische Vielfalt in jedem Dorf größer ist als die Gruppenunterschiede zwischen den Kontinenten. Eine wirkliche Isolation hat es nie gegeben, so dass es schon immer zu einem regen genetischen Austausch gekommen ist. Dies hat zur Folge, dass überall auf der Welt fließende Übergänge in den genetischen und äußerlichen Eigenschaften der Menschen bestehen.

Rassismus fängt da an, wo man von Rassen spricht, denn es gibt sie biologisch nicht. In der letzten MaiThink X-Sendung konnten wir alle etwas über Rassen und Rassismus lernen:

Continue Reading
Werbung


Volker Beck zeigt ehemaligen Professor der TU Dortmund an

Volker Beck Foto: Stefan Kaminski


Volker Beck, Leiter des Tikvah -Instituts und langjähriger Bundestagsabgeordneter der Grünen, hat den ehemaligen TU Dortmund Professorf Peter Padawitz angezeigt.

Auf X hatte Padawitz einen Tweet veröffentlicht, in dem Beck als Rassist bezeichnet und in dem zu einer Demonstration gegen einen Auftritt Becks an der TU

Continue Reading

«Everybody Does It In Hawaii» – Mehr “Melting Pot” geht nicht!

King Oliver’s Orchester im Jahr 1926

Die Amerikaner beschreiben sich und ihre Kultur oft als «melting pot», zu Deutsch «Schmelztiegel», um damit zum Ausdruck zu bringen, dass die Vereinigten Staaten und deren Kultur sich aus unterschiedlichen Kulturen zusammensetze, die ineinander verschmolzen seien.Von unserem Gastautor Emrah Erken.

Continue Reading
Werbung


Die Schere, welche die Ausgeglichenheit in der Bundesliga zerstörte, sie hat ganze Arbeit geleistet

DFB-Pokal und Meisterschale. Foto: Robin Patzwaldt

Früher sagte man einmal, dass ein Blick auf die Tabelle der Fußball-Bundesliga eigentlich erst nach dem zehnten Spieltag einer Saison lohne, da die Tabelle davor noch zu sehr vom Zufall geprägt sei. Glück oder Unglück mit dem Spielplan spielten häufig eine sehr große Rolle, wenn es um die Platzierungen einzelner Vereine in der Frühphase einer Spielzeit ging. Erst später begradigte sich die Tabelle dann nach und nach.

Diese Zeiten scheinen ein Stück weit vorbei zu sein. Noch sind nicht einmal drei Spieltage im Fußballoberhaus der Saison 2024/25 komplett absolviert, und schon haben viele Teams in der von ihnen erwarteten Tabellenregion Platz genommen.

Der Riss, den die Fußball-Bundesliga in Sachen Ausgeglichenheit aufzeigt, er wird immer deutlicher und früher sichtbar. Und das, obwohl die Liga seit der Meisterschaft von Bayer 04 Leverkusen, die die Dominanz der Bayern im Vorjahr beendet hatte, gefühlt so spannend ist wie schon lange nicht mehr. Ein Widerspruch?

Continue Reading

Tschüss Deutschlandticket

Deutschlandticket Foto: Bogestra


Ich war beim Deutschlandticket von Anfang an dabei. Ende August habe ich es gekündigt.

Ende 2022 ging es nach 16 Jahren mit meinem Opel-Astra-Kombi zu Ende. Zwar arbeitet der Diesel auch nach 16 Jahren noch zuverlässig und verbrauchte nicht mehr als sechs Liter auf 100 Kilometer, aber es stand eine teure Reparatur an und auch ein Ersatzteil war nur noch mit langer Wartezeit zu bekommen. Ich beschloss, dass wir uns trennten, räumte den Wagen aus und machte noch ein Abschiedsfoto.

Continue Reading