Der Ruhrpilot

Thomas Eiskirch, Oberbürgermeister von Bochum (Foto: Roland W. Waniek)
Bochums OB Thomas Eiskirch (Foto: Roland W. Waniek)


NRW:
„Wüst muss alles in die Waagschale werfen“…WAZ
NRW: „Fremdbestimmung als Unternehmer ist so groß geworden“(€)…Welt
NRW: Rund 2.000 Beamte verklagen ihren eigenen Dienstherrn(€)…NW

Weiterlesen ...

Von der Bakterie zum Organell – Forschung aus Düsseldorf

Im Trypanosomatiden Angomonas deanei teilt sich der Endosymbiont synchron mit der Wirtszelle. Das im Zellkern kodierte Protein ETP9 ist für die Teilung des Endosymbionten essentiell. (Abbildung: HHU / Anay Maurya und Eva Nowack)

Mitochondrien sind die Kraftwerke der Zelle – wissen wir alle. Aber wie sie dazu wurden, ist weniger klar. Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Eva Nowack von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf hat nun einen seltenen Blick in diesen Prozess ermöglicht. In der Fachzeitschrift Science Advances beschreibt das Team ein Einzeller-Wirtssystem, bei dem ein früheres Bakterium zwar noch existiert, sich aber ohne Hilfe der Wirtszelle nicht mehr teilen kann.

Der einzellige Organismus Angomonas deanei beherbergt einen sogenannten Endosymbionten – also ein Bakterium, das im Inneren der Zelle lebt. Dieses Bakterium hat über die Evolution fast alle Gene verloren, die es zur eigenen Teilung braucht. Stattdessen steuert die Wirtszelle den Prozess mit einem speziellen Eiweißstoff aus ihrem Zellkern.

Der Fund gilt als Übergangsform auf dem langen Weg vom eigenständigen Lebewesen zum Organell – also zu einem festen Bestandteil der Zelle. So könnte der Ursprung der Mitochondrien einst ausgesehen haben. Und diesmal kommt der Fortschritt nicht aus einem Meme, sondern aus NRW.

Besser fliegen, günstiger landen: DLR sucht die besten grünen Kraftstoffe

Flugzeug oder mit Kondesstreifen oder gefährlicher Giftsprüher? Foto: Ulrike Märkel

Welche nachhaltigen Flugkraftstoffe (SAF) sind am klimafreundlichsten – und gleichzeitig wirtschaftlich sinnvoll? Das untersucht das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) im EU-Projekt PACIFIC – das steht für Performance and Characterisation of Sustainable Aviation Fuel to Enable Climate Friendly Aviation. Ziel ist es, die Klima- und Betriebseigenschaften alternativer Treibstoffe vergleichbar zu machen und die besten Kandidaten für eine klimaverträgliche Luftfahrt zu identifizieren.

Das spart nicht nur CO₂, sondern perspektivisch auch Geld:

Weiterlesen ...


Forscher der Uni Duisburg Essen gegen den Bau neuer Wohnungen

Haus im Bochumer Ehrenfeld Foto: Laurin


Während Millionen Wohnungen fehlen fordern Forscher der Uni Duisburg Essen weniger Neubauten.

Die Lage auf dem Wohnungsmarkt in Deutschland ist katastrophal. Nach Zahlen der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung fehlen allein in den Großstädten 1,9 Millionen günstige Wohnungen. Es ist also klar, dass gebaut werden muss: schnell, preiswert und viel. Die Vorschläge des Instituts für Sozioökonomie der

Weiterlesen ...

Arbeitslosigkeit im Ruhrgebiet im Vergleich zum Vorjahr um über 5 Prozent gestiegen

Agentur für Arbeit in Dortmund Foto: Mathias Bigge Lizenz: CC BY-SA 3.0

Im März 2025 sind im Ruhrgebiet insgesamt 282.182 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind im Vergleich zum Vorjahresmonat (März 2024) 13.726 Personen mehr ohne Arbeit, was einer Zunahme von 5,1 Prozent entspricht. Im Vergleich zum Februar 2025 stieg die Zahl der Arbeitslosen um 158 Personen an, was einem Anstieg von 0,1 Prozent entspricht.

Weiterlesen ...

Der Ruhrpilot

Rahmedetalbrücke der A 45 Foto:
Jürgen Hölscher Lizenz: CC BY-SA 3.0


NRW:
Großteil der Autobahnbrücken muss bald saniert werden…WN
NRW: KI-Einsatz an Amtsgerichten geplant…FAZ
NRW: Finanzminister will mehr Cum-cum-Ermittler einstellen(€)…RP

Weiterlesen ...


„In der gesamten islamischen Welt lehnen sich Frauen gegen die herrschenden Islamisten auf“

    Rebecca Schönenbach Foto: Privat


Für Rebecca Schönenbach sind Frauenrechte universell und ein Gradmesser für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Gleichberechtigung ist für sie auch eine wesentliche Voraussetzung für ökonomischen Erfolg.

Rebecca Schönenbach fordert eine wirkliche feministische Zeitenwende und deckt die Irrungen und Wirrungen der “feministische Außenpolitik“ à la Anna-Lena Baerbock auf. https://www.mena-watch.com/zeit-fuer-wirklich-feministische-zeitenwende/ . Im Interview erzählt sie mir, wie es um die Rechte der Frauen weltweit steht, welche Strategien hinter einer systematischen Gewalt gegen Frauen stehen können und auf welche feministischen Nebelkerzen wir immer wieder hereinfallen.

Weiterlesen ...

Deutsch-Israelische Gesellschaft fordert Entschuldigung von Linkspartei-Abgeordneter

Cansın Köktürk im Bundestag Foto: Cansın Köktürk /Instagram

Bei ihrem ersten Auftritt im Bundestag trug die Bochumer Linkspartei-Abgeordnete Cansın Köktürk eine Kuffiyeh, den Hass-Lappen der Palästinenser. Die Deutsch-Israelische Gesellschaft Rhein-Neckar/Mannheim verlangt nun eine Entschuldigung.

Schon an ihrem ersten Tag im Bundestag zeigte die Bochumer Bundestagsabgeordnete Cansın Köktürk, dass sie die antiisraelische Tradition ihres Kreisverbandes im Parlament hochhalten will: Sie trug eine Kuffiyeh, den Hass-Lappen der Palästinenser, und postete ein Foto davon auf ihrem Instagram-Account.  Bild berichtete zuerst über den Vorfall. Auch

Weiterlesen ...